Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Virtuelle Bandenwerbung, Fußball, EM
ENTERTAINTECH

Bandenwerbung bei der Fußball-EM: Darum ist sie im TV anders als im Stadion

André Gabriel
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Gabriel
Screenshot / YouTube
Teilen

Das große Geschäft mit dem Fußball erlangt mit virtueller Bandenwerbung auch bei einem kontinentalen Großturnier eine neue Ebene. Denn die Fernseh- und Streamingzuschauer der EM sehen teilweise maßgeschneiderte Inhalte, die von denen im Stadion abweichen.

Die von der UEFA auch bei der derzeit laufenden Europameisterschaft initiierte virtuelle Bandenwerbung im Fußball betrifft drei Länder: Deutschland, USA und China.

Neu ist die Technologie allerdings nicht, denn bei international übertragenen Live-Spielen der Bundesliga ist sie seit 2018 im Einsatz und im Eishockey und in der Formel 1 wird sie ebenfalls verwendet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Virtuelle Bandenwerbung im Fußball: Das steckt dahinter

Die virtuelle Bandenwerbung ist eine EM-Premiere. Damit spielt der europäische Fußballverband UEFA zum ersten Mal bei einem Großturnier auch variable Werbung aus, die gezielt für das TV- und Streamingpublikum bestimmt ist.

Die sogenannten „Virtual Board Replacement“-Versionen sollen zusätzliche Werbeeinnahmen generieren und müssen mit dem Hinweis „Die Sendung enthält virtuelle Werbung“ gekennzeichnet sein. In Deutschland betrifft das ARD, ZDF, RTL und Magenta TV.

Wie funktioniert die Technologie?

Die Ausspielung der virtuellen Bandenwerbung in Form von Überblendungen erfolgt unabhängig von der Plattform und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Gesonderte Kameras oder geschulte Menschenhände sind nicht nötig, weil die KI als Software funktioniert.

Die softwarebasierte Lösung ist seit dem Jahr 2022 erlaubt. Doch virtuelle Bandenwerbung gibt es im Fußball deutlich länger. Erinnerst du dich noch an den Bezahlsender Premiere? Schon damals habe es beim Ligapokal virtuelle Werbung gegeben, heißt es – also vor fast zwanzig Jahren.

„Dedizierte Bandentechnik, Kameraaufbauten oder spezifisches Personal im Stadion“ seien nicht mehr nötig, so die Deutsche Fußball Liga (DFL). Stattdessen würde die Werbung „vollumfänglich von dem zentralen Produktionsstandort aus umgesetzt werden, an dem die DFL die internationalen Sendesignale aller Bundesligaspiele erstellt.“

Bandenwerbung verschluckt Fußballspieler

Dass die virtuelle Bandenwerbung im Fußball noch nicht zu 100 Prozent ausgereift ist, zeigt eine witzige Szene aus dem Spiel der Slowakei und Belgien, als Milan Skriniar, Kapitän der slowakischen Mannschaft, in der Lidl-Werbung verschwindet.

Auch interessant:

  • Liebe statt Geld-Geilheit: Weißt du noch, als wir uns auf die Fußball-EM gefreut haben?
  • TacticAI: Künstliche Intelligenz als Taktik-Assistent im Fußball
  • Weltpremiere: Deutscher Fußball-Club liefert Fanartikel per Drohne aus
  • Künstliche Intelligenz verkündet Tod von Fußballstar Erling Haaland
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FußballKünstliche IntelligenzMarketingSport
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Gabriel
Folgen:
André Gabriel schreibt seit Januar 2021 für BASIC thinking. Als freier Autor und Lektor arbeitet er mit verschiedenen Magazinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. So entstehen journalistische Artikel, Ratgeber, Rezensionen und andere Texte – spezialisiert auf Entertainment, Digitalisierung, Freizeit und Ernährung. Nach dem Germanistikstudium begann er als Onlineredakteur und entwickelte sich vor der Selbständigkeit zum Head of Content.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?