Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple Keynote Highlights WWDC 2024
TECH

WWDC 2024: Das sind die Highlights der Apple Keynote im Überblick

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 11. Juni 2024
von Nils Ahrensmeier
Apple
Teilen

Apple hat auf seiner diesjährigen Entwicklerkonferenz, der WWDC 2024, seine Pläne und Visionen rund um das Thema Künstliche Intelligenz vorgestellt. Außerdem kommt die Apple Vision Pro nach Deutschland. Ein Überblick.

Fast zwei Stunden hat Apple für seine Keynote zum Auftakt der World Wide Developers Conference (WWDC) in Anspruch genommen, um neue Software-Updates zu konkretisieren. Außerdem hat das Unternehmen eine neue KI-Plattform vorgestellt, die auf den Namen “Apple Intelligence” hört und in alle Betriebssysteme integriert werden soll.

WWDC 2024: Apple präsentiert neues iPhone-Update iOS 18

Apples iPhone Betriebssystem bekommt sowohl visuelle als auch grundlegende Änderungen. Direkt auffallen dürfte die Möglichkeit, Apps “frei” auf dem Startbildschirm zu bewegen, ohne dabei das bekannte Muster einzuhalten. App-Icons können zudem im Dunkelmodus per “Tinte” eingefärbt werden, um die Augen zu schonen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Kontrollzentrum wurde überarbeitet und hat nun eine eigene Seite für Musikeinstellungen und Verbindungen. Apps können per Face-ID gesperrt werden und die Einstellungen wurden ein wenig übersichtlicher gestaltet.

WWDC 2024, iOS 18, Fotos
iOS 18 bietet einen neuen Startbildschirm sowie eine überarbeitete Fotos-App. (Bild: Apple)

Die Fotos-App wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt Übersichten für einzelne Tage oder zeigt Fotos an, die gut als Hintergrundbild geeignet sind. Ein eigener „Gaming-Modus“ fokussiert das iPhone auf Spiele. In iMessage gibt es die versprochene Unterstützung von RCS.

Eine neue „Passwörter“-App sammelt deine gespeicherten Login-Daten, Passkeys und WiFi-Codes. Mit iOS 18 lassen sich Anrufe nun aufzeichnen – der Gesprächspartner wird darüber benachrichtigt.

Apple Intelligence: Apples Idee von KI

Im Herbst 2024 soll “Apple Intelligence”, Apples Interpretation von Künstlicher Intelligenz, als Beta-Version starten. Das aber erst einmal nur für das iPhone 15 Pro/Max und vermutlich die erwarteten neuen iPhone-16-Modelle. Mit der KI-Plattform können sowohl Texte als auch Bilder generiert, aber auch Aktionen ausgeführt werden.

Apple betonte, dass alle diese Funktionen sicherer und privater seien als bei anderen Herstellern, da sie entweder direkt auf dem Gerät oder in einer gesicherten Cloud verarbeitet werden.

Apple, AI
Mit Apple Intelligence sollen auf dem Gerät Texte generiert werden können. (Bild: Apple)

Konkret kann man sich etwa Benachrichtigungen zusammenfassen lassen oder Dateien über alle Apps suchen. Außerdem erkennt Apple Intelligence Inhalte auf dem Bildschirm und kann mit diesem Kontext Hilfestellung leisten. Dadurch soll Siri auch deutlich besser werden.

So könnte ein Formular künftig deutlich schneller ausgefüllt werden, wenn Siri einem die Ausweisnummer über eine Suche aus einem Bild direkt herauskopiert. Außerdem kündigte Apple eine Kooperation mit OpenAI an, um ChatGPT optional in Siri nutzen zu können.

Das Unternehmen will aber auch Google Gemini und andere Modelle anbieten. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es aber noch keine Einigung mit Google. Apple betonte, dass keine Daten gespeichert und IP-Adressen unkenntlich gemacht werden sollen. Einen Account braucht man ebenfalls nicht, wer aber ein Abo hat, könne dieses verknüpfen. Die Funktionen werden ebenfalls auf macOS 15 und iPadOS 18 erscheinen. Das Minimum dafür ist ein M1-Prozessor.

Apple, ChatGPT
ChatGPT wird in Apples Betriebssysteme eingebaut (Bild: Apple)

iPadOS 18: Der Taschenrechner ist da

Die wohl größte Neuerung in iPadOS 18 könnte für viele eine Taschenrechner-App sein, die seit Einführung des iPads bisher fehlte. Neben normalen Rechenaufgaben kann die App auch mit dem Apple Pencil geschriebene mathematische Gleichungen erkennen und lösen.

Zudem können Kontakte per “Fernwartung” beim Nutzen des iPad helfen. Dabei kann die Person nicht direkt auf das iPad zugreifen, sondern nur zeichnen, was angeklickt werden soll. iPadOS bekommt einige iOS 18 Funktionen wie die neue Fotos-App, den neuen Startbildschirm als auch die dunklen App-Icons.

Apple, Taschenrechner, iPad
Mit iPadOS 18 kommt der lang ersehnte Taschenrechner auf das iPad. (Bild: Apple)

macOS 15: iPhone auf dem Mac bedienen

Das neueste Betriebssystem für den Mac heißt Sequoia und bringt neben Apple Intelligence auch einige zusätzliche Funktionen mit. Die wohl wichtigste ist die Möglichkeit, das iPhone auf dem Mac zu nutzen, ohne es physisch bei sich zu haben.

So können Apps inklusive Ton benutzt werden und auch Benachrichtigungen werden angezeigt. Das Gerät selbst bleibt dabei ausgeschaltet, benutzt sich also nicht von “Geisterhand”. So können auch Fotos per Drag-and-drop auf das iPhone kopiert oder zurückkopiert werden.

Die Passwörter-App kommt ebenfalls auf macOS. Safari erhält eigene AI-Funktionen wie “Highlights”. Der Apple-Browser soll Websites scannen können und eine Zusammenfassung des Inhalts anbieten.

Apple, macOS, iPhone
Das iPhone auf dem Mac bedienen? In macOS Sequoia ist das möglich. (Bild: Apple)

watchOS 11: Intelligente Widgets, neue App

Nachdem Apple seiner Apple Watch-Software auf im vergangenen Jahr ein großes Update gegeben hat, war auf der WWDC 2024 weniger von watchOS zu hören. Eine neue “Vitals”-App zeigt “wichtige Gesundheitsmetriken und Trends” an. Widgets werden jetzt in der Übersicht “intelligent” sortiert.

Sollte es etwa einen Wechsel beim Wetter geben, soll dieses Widget zuerst angezeigt werden – bei einem Fußballspiel das aktuelle Ergebnis. Die Foto-Watchfaces wurden ebenfalls verbessert. Die Apple Watch hat jetzt ein Widget für Übersetzungen.

WWDC 2024, WatchOS, Apple Watch
Mit den „Smarten Stapeln“ werden Widgets in WatchOS 11 intelligent sortiert. (Bild: Apple)

tvOS 18: InSight und intelligente Untertitel

Mit tvOS 18 gibt es eine neue Funktion, mit der in Apple TV Plus während einer Szene Informationen über Schauspielerinnen und Schauspieler oder Musik angezeigt werden können. Apple nennt dies InSight. Nutzerinnen und Nutzer von Amazon Prime Video wird dies bereits als “X-Ray” bekannt vorkommen.

Untertitel sollen nun intelligent angezeigt werden – beispielsweise nach einem Zurückspulen oder wenn die Sprache nicht der des AppleTVs entspricht. Filme lassen sich mit tvOS 18 auch in 21:9 abspielen.

Apple, tvOS
Mit „InSight“ werden Musik und Cast einer Szene angezeigt. (Bild: Apple)

WWDC 2024: Die Apple Vision Pro kommt nach Deutschland

Apple hat die VisionOS 2 auf der WWDC 2024 angekündigt, die 2D-Fotos aus der Mediathek in 3D-Fotos umwandeln können soll. Mit neuen Gesten soll das System einfacher zu bedienen sein, einschließlich des virtuellen Mac-Displays, das jetzt in 4K angezeigt werden kann. Apple hat außerdem angekündigt, dass viele namhafte Hersteller an Apps und “virtuellen Erfahrungen” für das Mixed-Reality-Headset arbeiten.

Apple, Vision Pro
Die Apple Vision Pro kommt nach Deutschland, für knapp 4000 Euro (Bild: Apple)

Das Headset wird in sieben weiteren Regionen erscheinen – unter anderem in Deutschland. Vorbestellt werden kann ab dem 28. Juni 2024. Ausgeliefert wird die Vision Pro ab dem 12. Juli 2024. Apple ruft einen Preis von 3.999 Euro für das 256 Gigabyte-Modell auf. Für die Version mit 512 Gigabyte verlangt das Unternehmen 4.249 Euro. Die Terabyte-Version kostet 4.499 Euro.

Auch interessant:

  • iOS 17.5.1: Apple veröffentlicht Notfall-Update – wegen Datenschutzpanne
  • Mai-Keynote 2024: Alle neuen Apple-Produkte im Überblick
  • GPT-4o: Alle Infos zur neuen ChatGPT-Version von OpenAI
  • Google hat die Kontrolle über seine Suche verloren!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
THEMEN:AppleSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Ahrensmeier
Folgen:
Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?