Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Trading Scam, Betrug Online-Datin, Tinder
TECH

Trading-Scam: Justiz warnt vor Betrug beim Online-Dating

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Trading-Scam
Teilen

Kriminelle machen im Netz auch nicht vor der Liebe halt. Denn Betrug beim Online-Dating wird immer beliebter. Dahinter stecken laut der Bayerischen Staatsregierung Betrugsfabriken in Südostasien, die weltweit Milliardenschäden verursachen.

In Zeiten von zunehmender Vernetzung wird auch das Thema Online-Dating immer beliebter. Ob Tinder, Bumble oder Lovoo: Plattformen für das Finden der großen Liebe gibt es viele.

Doch unter den vielen Angeboten bei den beliebten Partnerbörsen finden sich nicht nur vertrauenswürdige potenzielle Partner:innen. Denn wie das Bayerische Staatsministerium mitteilt, werden weltweit mit Betrug beim Online-Dating Milliardenschäden verursacht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trading-Scam: So läuft der Betrug beim Online-Dating

Der Heiratsschwindel ist kein neues Phänomen und war auch schon lange vor dem Erfolg von Dating-Apps bei Kriminellen beliebt. Doch der heute als „Love Scam“ bezeichnete Heiratsschwindel steht im Gegensatz zu dem inzwischen vermehrt auftretenden Trading-Scam.

Denn beim Trading-Scam gaukeln die Betrüger:innen ihren potenziellen Opfern keine Geldprobleme vor. Ganz im Gegenteil suggerieren sie profundes Wissen in Sachen Investitionen.

Laut Bayerns Justizminister Georg Eisenreich laufe die Betrugsmasche immer gleich ab. Dabei würden die Betrüger:innen zunächst eine emotionale Bindung aufbauen. Ist dies gelungen, werden die Opfer dazu überredet, auf gefälschten Trading-Plattformen oder -Apps in Kryptowährungen zu investieren.

Die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) hat seit 2021 bereits 370 Fälle auf 330 Plattformen dokumentiert. Der entstandene Gesamtschaden beziffere sich auf rund 29 Millionen Euro. Allein in diesem Jahr seien bereits 48 Anzeigen eingegangen, dabei gingen 2,6 Millionen Euro verloren.

Viele bringen die Tat aus Scham nicht zur Anzeige. Es drohen Depressionen und Angstzustände. Zwei Geschädigte waren in den vergangenen Jahren so verzweifelt, dass sie sich das Leben nahmen.

Doch nicht nur der finanzielle Schaden sei hier zu berücksichtigen, wie Eisenreich erklärt. Auch die psychischen Folgen für die Opfer seien teils enorm.

Was steckt hinter der Betrugsmasche?

Hinter dem Trading-Scam stecken laut der Bayerischen Staatsregierung Betrugsfabriken in Südostasien. Dabei werden lach Recherchen von Investigativ-Journalist:innen und Menschenrechtsorganisationen zehntausende Menschen zum Online-Betrug gezwungen.

Bayerns Justizminister Eisenreich bezeichnet das vorgehen in diesen Fabriken als „moderne Sklaverei“. Denn auch bei den Betrugs-Zwangsarbeiter:innen handle es sich um Opfer.

Sie stammen häufig aus asiatischen Ländern und werden mit attraktiven Job-Angeboten im Internet vor allem nach Kambodscha, Laos oder Myanmar gelockt.

Doch anstatt eine attraktive Stelle anzutreten, werden die Menschen dann „in großen Gebäudekomplexen gefangen gehalten und zum Betrug gezwungen“.

Mina Chiang, Gründerin der Menschenrechtsorganisation Humanity Research Consultancy, sieht dringenden Handlungsbedarf. Denn während hunderttausende Menschen als Zwangsarbeiter Opfer dieses grenzüberschreitend organisierten Verbrechens geworden seien, häuften Kriminelle „in alarmierendem Tempo Milliarden von Dollar“ an.

Auch interessant:

  • So kannst du deine Familie und ältere Menschen vor Betrug schützen
  • Festgeld: Vorsicht vor Betrug bei der Geldanlage
  • Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor neuer Masche mit Fakeshops
  • Achtung Betrug: Diese App kann dein Konto leer räumen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
Content & Social Media Manager (w/m/d)
CU Travel GmbH & Co. KG in Hamburg
Mitarbeiter/in Vertriebsinnendienst inkl. E-C...
billerbeck Betten-Union GmbH & Co.KG in Kraichtal
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Referent/in Kommunikation und Social Media (m...
Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohr... in Berlin
Werkstudent:in oder Praktikant:in (m/w/d) Soc...
Kater Kasimir Katzenspielzeug c/o ... in Engelskirchen
(Junior) Online Marketing Manager* mit dem Fo...
NEW YORKER in Braunschweig
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Marketing und ...
Autohaus Rabus, Inh. Gerhard Rabus e.K. in Memmingen
THEMEN:CybersecurityDatenschutzVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Umgang mit KI Fähigkeiten Künstliche Intelligenz nutzen
TECH

Diese menschliche Fähigkeit ist im Umgang mit KI am wichtigsten

WELOCK Touca51
AnzeigeTECH

WELOCK ToucA51: Smartes Türschloss im Test (+ Gewinnspiel)

KI Freund digitaler Freund ChatGPT KI Begleiter Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Wer KI als Freund hat, braucht keine Feinde mehr

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?