Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
größte Solarpark, Witznitz-Projekt, Solarpark
GREEN

Witznitz-Projekt: Größter Solarpark in Europa startet Betrieb nahe Leipzig

Felix Baumann
Aktualisiert: 15. April 2024
von Felix Baumann
MoveOn Energy
Teilen

Mit dem Witznitz-Projekt entstand unweit von Leipzig der größte Solarpark in Europa. Nun hat die Anlage, die bis zu 605 Megawatt an Energie pro Jahr produzieren soll, den Betrieb aufgenommen. 

Die Solarenergie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Über 50 Prozent des Strombedarfs decket Deutschland inzwischen durch erneuerbare Energieträger – etwa die Sonne, den Wind oder das Wasser. Damit in den nächsten 20 Jahren die Klimaneutralität erreicht wird, sind aber weitere Anstrengungen notwendig.

In der Nähe von Leipzig nahm kürzlich derweil ein Solarpark den Betrieb auf, der Vorreiter für weitere Kraftwerke sein könnte. Denn das Witznitz-Solarprojekt hat eine Leistung von 605 Megawatt (MW) und ist damit das größte Solarkraftwerk in Europa.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bisher beanspruchte ein Solarpark in Spanien diese Position für sich. Die Anlage nahe Leipzig erbaute das dahinterstehende Unternehmen ohne staatliche Subventionen und gehört der deutschen Investmentgesellschaft Hansa Invest Real Assets. Die Anlage produziert seit Ende März Strom für die Region.

Witznitz-Projekt: Größter Solarpark in Europa soll weiter wachsen

Doch damit ist das Projekt noch lange nicht am Ende. Denn Entwickler MoveOn Energy plant, bis zum Sommer 2024 weitere 45 Megawatt an Leistung zu installieren und ans Netz zu bringen. Nach Abschluss der Arbeiten sollen sich auf dem Areal schier unzählige Solarmodulen befinden. Rechnet man die Module der Panels zusammen, kommt man auf 1,1 Millionen.

Das Solarkraftwerk erstreckt sich über mehr als 500 Hektar des ehemaligen Tagebaus Witznitz II und soll genug sauberen Strom produzieren, um etwa 200.000 Haushalte mit Energie zu versorgen. Im Vergleich zu fossilen Energieträgern spart das jährlich rund 250.000 Tonnen an CO2-Emissionen ein. Im vergangenen Jahr schloss der Betreiber ein langfristiger Stromabnahmevertrag mit Shell Energy Europe für etwa 600 Megawatt sauberer Energie ab.

Radwege und Agrivoltaik spielen auf dem Areal auch eine Rolle

Auch die nachhaltige Mobilität und Landwirtschaft spielen in Witznitz eine Rolle. Denn rund um die Anlage legten die Projektteilnehmer Radwege an. Die Hansa Invest Real Assets stellte zusätzlich zehn Hektar für Agrivoltaik-Experimente zur Verfügung.

Langfristig könnte das Projekt unweit von Leipzig also demonstrieren, wie Energieversorgung, Mobilität und Landwirtschaft Hand-in-Hand gehen – und das fast ohne Treibhausgasemissionen.

Auch interessant:

  • Solarride 60WP: Solarmodul soll E-Bikes unterwegs laden – mit nur einem Haken
  • Perowskit: Forscher entwickeln druckbare Solarzelle mit Rekord-Effizienz
  • Kundenfreundlichkeit & Qualität: Dafür steht der Balkonkraftwerk-Anbieter Green Solar
  • Tandem-Solarzelle: Forscher erzielen neuen Wirkungsgrad-Rekord
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Beat GmbH in Köln
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
THEMEN:NachhaltigkeitSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?