Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wellenkraftwerk, Wellenkraftwerke, Eco Wave Power, Floater
GREENTECH

Floater: Diese Wellenkraftwerke erzeugen Strom an der Küste

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. November 2022
von Felix Baumann
Eco Wave Power
Teilen

Wellenkrafwerke gelten als Hoffnungsträger bei der Energieerzeugung. Doch der Einsatz auf hoher See ist kompliziert. Das israelische Unternehmen Eco Wave Power verfolgt deshalb einen etwas anderen Ansatz. Sogenannte Floater sollen direkt an der Küste Strom erzeugen und ins Netz einspeisen. 

Spätestens seit Beginn der Energiekrise sind Wellenkraftwerke in aller Munde. In Anbetracht des Potenzials der Technologie erscheint das nur wenig verwunderlich. Denn Wellenkraftwerke machen sich die Bewegungen von Wellen zunutze, sodass ein Generator daraus Elektrizität erzeugen und ins Stromnetz einspeisen kann.

Da Wellen wiederum unendlich vorhanden sind, scheint die Technologie zukunftsträchtig. Doch ein Einsatz auf hoher See ist riskant und kompliziert. Das israelische Unternehmen Eco Wave Power verfolgt deshalb einen anderen Ansatz. Sogenannte Floatern sollen sich die Kraft der Wellen nämlich an der Küste zunutze machen, um Energie zu erzeugen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Floater: Israelische Wellenkraftwerke erzeugt Strom an der Küste

Das neuartige Wellenkraftwerk soll laut Unternehmensangaben derweil einige Nachteile von klassischen Anlagen eliminieren. Denn die Floater befinden sich teilweise an Land beziehungsweise direkt an der Küste und sind weniger starken Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die Funktionsweise bleibt aber die gleiche.

Wellen treffen auf das Kraftwerk. Durch die Auf- und Abbewegung komprimiert ein Kolben anschließend eine hydraulische Flüssigkeit. Sollte der Wellengang zu stark sein, dann klappen sich die Floater automatisch ein. Das Risiko von Beschädigungen sinkt damit.

Die Wartung an Land gestaltet außerdem deutlich einfacher, da der Zugang an Ufermauern oder Wällen (fast) immer gewährleistet ist. Zudem befinden sich die Generatoren in einem Geschützen Gebäude in der Nähe.

Ein Floater kann mehrere Haushalte mit Strom versorgen

Ein erster Versuch läuft bereits seit 2014 in Gibraltar. Das Kraftwerk könnte aber schon im Januar 2023 in einem größeren Maßstab in Israel zum Einsatz kommen. Ein Floater soll laut Eco Wave Power dabei Strom für rund zehn Haushalte generieren- Die Effizienz liege derweil bei 50 Prozent und sei damit deutlich höher als die von Solaranlagen.

Trotzdem gibt es auch einige Nachteile, denn das System muss stets auf die jeweilige Umgebung angepasst werden. Ein Kraftwerk in Spanien funktioniert also beispielsweise nicht in England. Dennoch ist man bei Eco Wave Power optimistisch. Doe Wellenkraftwerke soll laut offiziellen Angaben bald auch in Los Angeles, Portugal und Spanien zum Einsatz kommen.

Auch interessant:

  • Vor der Küste Schottlands entsteht das größte Wellenkraftwerk der Welt
  • Diese Plattform ist Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windpark zugleich
  • Neuartiges Wellenkraftwerk: Winzige Generatoren sollen Strom erzeugen
  • Dieses Wellenkraftwerk treibt wie eine Luftmatratze im Meer
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Erneuerbare EnergieNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?