Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Strombedarf, Energiewende, Strom, Künstliche Intelligenz
TECH

KI lässt Strombedarf explodieren – zulasten der Energiewende

Maria Gramsch
Aktualisiert: 26. März 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / knssr
Teilen

Der Boom rund um Künstliche Intelligenz hat massive Auswirkungen auf die Nachfrage nach Strom. Doch können Sonnen- und Windenergie sie decken? Und welche Auswirkungen hat der enorme Strombedarf von KI auf die Energiewende?

ChatGPT beantwortet täglich schätzungsweise rund 200 Millionen Anfragen. Damit verbraucht die KI-Software rund eine halbe Million Kilowattstunden Energie tagtäglich, wie der New Yorker berichtet.

Um das in eine Relation zu setzen, zieht der New Yorker den Verbrauch eines durchschnittlichen US-Haushalts heran. Dieser beträgt täglich rund 29 Kilowattstunden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch wie soll dieser enorme Energiebedarf von ChatGPT und Co. bedient werden? Die Führungskräfte aus der Tech-Branche nehmen hier vor allem fossile Energien in den Fokus.

Stoppt der Strombedarf von KI die Energiewende?

Die Frage zum Energiebedarf von Künstlicher Intelligenz haben Tech-Führungskräfte bei der Konferenz CERAWeek von S&P Global diskutiert, wie das Wall Street Journal berichtet.

Microsoft-Gründer Bill Gates habe den Energiebedarf von KI bei der Konferenz als atemberaubend bezeichnet. Die Tech-Führungskräfte seien sich sicher, dass der enorme Anstieg des Energiebedarfs nicht aus sauberen Quellen gedeckt werden könne.

Dafür seien die erneuerbaren Energiequellen zu unsicher, da beispielsweise Wind- und Solarenergie zu großen Schwankungen unterliegen.

Setzt die Tech-Branche jetzt vermehrt auf Erdgas?

Viele Führungskräfte der Tech-Branche würden deshalb Erdgas als Lösung für ihr Problem ansehen. „Die Technik wird nicht sieben bis zehn Jahre warten, um diese Infrastruktur aufzubauen. Also bleibt nur noch Erdgas“, sagt Toby Rice, CEO des Erdgasproduzenten EQT, gegenüber dem WSJ.

Er habe auf der Konferenz zwei Fragen immer wieder gehört: „Wie schnell könnt ihr euch bewegen? Wie viel Gas können wir bekommen?“

Doch welche Auswirkungen wird das auf die Energiewende haben? Robert Blue, CEO von Dominion Energy, sieht die derzeitigen Herausforderungen jedoch nicht als Hindernis bei der Umstellung auf saubere Energien.

„Wir werden bis 2050 netto null sein. Daran glauben wir nach wie vor fest“, erklärt er im Gespräch mit dem WSJ. Dennoch werde sein Unternehmen mindestens eine neue Erdgasanlage bauen, um die stetig wachsende Nachfrage der Rechenzentren abzudecken.

Auch interessant:

  • Bürokratie: KI-Gesetz der EU könnte Innovationen ersticken – warnt Studie
  • 10 Beispiele, wie Technologie unser Leben ruiniert
  • Künstliche Intelligenz erlernt einzigartige menschliche Fähigkeit
  • Forscher warnen: KI am Arbeitsplatz schränkt Lebensqualität ein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH in Hameln
Social Media & Digital Marketing Manager ...
primaholding GmbH in Berlin
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
THEMEN:EnergieKünstliche IntelligenzStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Batterien Nickel Gänseblümchen Akku Energiewende Elektromobilität
GREENTECH

Für Batterien: Französisches Start-up gewinnt Nickel aus Gänseblümchen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Entdecke den Samsung Business Shop: Exklusive Vorteile für Geschäftskunden

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Europa Batterieproduktion Strom
GREENTECH

So viel Strom wird die europäische Batterieproduktion künftig benötigen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?