Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zeitumstellung 2024, werden dir Uhren vor oder zurückgestellt, warum gibt es Zeitumstellung, wann ist Zeitumstellung
ENTERTAINMONEY

Zeitumstellung: Wird die Uhr vor- oder zurückgestellt?

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ mawardibahar
Teilen

Am Osterwochenende 2024 drehen wir wieder an der Uhr – und einige Menschen am Rad. Denn die Zeitumstellung sorgt nicht nur für Müdigkeit und Abgeschlagenheit, sondern auch für Verwirrung. Viele stellen sich die Frage: Wird die Uhr vor- oder zurückgestellt? Ein paar Eselsbrücken können helfen. 

Am 31. März 2024 beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden in der Nacht zum Sonntag um eine Stunde vorgestellt – von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr. Die Folge: Morgens ist es länger dunkel, abends dafür länger hell.

Doch nicht nur in Deutschland drehen wir am Osterwochenende 2024 wieder an der Uhr. Auch alle anderen EU-Länder und viele europäische Nachbarstaaten wechseln am 31. März 2024 zur mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zeitumstellung 2024: Wann wird sie abgeschafft?

Die Zeitumstellung wurde im Jahr 1980 eingeführt. Seither herrscht eine Debatte über deren Sinn. Die EU plant bereits seit dem Jahr 2018 eine Abschaffung. Umfragen zufolge sprechen sich zwar über 80 Prozent der EU-Bürger dafür aus, die Zeitumstellung abzuschaffen.

Allerdings herrscht Unklarheit darüber, welche Zeit fortan gelten soll. Ein Großteil der EU-Länder plädiert für eine Abschaffung der Sommerzeit – vor allem die Deutschen. Doch das EU-Parlament verschob die Debatte, da keine allgemeine Einigkeit unter den Mitgliedsstaaten herrscht.

Warum gibt es die Zeitumstellung?

Seither liegen die Pläne auf Eis. Der Grund: Die EU möchte wechselnde Zeitzonen innerhalb ihrer Mitgliedsländer tunlichst vermeiden. Und auch wenn Wissenschaftler sich vermehrt für die Normalzeit – also die Winterzeit – aussprechen, scheint eine Einigung noch nicht in Sicht.

Die Zeitumstellung wurde ursprünglich eingeführt, um Energie zu sparen. Denn: Abends ist es mit ihr länger hell. Dem Umweltbundesamt zufolge hat sich diese Hoffnung aber nicht erfüllt. Viele Menschen schalten abends zwar seltener das Licht an. Allerdings heizen sie im Frühjahr und Herbst morgens mehr. Das Resultat: Die Folgen gleichen sich aus.

Sommerzeit vs. Winterzeit: Wann wird die Uhr vorgestellt und wann zurückgestellt?

Doch nicht nur jeder Mensch empfindet die Zeitumstellung anders – an einigen geht sie spurlos vorbei, andere haben Müdigkeitserscheinungen. Viele merken sie sich anders oder können sich nicht merken, wann die Uhr vorgestellt und wann sie zurückgestellt wird.

Mit der Zeitumstellung am 31. März bleibt es künftig zwar abends länger hell, da die Uhren von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt werden. De facto fehlt uns damit jedoch auch eine Stunde Schlaf. Um sich zu merken, wann die Uhr bei der Zeitumstellung vor- oder zurückgestellt wird, gibt es derweil einige Eselsbrücken:

Was die gestohlene Stunde Schlaf angeht, müssen die Menschen im FRÜHJAHR also FRÜHER aufstehen. Ein weiterer Merkspruch: Vorne im Jahr werden die Uhren nach VORNE gestellt und hinten im Jahr nach HINTEN. Oder: Im Frühling stellt man sein Gartenmobiliar VOR die Tür und im Winter wieder ZURÜCK.

Auch interessant:

  • Forscher warnen: KI am Arbeitsplatz schränkt Lebensqualität ein
  • Darum solltest du dein Smartphone nicht mit aufs Klo nehmen
  • Zeitfresser Smartphone: Liegst du über oder unter dem Schnitt?
  • US-Internat experimentiert mit Smartphone-Verbot – Bilanz positiv
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Energie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?