Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Direct Air Capture, DAC
GREENTECH

CO2 Filterung: Was ist eigentlich Direct Air Capture?

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Climeworks
Teilen

In Diskussion rund um Maßnahmen gegen den Klimawandel taucht immer wieder der Begriff Direct Air Capture auf. Doch was steckt eigentlich hinter der Technologie?

In den Debatten zum Klimaschutz taucht immer wieder ein Begriff auf: Direct Air Capture (DAC). Doch was ist das eigentlich? DAC stellt eine ausgereifte Technologie dar, die darauf abzielt, Kohlendioxid (CO2) direkt aus der Luft zu entfernen. Diese Methode kann dabei helfen, den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre verringert.

Aber wie funktioniert eigentlich Direct Air Capture? DAC nutzt chemische Lösungen oder unlösliche Materialien, die Flüssigkeiten aufnehmen und halten können (sogenannte Sorbentien), um CO2 aus der Luft zu absorbieren. Hersteller unterscheiden bei der Entwicklung ihrer Anlagen zwischen zwei Hauptmethoden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was ist Direct Air Capture?

Bei der nassen Absorption verwenden DAC-Systeme eine flüssige Lösung, um CO2 zu absorbieren. Dahingegen basiert die trockene Absorption auf festen Materialien. Unabhängig von der Methode extrahieren die Systeme das CO2 anschließend aus diesen Materialien. Es kann dann entweder gespeichert oder für industrielle Zwecke wiederverwendet werden.

Die Forschung im Bereich DAC zielt darauf ab, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit dieser Systeme zu optimieren. Denn der hohe Energiebedarf der Technologie ist weiterhin ein wesentlicher Kritikpunkt. Forscher und Unternehmen arbeiten daher intensiv an der Entwicklung energieeffizienter Materialien und Prozesse, um Kosten zu senken und die Skalierbarkeit zu erhöhen.

Andere Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel meist effektiver

Einige Pilotprojekte, wie die Anlage von Carbon Engineering in British Columbia (Kanada) demonstrieren bereits die technische Machbarkeit von DAC. Die Anlage kann bis zu einer Tonne CO2 pro Tag aus der Luft entfernen. Ähnliche Projekte gibt es auch in den USA und Europa. Bisher stellen die hohen Kosten und die mangelnde Effizienz die Skalierung aber ein Hindernis dar.

Das zeigt auch ein Vergleich zu anderen CO2-Reduktionsmethoden, die häufig deutlich günstiger sind – etwa erneuerbare Energien oder Steigeruneng der Energieeffizienz. Zusätzlich besteht die Herausforderung, große Mengen an CO2 sicher und dauerhaft zu lagern.

Trotz vieler offener Fragen sehen viele Experten in DAC einen wichtigen Bestandteil einer Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels. Trotzdem bleibt Direct Air Capture nur eine Seite in einem großen Katalog, um Klima und Umwelt zu schützen.

Auch interessant:

  • Klimaneutralität: Halbleiter aus Diamanten könnten Durchbruch darstellen
  • Gigantischer Sonnenschirm soll aus dem Weltraum das Klima retten
  • Klimawandel 2023: Das vergangene Jahr zeigt, dass es Hoffnung gibt
  • Kühlendes Glas: Eine neue Waffe im Kampf gegen den Klimawandel?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Specialist Social Media & Influencer Mark...
Takko Fashion GmbH in Zentrale Telgte
(Senior) Performance Marketing Manager (m/w/d...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Event & Community Manager (w/m/d)
VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit ... in Berlin
Social Media & Marketing Manager (m/w/d)
ENOVA Holding GmbH & Co. KG in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Klima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Business Platinum Card
500 Euro Startguthaben sichern: Mit der American Express Business Platinum Card
Anzeige MONEY
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express® Business Gold Card
SBS American Express Business Gold Card: Jetzt 250 Euro Startguthaben sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VPN-Anbieter Europa, VPN-Dienste Europa
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 VPN-Anbieter aus Europa

Energie Fußboden, Schleim, Forschung, Wissenschaft, Strom, Stromerzeugung, Kanada, Universität, grüner Strom, saubere Energie
GREENTECH

Schleimiges Material im Fußboden erzeugt Energie – wenn man darüber läuft

Reasoning-Modelle KI Künstliche Intelligenz LRM
TECH

Studie: Sind Reasoning-Modelle weniger leistungsfähig als gedacht?

ChatGPT Prompts Daten
TECH

Prompts: Diese Dinge solltest du ChatGPT lieber nicht verraten

Ein Audi S e-tron GT.
GREENMONEY

Preis-Reichweite-Verhältnis: Die schlechtesten E-Autos laut ADAC

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?