Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stellantis, Lithium-Schwefel-Batterie, Autos
TECH

Stellantis testet die weltweit erste Lithium-Schwefel-Batterie in E-Autos

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Mai 2024
von Felix Baumann
Lyten
Teilen

Der niederländische Autobauer Stellantis will erstmals eine Lithium-Schwefel-Batterie in seine hauseigenen E-Autos einbauen. Die Technologie verspricht Vorteile gegenüber klassischen Akkus.

Die Mobilitätswende birgt viele Herausforderungen. Denn aktuell eingesetzte Lithium-Ionen-Batterien sind häufig nur umständlich recycelbar, vergleichsweise schwer und teuer. Daher untersuchen inzwischen viele Universitäten und Automobilhersteller den Einsatz von alternativen Materialien für Elektroautobatterien. Ein Beispiel ist Autobauer Stellantis, der die ersten produktionsreifen Lithium-Schwefel-Batterien (Li-S) testen will.

Entwickelt wurde diese von Lyten, einem Unternehmen aus San José in Kalifornien. Diese Batterien könnten eine nicht zu vernachlässigende Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugen im Automobilsektor darstellen. Lyten lieferte bereits A-Muster seiner 6,5 Amperestunden Li-S Batteriezellen an führende US- und europäische Automobilhersteller aus. Doch wieso hat die Technologie Potenzial?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neue Graphenstruktur erhöht Stabilität und Leitfähigkeit

Die Technologie von Lyten adressiert dafür die größten Herausforderungen von bisher verfügbaren Lithium-Schwefel-Batterien. Darunter fallen etwa eine begrenzte Zykluslebensdauer und vergleichsweise geringe Stabilität. Ein zentraler Aspekt ist die Einbindung einer proprietären 3D-Graphenstruktur in die Kathode, die die allgemeine Stabilität und Leitfähigkeit verbessert. Denn dies minimiert auch den sogenannten Polysulfid-Shuttle-Effekt.

Dieser Effekt führt normalerweise zu schnellem Kapazitätsverlust und hat bisher die breitere Anwendung von Li-S Batterien eingeschränkt. Ein weiterer bedeutender Vorteil dieser neuen Batterietechnologie ist der Verzicht auf kritische Mineralien. Denn Nickel, Kobalt und Mangan kommen nicht zum Einsatz.

Das könnte den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien um bis zu 65 Prozent reduzieren. Zudem ermöglicht dies eine mögliche vollständige Realisierung der Supply Chain innerhalb der USA oder der EU.

Stellantis und andere Autobauer sehen Potenzial von Lithium-Schwefel-Batterie in Autos

Lyten tätigte bereits erhebliche Investitionen in die Entwicklung der Lithium-Schwefel-Technologie. Das Unternehmen plant später im Jahr weiterentwickelte A-Muster zu verschicken. Ein großes Produktionswerk ist ebenfalls in Planung. Chrysler kündigte bereits an, die Batterien in seinem eigenen Konzept-Elektrofahrzeug zu verwenden.

Ferner hat das US-Energieministerium Lyten eine Förderung in Höhe von vier Millionen US-Dollar für die Weiterentwicklung dieser Technologie gewährt. Damit könnte diese Entwicklung eine Schlüsselrolle für die Zukunft der Elektromobilität spielen. Weitere Iterationen könnten der klassischen Lithium-Ionen-Batterie bei Leistungsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit den Rang ablaufen.

Auch interessant:

  • Länder-Ranking: Die 10 gefährlichsten Autobahnen in Europa
  • 7 verrückte Dinge, die du mit einem Elektroauto laden kannst
  • Laut TÜV: Das sind die 10 besten Autos aus Deutschland
  • 2.000 Kilometer Reichweite für E-Autos: Festkörperbatterie verspricht gigantische Kapazität
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
THEMEN:BatterieElektroautos
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

CRM für Non-Profit-Organisationen
AnzeigeTECH

Wie optimieren Non-Profit-Organisationen ihre Spenderverwaltung und Kampagnen-Tracking im CRM?

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?