Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gezeitenkraftwerk, Wellenkraftwerk, Ärmelkanal
GREENTECH

Archimedische Schraube: Neues Gezeitenkraftwerk soll Strom im Ärmelkanal erzeugen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Juni 2024
von Felix Baumann
Spiralis Energy
Teilen

Das Londoner Start-up Spiralis Energy möchte mit einem eigens entwickelten Gezeitenkraftwerk Energie im Ärmelkanal erzeugen. Es basiert auf dem Prinzip der archimedischen Schraube. 

Neben der Solarenergie und Windkraft entwickelt sich auch immer mehr die Wellenenergie zu einem vielversprechenden Energieträger. Denn immer mehr Unternehmen weltweit nutzen Wasserkraft, um Strom zu erzeugen. Ein Beispiel ist das Londoner Start-up Spiralis Energy, das Ende 2024 im Ärmelkanal einen schraubenartigen Gezeitenkraftwerk testen möchte.

Im Gegensatz zu Wind- und Solarenergie, die leichter vorhersehbar und nutzbar sind, erfordert die Nutzung von Gezeitenenergie ausgeklügelte Systeme. Denn diese sollen selbst die kleinsten Wellenbewegungen in Energie umwandeln. Das Besondere an dem Generator von Spiralis Energy ist, dass er effektiv Strom generiert und gleichzeitig aus recyceltem Plastikmüll besteht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gezeitenkraftwerk im Ärmelkanal kommt aus dem 3D-Drucker

Das Gezeitenkraftwerk basiert auf einer großen archimedischen Schraube, die mit Folien modifiziert wurde. Das soll dabei helfen, das Drehmoment zu erhöhen und eine höhere Energieausbeute zu erzielen. Obwohl sich die Schraube unter Wasser befindet, erfolgt die Energieerzeugung über Wasser. Das soll wiederum die Wartung des Systems erleichtern.

Die modulare Bauweise ermöglicht selbst an abgelegenen Standorten eine einfache 3D-Druckfertigung und Reparatur. Für die künftige Testphase schloss Spiralis Energy bereits eine Vereinbarung mit der Kanalinsel Alderney ab. Geplant ist der Einsatz von zwei Axial Skeltern. Diese sind jeweils etwa 20 Meter lang und befinden sich auf schwimmenden Plattformen.

Pilotprojekt untersucht zunächst Gezeitenströmungen

Während der Tests möchten die Projektteilnehmer jedoch noch keine Energie erzeugen. Zunächst möchte das Team die Gezeitenströmungen in den kalten Monaten analysieren. Sollte der Test erfolgreich verlaufen, könnte Spiralis Energy in Alderney ein Büro einrichten und zu einem reduzierten Preis Energie in das lokale Netz einspeisen.

Laut der Website des Unternehmens kann der Axial Skelter die niedrigsten Energiekosten im Vergleich zu anderen Energieerzeugungsoptionen weltweit liefern. Ein erster Test des Prototyps fand im Mai 2024 statt und verlief erfolgreich. Der vollwertige Generator hat eine Leistung von 500 Kilowatt bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 3,5 Metern pro Sekunde.

Auch interessant:

  • Durchbruch bei Wellenkraft? Corpower-Bojen trotzen selbst widrigsten Stürmen
  • Floater: Diese Wellenkraftwerke erzeugen Strom an der Küste
  • Vor der Küste Schottlands entsteht das größte Wellenkraftwerk der Welt
  • Diese Plattform ist Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windpark zugleich
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:EnergieNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Logistikunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Logistikunternehmen: Sendungsverfolgung, Kundenservice und Angebotsmanagement zentralisieren

Exploration Company, Raumfahrt, Europa, München, Deutschland, Space, Space Travel
TECH

The Exploration Company: Europa auf dem Weg zur eigenen Raumfahrt-Logistik

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

ChatGPT Texte vorlesen lassen
TECH

ChatGPT: Texte vorlesen lassen – so funktioniert’s

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?