Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikroroboter, kleinste Roboter, Mikroroboter-Innovation Käfer Wasserläufer
TECH

Das sind die kleinsten, leichtesten und schnellsten Mikroroboter der Welt

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. März 2024
von Felix Baumann
WSU
Teilen

Forscher aus den USA präsentierten kürzlich die beiden kleinsten, leichtesten und schnellsten Mikroroboter der Welt. Sie sind einem Käfer und einem Wasserläufer nachempfunden. 

Seit einiger Zeit entwickeln Forscher immer kleinere Roboter. Diese können etwa dabei helfen, verschüttete Erdbebenopfer zu finden oder Daten über die Umwelt zu sammeln. Forscher der Washington State University entwickelten kürzlich wiederum den weltweit kleinsten, leichtesten und schnellsten Mikroroboter.

Die zwei insektenähnlichen Roboter, ein Mini-Käfer und ein Wasserläufer, könnten eines Tages für Arbeiten in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen. Die Forscher nennen künstliche Bestäubung, Suche und Rettung, Umweltüberwachung, Mikrofertigung oder Roboter-assistierte Chirurgie als Einsatzszenearien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Durch die Verwendung von Formgedächtnislegierungen für die Bewegung erreichen die Strukturen eine noch größere Autonomie und Effizienz. Der Mini-Käfer wiegt acht Milligramm, während der Wasserläufer ein Gewicht von 55 Milligramm hat. Beide können sich etwa sechs Millimetern pro Sekunde bewegen.

Mikroroboter: Die kleinsten, leichtesten und schnellsten der Welt

Die Roboter basieren aus winzigen Aktuatoren, die die Bewegung ermöglichen. Die Forscher verwendeten dafür eine neue Herstellungstechnik, um den Aktuator auf weniger als ein Milligramm zu miniaturisieren. Es handelt sich dabei auch um den kleinsten Mikrotobioter, den Wissenschaftler jemals hergestellt haben.

Für die Änderung der Form nutzen die Aktuatoren ein Material namens Formgedächtnislegierung. Diese Legierung lässt sich flexibel modifizieren, sobald sie erhitzt wird. Der Name „Formgedächtnis“ kommt daher, weil die Struktur sich immer an seine ursprüngliche Form erinnert.

Nimmt die Hitze ab, so kehren die Mini-Roboter wieder zu ihrer Ursprungsform zurück. Im Gegensatz zu einem klassischen Motor, der einen Roboter bewegt, haben diese Legierungen keine beweglichen Teile oder rotierenden Komponenten.

Roboter sollen künftig autonom durch ihre Umgebung navigieren

Die Technologie scheint durchaus Potenzial zu haben. Denn im Vergleich zu anderen Systemen benötigt der von den Forschern entwickelte Ansatz nur eine sehr geringe Menge an Elektrizität oder Wärme, um die Roboter zu bewegen. Als Nächstes möchten die Forscher die Bewegungen von Wasserläufern weiter studieren.

Darauf basierend wollen sie eine neue Version des Wasserläufer-Typ-Roboters entwickeln, der sich sowohl auf als auch knapp unter der Wasseroberfläche bewegen soll. Das Team arbeitet auch daran, ihre Roboter mit winzigen Batterien oder katalytischer Verbrennung vollständig autonom und unabhängig von einer Stromversorgung zu betreiben.

Auch interessant:

  • ICARO X4: Dieser Roboter bekämpft Pilze auf Weinbergen – mit UV-C-Stahlen
  • Exoskelett: Dieser Roboter-Anzug soll Parkinson-Patienten beim Gehen helfen
  • BotBuilt: Dieses Start-up will Häuser von autonomen Robotern bauen lassen
  • Dritter Arm gefällig? Dieser Roboter lässt sich über Augen und Atmung steuern
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
THEMEN:RoboterWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Alternative zu Gmail
AnzeigeTECH

Die sichere Alternative zu Gmail: Tuta Mail jetzt zum Black-Friday-Angebot sichern

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?