Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klebstoff-Innovation, Federn, Feder, Kleber
GREEN

Ohne Erdöl: Forscher entwickeln nachhaltigen Klebstoff aus Hühnerfedern

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. März 2024
von Felix Baumann
Fraunhofer IGB
Teilen

Forscher des Fraunhofer-Instituts haben einen besonders innovativen und nachhaltigen Klebstoff entwickelt. Denn ihr Kleber kommt ohne Erdöl. Stattdessen kommen Federn zum Einsatz. 

Für das Erreichen der Klimaziele ist die Weiterentwicklung vieler Produkte essenziell. Denn viele Stoffe und Materialien basieren weiterhin auf fossilen Brennstoffen wie Erdöl und tragen damit zur Klimaerwärmung bei.

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB gingen das Problem kürzlich bei gängigen Klebstoffen an. Das Ergebnis: Sie entwickelten eine innovative Methode zur Herstellung von Klebstoff aus Federn. Denn tierische Federn enthalten Keratin, das bei der richtigen Verarbeitung ähnliche Eigenschaften wie Kleber aufweist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das erforschte Verfahren basiert im Gegensatz zur traditionellen Herstellung damit nicht mehr auf fossilen Rohstoffen wie Erdöl. Außerdem hat die Nutzung von Hühnerfedern als Bio-Rohstoff für die Herstellung von Klebstoffen noch einen weiteren Vorteil. Denn sie trägt zu einer biologischen Kreislaufwirtschaft bei.

Klebstoff aus Federn statt Erdöl

Für das Projekt arbeiteten die Wissenschaftler mit Klebstoff-Hersteller Henkel zusammen. Die Zusammenarbeit richtet sich dabei an einen Milliardenmarkt, die durch die Nutzung von Abfallprodukten aus der Geflügelfleischproduktion profitieren kann.

Durch einen enzymatischen Prozess spalten sich langkettige Polymere des Keratins in kurzkettige Polymere auf. Diese dienen als Basis für verschiedene Klebstoffarten. Für den Kleber aus Federn gibt es bereits heute eine Vielzahl an Anwendungsbereichen.

Beispiele sind die Automobilindustrie sowie die Herstellung von Sportschuhen, Smartphones, Bodenbelägen, Möbeln, Textilien und Verpackungen. Um die Nachfrage bedienen zu können, entwickelten und optimierten die Forscher des Fraunhofer IGB in Zusammenarbeit mit Henkel die Herstellung.

Neue Klebstoffe in verschiedenen Prozessen einsetzbar

Herausgekommen ist ein Ansatz, der demonstriert, dass die Produktion der Keratin-basierten Chemikalien im industriellen Maßstab kosteneffizient realisiert werden kann. Das Projekt KERAbond zielt darauf ab, speziell formulierte Klebstoffe zu entwickeln, bei denen Eigenschaften wie die Aushärtezeit, Elastizität, das Temperaturverhalten oder die Festigkeit vorab genau festgelegt werden können.

Der Ansatz ist daher nicht nur ökonomisch relevant, sondern auch ökologisch bedeutsam. Das Projekt fördert die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und könnte zu einer Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Ressourcen führen. Es verdeutlicht damit das Potenzial biobasierter Materialien in der Entwicklung nachhaltiger Produkte. Denn unsere Abfälle sind in den meisten Fällen weiterhin wertvolle Rohstoffe.

Auch interessant:

  • MIT-Forscher entwickeln fälschungssicheres ID-Etikett für Produktechtheit
  • Solar-to-Fuel-Anlage: Forscher verwandeln Sonnenlicht in Treibstoff
  • Liegt das gesamte Wissen der Menschheit bald in einer Online-Bibliothek?
  • Forschungszentrum Jülich: Über 100 offene Stellen – auch im Homeoffice
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:NachhaltigkeitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?