Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mobbing Lieferando, Cybercrime, Cyberkriminelle, Internet-Trolle, Online, Pizza, Live-Stream, Angriff, Attacke, Polizei, Swatting, Cybersecurity, Sicherheit, Software, Programm, Computer, Kriminelle
TECH

Mobbing über Lieferando: Kriminelle bombardieren ihre Opfer mit Bestellungen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Mika Baumeister
Teilen

Cyber-Kriminelle belästigen seit Jahren Online-Streamer mit massenhaften Pizzabestellungen. Recherchen zufolge haben sie dazu eine spezielle Software entwickelt. Mit ihr können sie den Lieferdienst Lieferando anzapfen.

Pizzabombing: So nennt sich eine Form des Cyber-Mobbings, bei dem Kriminelle ihren Opfern per Lieferdienst massenweise Pizzas nach Hause schicken. Bereits seit Jahren belästigen sie vor allem Online-Streamer. Wie eine Recherche des Spiegel und des ARD-Politmagazins Kontraste ergab, nutzen die Cyber-Kriminellen dazu offenbar eine Software, die auf einer Programmierschnittstelle von Lieferando basiert.

Mobbing über Lieferando: Kriminelle bestellen massenhaft Pizza

Anne und Philipp Kotz wurden im April 2023 Opfer des Pizzabombings. Als sie gerade auf der Video-Plattform Twitch live streamten, klingelte es wieder und wieder an der Tür. Innerhalb von drei Minuten gaben Unbekannte Dutzende Essensbestellungen auf ihren Namen auf. Die Lieferanten sammelten sich vor ihrer Wohnung. Als das Paar nicht mehr öffnete, klingelten die Zusteller bei den Nachbarn und schlugen gegen die Wohnungstür.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wieso die Pizzabomber sich gerade für Anne und Philipp Kotz entschieden, ist unklar. Allerdings geraten vor allem Live-Streamer ins Visier der Täter, weil diese anschließend in Echtzeit dabei zusehen können, wie die Betroffenen die Nerven verlieren. Die Reaktionen auf den „Streich“ laden die Mobber häufig auch im Netz hoch – vergleichbar mit einer Art Trophäe.

Mit dieser Form des Cyber-Mobbings haben Oper und Lieferdienste weltweit zu kämpfen. Hinter den Angriffen in Deutschland steckt laut ARD und Spiegel eine Gruppierung, die sich NWO (New World Order) nennt.

Die Netzaktivistin Nella stellte für die Recherche einen riesigen Datensatz zur Verfügung, der Informationen zu den Tätern und ihrer Vorgehensweise liefert. Darunter: Sprachaufnahmen, in denen Mitglieder der NWO mit ihrem „Pizzageddon“ prahlen. Außerdem  zeigen die Aufzeichnungen, dass die Gruppe eine Software entwickelt hat, die Massenbestellungen bei Lieferando ermöglicht. Das Programm soll den Namen „Pizzerando“ tragen.

Pizza-Mobbing: Opfer beschweren sich bei Lieferando

Nach den Angriffen beschwerten sich Anne und Philipp Kotz im vergangenen Jahr bei Lieferando. Sie baten den Lieferdienst um Hilfe. Die Antwort: Sie mögen sich an die Polizei wenden. Die Adresse der beiden sperren zu lassen, sei nicht möglich. Lieferando wiederum gab an, sich dennoch gegen den Missbrauch zu wehren.

Ein Unternehmenssprecher teilte mit, dass die allermeisten Versuche des Pizzabombings durch fortschrittliche Sicherheitssysteme und spezialisierte Teams verhindert werden könnten. Zudem arbeite man bei spezifischen Fällen mit den Behörden zusammen und verbessere fortlaufend die Vorkehrungen. Offiziell sei es durchaus möglich, Adressen sperren zu lassen.

Pizzabombing erinnert an Swatting-Attacken

Das Pizzabombing ist vergleichbar mit einer Form des Cyber-Mobbings: dem Swatting. Dabei lösen Täter falsche Notrufe bei Polizei und Feuerwehr aus. Die Einsatzkräfte erscheinen dann wegen vermeintlicher Gaslecks, Messerstechereien oder einer Bombe bei den unschuldigen Opfern. Die NWO attackierte auch bereits Politiker auf diese Weise.

Psychologin Catarina Katzer bezeichnet sowohl Swatting als auch Pizzabombing als Treibjagd. Das Ziel der Täter sei es, ihre Opfer zu zermürben. Das geht so weit, bis diese aus ihren Wohnungen ausziehen und flüchten. Auch Anne Kotz kann von psychischen Schäden berichten. So habe sie aus Angst, überfallen zu werden, phasenweise das Haus nicht mehr verlassen können.

Ähnlich gehe es vielen anderen Opfern auch, erklärt Catarina Katzer. Sie kämpfen unter Umständen ein Leben lang mit den Folgen der Attacken.

Auch interessant: 

  • Deepfakes: Bayern fordert Strafe von bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug
  • Trading-Scam: Justiz warnt vor Betrug beim Online-Dating
  • Betrug bei PayPal: Vorsicht vor dieser neuen Betrugsmasche
  • Im Internet: Das sind die 4 größten Sicherheits-Irrtümer
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityE-CommerceLieferung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?