Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Energie, Mikrochips
TECH

Forscher erzielen Durchbruch bei Speicherung von Energie auf Mikrochips

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Mai 2024
von Felix Baumann
Marilyn Sargent/Berkeley Lab
Teilen

Forscher haben einen Mikrokondensator mit einer rekordverdächtigen Energie- und Leistungsdichten entwickelt. Energie soll damit direkt auf Mikrochips gespeichert werden können. 

Wissenschaftler vom Berkeley Lab in den USA haben einen Mikrokondensator entwickelt, der die Energiespeicherung auf Mikrochips erheblich verbessern soll. Die Ergebnisse markieren einen großen Schritt in der Mikroelektronik. Denn sie könnten die Art und Weise, wie wir Energie in elektronischen Geräten speichern, grundlegend verändern.

Die neuen Kondensatoren zeigen rekordverdächtige Energie- und Leistungsdichten, was sie ideal für die Integration in winzige elektronische Komponenten macht. Forscher arbeiten daran, elektronische Geräte kleiner und energieeffizienter zu machen, indem sie Energie direkt auf den Mikrochips speichern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Methode birgt den Vorteil, dass sie Energieverluste minimieren kann. Schließlich muss bei einer direkten Speicherung auf dem Chip weniger Energie zwischen verschiedenen Komponenten eines Geräts übertragen werden. Bestehende Technologien erfüllen diese Anforderungen bisher nicht.

Neue Methode eliminiert Schwächen bisheriger Ansätze

Die Kondensatoren bestehen aus dünnen Filmen aus Hafniumoxid und Zirkoniumoxid. Der leitende Wissenschaftler am Berkeley Lab betonte, dass die Forschung erstmals demonstriert, inwieweit elektronische Geräte Energie in Mikrokondensatoren aus dünnen Filmen speichern können. Damit übertrifft der Ansatz bisher eingesetzte Methoden.

Kondensatoren sind grundlegende Komponenten von elektrischen Schaltungen und haben dadurch auch das Potenzial, Energie zu speichern. Im Gegensatz zu Batterien speichern sie Energie in einem elektrischen Feld zwischen zwei Metallplatten, die durch ein dielektrisches Material getrennt sind.

Sie können schnell entladen werden und degradieren nicht durch wiederholte Lade- und Entladezyklen. Das verleiht den Kondensatoren eine längere Lebensdauer als Batterien. Allerdings haben sie eine niedrigere Energiedichte.

Forscher speichern Energie durch Kondensatoren auf Mikrochips

Zusammen mit Partnern am MIT Lincoln Laboratory integrierten die Forscher die Filme in dreidimensionale Mikrokondensator-Strukturen, die das Team zuvor anhand von tiefen Gräben in das Silizium schnitten. Die Strukturen können eine viel höhere Kapazität pro Flächeneinheit erreichen, was eine größere Miniaturisierung und Designflexibilität ermöglicht.

Die resultierenden Geräte zeigen im Vergleich zu den besten heutigen elektrostatischen Kondensatoren eine neunmal höhere Energiedichte und eine 170-mal höhere Leistungsdichte.

Diese Hochleistungs-Mikrokondensatoren könnten die Nachfrage nach einer effizienteren Energiespeicherung in Mikrogeräten wie IoT-Sensoren und KI-Prozessoren decken. Im nächsten Schritt möchten die Forscher die Technologie skalieren und in vollwertige Mikrochips integrieren. Außerdem sind noch weitere Forschungen rund um die richtige Materialwahl notwendig.

Auch interessant:

  • Gigantische Druckluftbatterie soll Energie aus Wind und Sonne speichern
  • Stellantis testet die weltweit erste Lithium-Schwefel-Batterie in E-Autos
  • 60 Prozent weniger CO2 – wenn EU Batterien für E-Autos selbst produziert
  • Kurz erklärt: Wie funktionieren eigentlich Lithium-Ionen-Batterien?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
THEMEN:BatterieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?