Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mikroroboter, kleinste Roboter, Mikroroboter-Innovation Käfer Wasserläufer
TECH

Das sind die kleinsten, leichtesten und schnellsten Mikroroboter der Welt

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. März 2024
von Felix Baumann
WSU
Teilen

Forscher aus den USA präsentierten kürzlich die beiden kleinsten, leichtesten und schnellsten Mikroroboter der Welt. Sie sind einem Käfer und einem Wasserläufer nachempfunden. 

Seit einiger Zeit entwickeln Forscher immer kleinere Roboter. Diese können etwa dabei helfen, verschüttete Erdbebenopfer zu finden oder Daten über die Umwelt zu sammeln. Forscher der Washington State University entwickelten kürzlich wiederum den weltweit kleinsten, leichtesten und schnellsten Mikroroboter.

Die zwei insektenähnlichen Roboter, ein Mini-Käfer und ein Wasserläufer, könnten eines Tages für Arbeiten in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen. Die Forscher nennen künstliche Bestäubung, Suche und Rettung, Umweltüberwachung, Mikrofertigung oder Roboter-assistierte Chirurgie als Einsatzszenearien.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Durch die Verwendung von Formgedächtnislegierungen für die Bewegung erreichen die Strukturen eine noch größere Autonomie und Effizienz. Der Mini-Käfer wiegt acht Milligramm, während der Wasserläufer ein Gewicht von 55 Milligramm hat. Beide können sich etwa sechs Millimetern pro Sekunde bewegen.

Mikroroboter: Die kleinsten, leichtesten und schnellsten der Welt

Die Roboter basieren aus winzigen Aktuatoren, die die Bewegung ermöglichen. Die Forscher verwendeten dafür eine neue Herstellungstechnik, um den Aktuator auf weniger als ein Milligramm zu miniaturisieren. Es handelt sich dabei auch um den kleinsten Mikrotobioter, den Wissenschaftler jemals hergestellt haben.

Für die Änderung der Form nutzen die Aktuatoren ein Material namens Formgedächtnislegierung. Diese Legierung lässt sich flexibel modifizieren, sobald sie erhitzt wird. Der Name „Formgedächtnis“ kommt daher, weil die Struktur sich immer an seine ursprüngliche Form erinnert.

Nimmt die Hitze ab, so kehren die Mini-Roboter wieder zu ihrer Ursprungsform zurück. Im Gegensatz zu einem klassischen Motor, der einen Roboter bewegt, haben diese Legierungen keine beweglichen Teile oder rotierenden Komponenten.

Roboter sollen künftig autonom durch ihre Umgebung navigieren

Die Technologie scheint durchaus Potenzial zu haben. Denn im Vergleich zu anderen Systemen benötigt der von den Forschern entwickelte Ansatz nur eine sehr geringe Menge an Elektrizität oder Wärme, um die Roboter zu bewegen. Als Nächstes möchten die Forscher die Bewegungen von Wasserläufern weiter studieren.

Darauf basierend wollen sie eine neue Version des Wasserläufer-Typ-Roboters entwickeln, der sich sowohl auf als auch knapp unter der Wasseroberfläche bewegen soll. Das Team arbeitet auch daran, ihre Roboter mit winzigen Batterien oder katalytischer Verbrennung vollständig autonom und unabhängig von einer Stromversorgung zu betreiben.

Auch interessant:

  • ICARO X4: Dieser Roboter bekämpft Pilze auf Weinbergen – mit UV-C-Stahlen
  • Exoskelett: Dieser Roboter-Anzug soll Parkinson-Patienten beim Gehen helfen
  • BotBuilt: Dieses Start-up will Häuser von autonomen Robotern bauen lassen
  • Dritter Arm gefällig? Dieser Roboter lässt sich über Augen und Atmung steuern
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:RoboterWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?