Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Plastikmüll Unternehmen, Umweltverschmutzung, Plastik, Müll,
MONEY

Umweltverschmutzung: Diese Unternehmen verursachen am meisten Plastikmüll

Maria Gramsch
Aktualisiert: 26. April 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / airborne77
Teilen

Umweltverschmutzung durch Plastikmüll ist ein weltweites Problem. Doch nur wenige Unternehmen sind genau für diesen Plastikmüll verantwortlich, wie eine neue Studie nun zeigt.

Erst vor wenigen Tagen hat die EU ein neues Verbot für Einweg-Plastik-Verpackungen auf den Weg gebracht. Diese dürfen ab 2030 nicht mehr eingesetzt werden.

Dazu zählen beispielsweise die Verpackungen von unbehandeltem Obst und Gemüse, das weniger als anderthalb Kilo wiegt. Aber auch am Flughafen dürfen dann beispielsweise Koffer für den Transport nicht mehr mit Einweg-Plastik umwickelt werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die EU will damit unter anderem die Menge des entstehenden Verpackungsmülls reduzieren. Für einige Unternehmen dürfte das eine enorme Umstellung bedeuten, da sie für einen Großteil der weltweiten Plastikverschmutzung verantwortlich sind.

Diese Unternehmen produzieren besonders viel Plastikmüll

Für eine Analyse des weltweit entstehenden Plastikmülls hat ein internationales Team aus Freiwilligen in den vergangenen fünf Jahren Kunststoffabfälle gesammelt und untersucht. Die Ergebnisse wurden nun in der Fachzeitschrift Science Advances vorgestellt.

Die Forschenden haben in diesen fünf Jahren in 84 Ländern mehr als 1,8 Millionen Kunststoffabfälle untersucht. Ihr Ziel war es, die großen Umweltsünder auszumachen.

Das stellte sich jedoch als nicht allzu einfach heraus. Denn nur die Hälfte des untersuchten Plastikmülls konnte eindeutig einem Unternehmen oder Verpackungshersteller zugeordnet werden.

Die erkennbar markierte Hälfte des untersuchten Plastikmülls lieferte jedoch eindeutige Hinweise auf die großen Umweltsünder unserer Zeit. Denn dieser stammte von insgesamt nur 56 multinationalen Firmen.

Coca-Cola belegt Platz 1 der Plastikproduzenten

Fünf Unternehmen stachen in Sachen Plastikmüll bei der Untersuchung besonders hervor. Denn diese waren insgesamt für ein Viertel der untersuchten Menge verantwortlich.

Angeführt wird die Liste dieser Unternehmen von Coca-Cola. Die Forschenden konnten dem Konzern ganze elf Prozent des untersuchten Plastikmülls zuordnen. Bei einer Menge von 1,8 Millionen untersuchten Kunststoffabfällen entfielen somit rund 200.000 Abfälle allein auf den Brause-Konzern.

Damit ist Coca-Cola zwar unangefochtene Nummer 1 im Ranking der Plastik-Umweltsünder, wird aber von einem Konkurrenten auf Platz 2 gefolgt. Hier landet PepsiCo mit fünf Prozent der untersuchten Abfallmenge. Es folgen Danone und Nestlé mit jeweils drei Prozent sowie der Tabakkonzern Altria mit zwei Prozent.

Was sagen die Unternehmen zu ihrem Plastikmüll?

„Die Industrie schiebt die Verantwortung gerne auf den Einzelnen“, bemängelt Marcus Eriken, einer der Studienautor:innen, gegenüber dem Guardian. „Aber wir möchten darauf hinweisen, dass es die Marken sind, die sich für die Art der Verpackung entscheiden und dieses Wegwerfmodell für die Auslieferung ihrer Waren übernehmen. Das ist es, was die größte Menge an Müll verursacht.“

Coca-Cola ließ in einem Statement gegenüber dem Guardian verlauten, das Unternehmen mache sich „Gedanken über die Auswirkungen jedes Getränks“, das verkauft werde. Man sei bestrebt, das eigene „Geschäft auf die richtige Weise auszubauen“.

Von Nestlé heißt es: „Seitdem wir vor fünf Jahren unsere freiwilligen Verpflichtungen zur Verringerung von Kunststoffabfällen eingegangen sind, haben wir laut dem jüngsten Bericht der Ellen MacArthur Foundation den Markt bei der Reduzierung von Neukunststoff und der Erhöhung der Recyclingfähigkeit deutlich übertroffen.“

Und auch Danone sieht sich mit seinen Bestrebungen zur Vermeidung von Plastikmüll auf dem richtigen Pfad. Das Unternehmen habe den eigenen Plastikverbrauch zwischen 2018 und 2023 um acht Prozent, also 62 000 Tonnen, reduziert.

Forschende fordern weitere Reduzierung

Das reiche laut den Studienautor:innen jedoch nicht aus, da die freiwilligen Maßnahmen der Unternehmen in Sachen Plastikmüll bisher kaum Wirkung zeigten. Das liege auch daran, dass sich die Produktion von Plastik seit 2000 verdoppelt hat, jedoch nur neun Prozent recycelt werden.

So bringe ein Anstieg bei der Kunststoffproduktion von nur einem Prozent auch einen direktes Plus bei der Verschmutzung mit Plastikmüll von ebenfalls einem Prozent.

„Als ich diesen Anstieg im Verhältnis eins zu eins sah, war ich erstaunt“, sagt Studienautorin Kathy Willis. „Unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen uns immer wieder, dass wir die Menge des von uns produzierten Plastiks wirklich begrenzen müssen.“

Auch interessant:

  • Übertriebener Hype? So erfolgreich ist die Billig-Plattfrom Temu wirklich
  • Vorratsdatenspeicherung: Wie die Politik uns mit Panikmache überwachen will
  • Tesla: So versucht Elon Musk die schlechten Quartalszahlen schönzureden
  • Neues Material kann Wirkungsgrad von Solarzellen drastisch erhöhen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:Unternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?