Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Berlin Flat Quest, Spiel
ENTERTAINTECH

Berlin Flat Quest: Humorvolles Spiel simuliert Wohnungssuche in Berlin

Felix Baumann
Aktualisiert: 03. Juli 2024
von Felix Baumann
Screenshot/BasicThinking
Teilen

Mit Berlin Flat Quest haben zwei Spieledesigner ein humorvolles Spiel entwickelt, das die Herausforderungen und Probleme der Wohnungssuche in Berlin simuliert.

Wer eine neue Wohnung für sich oder seine Familie sucht, steht vor allem in Großstädten teilweise vor großenHerausforderungen. Denn kaum bezahlbare Mieten, Bewerbungsgespräche mit großem Andrang und das Beschaffen von verschiedenen Dokumenten stehen an der Tagesordnung.

Für all diejenigen, die die Wohnungssuche auch ohne konkrete Absicht nachvollziehen möchten, gibt es nun Berlin Flat Quest. Dabei handelt es sich um ein Gratisspiel, das auf humorvolle Art und Weise die Herausforderungen der Wohnungssuche in Berlin simuliert. Das von zwei ortsansässigen Gaming-Designern entwickelte Spiel zielt darauf ab, eine bezahlbare Wohnung zu finden – trotz zahlreicher Hindernisse und unerwarteter Ereignisse.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Berlin Flat Quest: Spiel beginnt mit Suche nach Inseraten

Spieler müssen sich etwa durch eine Vielzahl an Bewerbungen und Besichtigungsterminen kämpfen und dabei die Konkurrenz und die eigenen Finanzen im Blick behalten. Das Spiel startet mit der Suche nach passenden Inseraten, wobei der Spieler verschiedene Optionen auswählen kann. Doch jede Entscheidung beeinflusst den weiteren Verlauf, sei es durch hohe Mieten, lange Wartelisten oder dubiose Vermieter.

Zahlreiche Mini-Spiele stellen typische Alltagssituationen eines Wohnungssuchenden dar, wie das Überzeugen des Vermieters oder das rechtzeitige Erscheinen zur Besichtigung. Denn durch den teils chaotischen Berliner Verkehr ist selbst die Anreise ein echtes Abenteuer. Das Spiel fängt deshalb Frustration, Stress, aber auch die kleinen Erfolge ein – und zwar auf eine humorvolle Art und Weise.

Darstellung regt zum Nachdenken über die aktuelle Situation an

Berlin Flat Quest zeichnet sich durch eine detailgetreue Darstellung der Berliner Wohnungsmarktsituation aus. Dazu bauten die Entwickler reale Inhalte wie typische Wohnungsanzeigen, Besichtigungstermine und überhöhte Mietpreise ein. Die satirischen Elemente und der humorvolle Ansatz machen das Spiel dabei zu einer unterhaltsamen Erfahrung.

Spieler können sich über die Parallelen zur Realität amüsieren und gleichzeitig wertvolle Tipps für die eigene Wohnungssuche mitnehmen. Doch Berlin Flat Quest bietet nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an. Es zeigt spielerisch die Probleme und Ungerechtigkeiten des Berliner Wohnungsmarktes und lässt die Spieler die schwierige Lage vieler Wohnungssuchender nachvollziehen.

Auch interessant:

  • BeyondZero: Berliner Start-up produziert ersten CO2-negativen Biokraftstoff
  • Nachhaltig: Dieses Holzhaus aus dem 3D-Drucker soll Wohnungsnot lindern
  • Förderung für Balkonkraftwerk: In diesen Bundesländern bekommst du einen Zuschuss
  • Alternative zum Balkonkraftwerk: Lohnt sich ein Windrad für den Garten?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Europe B.V. in Ter Apel
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:GamingStadt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

CRM für Versicherungsagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Versicherungsagenturen: Bestandskundenpflege und Neukundenakquise automatisieren

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?