Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI am Arbeitsplatz, ChatGPT Arbeit, KI, Künstliche Intelligenz, KI-Systeme, OpenAI, Laptop, Arbeit
TECH

Forscher warnen: KI am Arbeitsplatz schränkt Lebensqualität ein

Maria Gramsch
Aktualisiert: 15. März 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / chinnarach
Teilen

Nutzt du gelegentlich Künstliche Intelligenz bei der Arbeit? Dann solltest du das vielleicht noch einmal überdenken. Denn laut einer Studie wirkt sich KI am Arbeitsplatz negativ auf die Lebensqualität aus.

Mit dem massiven Erfolg von ChatGPT hat KI auch vermehrt Einzug am Arbeitsplatz gehalten. Doch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Robotern oder Trackern bei der Arbeit könnte sich negativ auf deine Lebensqualität auswirken, wie eine Studie des Institute for the Future of Work nun nahelegt.

Doch es gibt auch eine gute Nachricht. Denn nicht alle technischen Hilfsmittel haben diese Auswirkungen. Es gibt auch Technik, die sich positiv auf dein Wohlbefinden auswirken kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Auswirkungen hat KI am Arbeitsplatz

Das Thinktank hat für die vorliegende Studie 6.000 Menschen befragt. Dabei sollte herausgefunden werden, wie sich der Einsatz verschiedener Technologien am Arbeitsplatz auf das Wohlbefinden auswirken können.

Untersucht haben die Forschenden dabei den Einsatz von Robotik, tragbaren Trackern sowie Software, die auf Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basiert. Aber auch der Einsatz von Laptops, Tablets und Instant Messaging wurde analysiert.

Besonders schlecht schnitten bei der Untersuchung die Technologien der ersten drei Rubriken ab. Kamen diese am Arbeitsplatz zum Einsatz, wirkten sie sich besonders negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer:innen aus.

Denn durch den Einsatz dieser technologischen Helfer verstärke sich laut den Studienergebnissen die Arbeitsplatzunsicherheit sowie die Arbeitsbelastung. Durch vermehrte Routinisierung komme es außerdem zu einem Verlust der Autonomie sowie der Sinnhaftigkeit der Arbeit. Dies sei dem „allgemeinen Wohlbefinden der Arbeitnehmer abträglich“.

Mit diesen technischen Helfern steigt die Arbeitszufriedenheit

Den Gegensatz dazu bilden hingegen die Technologien, die schon seit längerer Zeit etabliert sind. Dazu gehören laut den Studienergebnissen Laptops und Tablets sowie Dienste für Instant Messaging. Diese hätten eher positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden bei der Arbeit.

Gründe dafür vermuten die Forschenden in der Rationalisierung von Arbeitsprozessen. Auch könne mit diesen Helfern das Arbeitsleben effizienter gestaltet werden. Das wiederum führe bei Arbeitnehmer:innen zu Erfolgserlebnissen.

Tracker und Überwachungstechnologien hingegen hätten durch ständige Überwachung einen gegenteiligen Effekt. Beim Einsatz von KI-Software sei jedoch nicht unbedingt die Technologie selbst das Problem, wie die Hauptautorin der Studie beschreibt. Problematisch seien hingegen die Wege, wie diese an Arbeitsplätzen eingesetzt werden.

Auch interessant:

  • Tandem-Solarzelle: Forscher erzielen neuen Wirkungsgrad-Rekord
  • KI-Artikel: Diese Inhalte stuft Google als minderwertig ein
  • EU-Parlament winkt erstes KI-Gesetz durch
  • UNESCO schlägt Alarm: KI verbreitet Geschlechterklischees

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
THEMEN:ArbeitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?