Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Sprache, Künstliche Intelligenz, KI Kinder, Kind, Roboter
TECH

KI kann Verständnis und Sprache von Kindern imitieren – sagt Studie

Maria Gramsch
Aktualisiert: 10. April 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Framestock
Teilen

Die Frage, inwieweit Künstliche Intelligenz menschliche Formen annehmen kann, beschäftigt derzeit viele Forscher. Laut einer neuen Studie kann KI inzwischen sogar Verständnis und Sprache von Kindern nachahmen.

Der Markt für Künstliche Intelligenz ist in den vergangenen Monaten förmlich explodiert. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT überschlagen sich neue Meldungen zu Forschungserfolgen nahezu täglich.

Mit einer neuen Studie haben Forschende nun eine neue Fähigkeit von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT entdeckt. Denn diese können laut den Studienergebnissen die Sprache und kognitiven Fähigkeiten von Kindern imitieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI kann Sprache von Kindern nachahmen

Die Forscher:innen der Humboldt-Universität zu Berlin haben für ihre Studie die Entwicklungsstadien der menschlichen Entwicklung unter die Lupe genommen. Dabei haben sie sowohl kognitive als auch sprachliche Fähigkeiten beleuchtet.

Dabei wollten sie herausfinden, bis zu welchem Grad KI-Sprachmodelle kognitive Fähigkeiten von Menschen simulieren können.

„Dank der Psycholinguistik haben wir ein relativ umfassendes Verständnis davon, wozu Kinder in verschiedenen Altersstufen fähig sind“, erklärt Studienautorin Anna Marklová. Dabei spiele insbesondere die „Theory of Mind“ eine wichtige Rolle, die die innere Welt des Kindes erforscht.

Wir haben diese Erkenntnis genutzt, um herauszufinden, ob große Sprachmodelle vorgeben können, weniger leistungsfähig zu sein als sie sind. Tatsächlich handelt es sich um eine praktische Anwendung von Konzepten, die in der Psycholinguistik seit Jahrzehnten diskutiert werden.

So ist die Studie abgelaufen

Für ihre Untersuchung haben die Forschenden um Anna Marklová 1.296 unabhängige Versuche mit GPT-3.5-turbo und GPT-4 durchgeführt. Dabei haben sie False-Belief-Aufgaben eingesetzt, um zu testen, ob die KI-Systeme ihre Antworten an verschiedene Altersspannen von Kindern anpassen können.

Für die Bewerbung der Antworten und ihrer sprachlichen Komplexität haben die Forschenden zwei Methoden eingesetzt. Zum einen wurde die Länge der Antwort durch das Zählen der Buchstaben analysiert.

Aber auch die Kolmogorov-Komplexität wurde unter die Lupe genommen. Diese bietet ein Maß für die Strukturiertheit der jeweiligen Antwort und der enthaltenen Informationen.

Dabei konnten die Forschenden ermitteln, dass mit zunehmendem Alter des simulierten Kindes auch die Komplexität der von den KI-Systemen verwendeten Sprache anstieg.

„Große Sprachmodelle sind in der Lage, eine geringere Intelligenz vorzutäuschen, als sie eigentlich besitzen“, erklärt Marklová im Gespräch mit PsyPost.

Dies impliziert, dass wir bei der Entwicklung von künstlicher Superintelligenz (ASI) vorsichtig sein müssen, um nicht zu verlangen, dass sie eine menschliche und damit begrenzte Intelligenz nachahmen.

Problematisch an den Ergebnissen der Studie sei vor allem, dass bei der Entwicklung von einer künstlicher Superintelligenz deren Fähigkeiten über einen längeren Zeitraum unterschätzt werden könnten. Marklová schätzt das als „keine sichere Situation“ ein.

Auch interessant:

  • Wie lebt eigentlich Jen-Hsun Huang? Der Nvidia-Chef privat
  • Künstliche Intelligenz soll illegale Fischerei stoppen
  • Künstliche Intelligenz kann Flutkatastrophen vorhersagen – präziser als je zuvor
  • TacticAI: Künstliche Intelligenz als Taktik-Assistent im Fußball
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Digital & Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG in Kamp-Lintfort
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Siri mit ChatGPT verbinden
TECH

Auf dem iPhone: So kannst du Siri mit ChatGPT verbinden

GEMA OpenAI ChatGPT Urteil Songtexte
BREAK/THE NEWSTECH

Urteil gegen OpenAI: ChatGPT darf keine Songtexte wiedergeben

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?