Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Greentech Festival 2024 Interview Marco Voigt
GREENTECH

Greentech Festival 2024 in neuem Gewand – Interview mit Gründer Marco Voigt

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Ulf Büschleb
Teilen

Das Greentech Festival fand 2024 erstmals auf dem Messegelände in Berlin statt. Im Vergleich zum Vorjahr präsentiert sich das Event aber auch inhaltlich in einem neuen Gewand. Wir haben Gründer Marco Voigt am ersten Veranstaltungstag zum Interview getroffen. 

BASIC thinking: Hallo Marco, das Greentech Festival 2024 hat erstmals auf dem Messegelände in Berlin stattgefunden. Welche Auswirkungen hat die neue Location auf das Event?

Das Messegelände ist für uns ein Schritt in Richtung Wachstum. Es war so, dass wir in Tegel nach zwei Jahren gemerkt haben, dass wir an unsere Grenzen gekommen sind. Sprich: Die Aussteller haben nicht mehr in den Hangar gepasst, weil es zu viele waren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Deshalb mussten wir teilweise auf das Rollfeld ausweichen. Da war vor allem im zweiten Jahr aber das Wetter ein Problem. Denn in der prallen Sonne oder wenn es nach Regen aussah, wollten viele nicht nach draußen. Daher haben wir uns in Berlin nach einem neuen Ort umgeschaut – obwohl Tegel als Location grundsätzlich wunderschön ist.

Da das Thema Greentech ein globales ist, entspricht die Messe Berlin genau unseren Vorstellungen, denn wir haben die Chance, das gesamte Gelände zu füllen. Das hängt aber von einigen Faktoren ab: Fühlen sich die Start-ups wohl, fühlen sich die Aussteller wohl und: Wie funktioniert das Gelände generell? Für uns als Veranstalter war es aus aktueller Sicht der richtige Schritt. Alles weiter werden wir dann sehen.

Das heißt, das Greentech Festival findet auch in den kommenden Jahren auf dem Messegelände in Berlin statt?

Unsere Vision ist es, innerhalb der nächsten fünf Jahre das Messegelände zu füllen – und zwar komplett. Über alle Hallen und mit unterschiedlichen Themen, von denen viele zwar schon vertreten sind, aber teilweise noch nicht in der ausreichenden Masse.

Beispielsweise das Thema Wasser: Da haben wir aktuell vier bis fünf Aussteller. Wenn jemand aber nur für ein Thema kommt, ist das zu wenig. Das wollen wir ändern, um zum Beispiel mit dem Thema Wasser eine ganze oder zumindest eine halbe Halle füllen können.

Hat das Greentech Festival an Strahlkraft gewonnen?

Wir nehmen schon wahr, dass wir deutlich mehr Anfragen bekommen. Dass wir uns vor zwei, drei Jahren entschieden haben, auch die ersten internationalen Veranstaltungen zu machen, ist ein Vorteil. Denn das kommt zurück und ist ein bisschen wie Ping Pong.

Wir haben zum Beispiel in diesem Jahr bei den Green Awards erlebt, dass dort sehr viele internationale Gäste waren. Das war aber keine Absicht, sondern eher zufällig. Doch daran sieht man, dass es ein großes internationales Interesse am Greentech Festival gibt.

Vieles im Greentech-Bereich ist zwar Made in Germany, aber wir haben in Deutschland das Problem, dass das meiste oft schlecht geredet wird. Es wird das Haar in der Suppe gesucht. Das ist zwar weniger geworden, aber international geht es eher darum, welche Lösung besser oder schneller funktionieren.

Greentech Festival 2024 erstmals mit dem Start-up Land

Im vergangenen Jahr kam die Kritik auf, dass sich vor allem große Unternehmen auf dem Greentech Festival in einem grünen Licht präsentieren; vielleicht sogar Greenwashing betreiben würden. In diesem Jahr gibt es erstmals das Start-up Land. Was ist die Idee dahinter?

Die großen Unternehmen kommen nicht mit Intention daher, das Greentech Festival als Plattform für Greenwashing zu nutzen, sondern wir laden sie ein. Denn wir wissen, dass wir dadurch einen Impakt erzeugen. Und den brauchen wir auch für die Start-ups.

Greenwashing findet meiner Meinung nach kaum statt. Man kann natürlich flotte Marketingsprüche raushauen, aber selbst das ist mir nicht aufgefallen. Denn ich glaube, dass die meisten merken, dass es darum geht, etwas zu verändern und sich zu vernetzen.

Wir nehmen Kritik aber ernst. Deshalb haben wir den Start-ups in diesem Jahr deutlich mehr Gewicht und Raum gegeben. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, dass das Start-up Land das Palais als Halle bekommt, die in meinen Augen die schönste auf dem gesamten Gelände ist.

Die hätten wir auch an große Unternehmen vermieten können, haben uns aber bewusst für die Start-ups entschieden – und die bekommen das umsonst. Dennoch müssen wir gucken, wie wir uns finanzieren und da zahlen die großen Unternehmen das ein Stück weit mit.

Wann hat sich das Greentech Festival 2024 für dich gelohnt?

Wenn die Menschen mit ihren Eindrücken glücklich nach Hause gehen und aus neuen Kontakten vielleicht neue Projekte entstehen. Im besten Fall bekommen wir davon als Veranstalter etwas mit.

Vieles geht oft unter oder manches bekomme ich erst Jahre später mit. Wenn Leute aber wiederkommen und von ihren neuen Projekten erzählen, dann ist das wirklich etwas schönes. Aber auch, wenn sie positiv denken und am Ende frohen Mutes nach Hause fahren.

Auch interessant: 

  • Deutsches Start-up entwickelt nachhaltige Windturbinenflügel aus Holz
  • Neuer Katalysator ermöglicht Abbau von Schadstoffen aus der Umwelt
  • Was genau ist CO2 und welche Rolle spielt es in unserer Atmosphäre?
  • Neues Material kann Wirkungsgrad von Solarzellen drastisch erhöhen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:KlimaNachhaltigkeitTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

TECH

SEAL: Forscher entwickeln KI, die denken kann – und nie aufhört zu lernen

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

EGroupware
AnzeigeTECH

Sicher und flexibel: Die DSGVO-konforme Office-Alternative aus Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?