Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI Auslöschung der Menschheit, Künstliche Intelligenz, KI
TECH

Wissenschaftler warnen vor „Auslöschung der Menschheit“ durch KI

Maria Gramsch
Aktualisiert: 24. Mai 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / nespix
Teilen

Wäre Künstliche Intelligenz irgendwann dazu in der Lage, die Menschheit zu bedrohen und gar auszulöschen? Führende Wissenschaftler:innen haben nun erneut davor gewarnt, dass KI zur „Auslöschung der Menschheit“ führen könnte.

Schon seit einigen Jahren warnen Wissenschaftler immer wieder vor den Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Bereits im Jahr 2022 warnten Forschende davor, dass KI irgendwann zur Auslöschung der Menschheit beitragen könnte.

Auf einem KI-Gipfel in Seoul haben nun führende Wissenschaftler:innen erneut davor gewarnt. Darunter erwarten auch KI-Forscher:innen von Google, Meta und Microsoft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Könnte KI zur Auslöschung der Menschheit führen?

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz könnte enorme Auswirkungen für die Menschheit haben. Damit beschäftigt sich auch die Publikation „Umgang mit extremen KI-Risiken inmitten des rasanten Fortschritts“ im Fachmagazin Science.

Die Autor:innen sehen hier vor allem die Zunahme der Fähigkeiten und der Autonomie von KI-Systemen als Problem. Denn diese könnten zu „weitreichenden sozialen Schäden, böswilligen Anwendungen und einem irreversiblen Verlust der menschlichen Kontrolle über autonome KI-Systeme“ führen.

Den derzeitigen Initiativen zur Steuerung fehlen die Mechanismen und Institutionen, um Missbrauch und Leichtsinn zu verhindern, und sie befassen sich kaum mit autonomen Systemen.

Dabei sei es vor allem wichtig, autonome KI-Systeme im Griff zu behalten. Denn wenn diese erst einmal unerwünschte Ziele verfolgen, könne es für den Menschen schwer sein, die Kontrolle über sie zu behalten.

Fortschritt hört vermutlich nicht bei menschlichen Fähigkeiten auf

Zurzeit ist es laut den Autor:innen noch unklar, wie schnell die Entwicklung im Bereich der KI voranschreitet. Sie gehen allerdings davon aus, dass der Fortschritt der KI sich nicht verlangsamen wird. Auch werden die Entwicklungen kaum bei den menschlichen Fähigkeiten stehen bleiben.

Im Vergleich zu Menschen können KI-Systeme schneller handeln, mehr Wissen aufnehmen und mit einer höheren Bandbreite kommunizieren.

Es sei davon auszugehen, dass im nächsten Jahrzehnt hochleistungsfähige, generalistische KI-Systeme entwickelt werden. Diese könnten menschliche Fähigkeiten in vielen wichtigen Bereichen übertreffen.

Doch damit würden nicht nur die Chancen für den Einsatz von KI-Systemen steigen, sondern auch die Zahl der Risiken. So könnten selbst wohlmeinende Entwickler:innen dieses Problem verschärfen.

KI-Systeme drohen, soziale Ungerechtigkeit zu verstärken, die soziale Stabilität zu untergraben, kriminelle Handlungen in großem Maßstab zu ermöglichen und automatisierte Kriegsführung, maßgeschneiderte Massenmanipulation und allgegenwärtige Überwachung zu erleichtern.

Deshalb müsse nicht nur in die Entwicklung von KI-System investiert werden. Es sei außerdem von enormer Wichtigkeit, „ihre Sicherheit zu gewährleisten und ihre Schäden zu mindern“. Sonst könnte der „unkontrollierte KI-Fortschritt zu einem großflächigen Verlust von Leben und der Biosphäre sowie zur Marginalisierung oder Auslöschung der Menschheit führen“.

Auch interessant:

  • KI kann dir bis zu 25 Prozent mehr Gehalt verschaffen – sagt Studie
  • Europawahl 2024: ChatGPT macht den Wahl-O-Mat
  • KI in der Schule: Forscher warnen vor Diskriminierung
  • OpenAI nutzt künftig Reddit-Inhalte, um ChatGPT zu trainieren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

ChatGPT Jugendschutz Künstliche Intelligenz OpenAI Kindersicherung
TECH

ChatGPT: Jugendschutz aktivieren – so geht’s

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?