Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
antiferroelektrische materialien
TECH

Antiferroelektrische Materialien: Forscher entdecken Schlüssel für leistungsstärkere Geräte

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. Juni 2024
von Felix Baumann
Unsplash.com/Random Thinking
Teilen

Forscher machten kürzlich einen weiteren Fortschritt bei antiferroelektrische Materialien und ebnen auf diesem Weg die Entwicklung noch besserer Geräte.

Elektrogeräte werden seit einigen Jahren immer kleiner. Denn Ingenieure und Wissenschaftler bauen inzwischen elektrische Bauteile im Miniaturbereich und demonstrieren dabei immer neue Rekorde. Dabei spielen die gewählten Materialien eine entscheidende Rolle.

Forscher der Rice University und der UC Berkeley stießen in diesem Zusammenhang kürzlich auf eine neue Entdeckung. Sie wiesen nach, dass miniaturisierte antiferroelektrische Materialien, insbesondere Blei-Zirkonat, eine deutlich höhere elektromechanische Reaktion im Vergleich zu herkömmlichen piezoelektrischen Materialien aufweisen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Entdeckung könnte zur Entwicklung effizienterer und leistungsstärkerer miniaturisierter elektronischer Geräte führen. Denn solche Materialien wandeln elektrische Spannung, die die Basis vieler moderner Geräte bildet, problemlos um.

Antiferroelektrische Materialien sind nur 100 Nanometer dick

Antiferroelektrische Materialien, wie das Modellmaterial Blei-Zirkonat, zeigen eine elektromechanische Reaktion, die bis zu fünfmal größer ist als die herkömmlicher piezoelektrischer Materialien. Das trifft selbst auf Filme zu, die lediglich 100 Nanometer dick sind. Die Studie zeigt, dass diese Materialien bei winzigen Abmessungen viel besser funktionieren, da das sogenannte „Clamping“ sie nicht beeinträchtigt.

Dieses Phänomen tritt auf, wenn Materialien auf Miniatur-Ebene ihre Leistung verlieren, weil das Substrat diese hemmt. Mithilfe eines hochmodernen Transmissions-Elektronenmikroskops konnten die Forscher die nanoskalige Formveränderung des Materials in Echtzeit beobachten.

Es zeigte sich, dass die Kristallstruktur des Materials durch angelegte elektrische Spannung gestreckt wird, was eine große elektromechanische Reaktion hervorruft. Überraschenderweise verstärkt das Clamping in diesem Fall sogar die Materialleistung.

Effizientere und leistungsfähigere Geräte als mögliche Folge

Die Forschung könnte die Entwicklung kleinerer und leistungsstärkerer elektromechanischer Geräte wie Mikroelektromechanische Systeme (MEMS) und Nanoelektromechanische Systeme (NEMS) ermöglichen. Diese Geräte könnten weniger Energie verbrauchen und Funktionen erfüllen, die bisher als unmöglich galten.

Die Entdeckung ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit an verwandten Materialien und der Entwicklung neuer Techniken zu deren Untersuchung. Die jetzt vorgestellten Forschungsergebnisse haben das Potenzial die Elektronik der nächsten Generation zu beeinflussen und den Weg für innovative Technologien zu ebnen. Effizientere und leistungsfähiger Alltagsgeräte wären eine mögliche Konsequenz.

Auch interessant:

  • Diese 10 Haushaltsgeräte verbrauchen am meisten Energie
  • „Schutz für gestohlene Geräte“: So aktivierst du den Diebstahlschutz für dein iPhone
  • Farbstoffsensibilisierte Solarzellen versorgen Geräte in Räumen mit Energie
  • Illegale Weihnachtsgeschenke: Netzagentur warnt vor smarten Geräten
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?