Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Doomscrolling, Smartphone, schlechte Nachrichten, Social Media
SOCIALTECH

Doomscrolling: So schädlich ist der Dauerkonsum von negativen Nachrichten wirklich

Maria Gramsch
Aktualisiert: 23. Juli 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Syda Productions
Teilen

Der dauerhafte Konsum von schlechten Nachrichten und Inhalten im Netz kann sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken. Wie negativ sich das sogenannte Doomscrolling tatsächlich auf die menschliche Psyche auswirkt, hat nun eine Studie untersucht.

Es kann durchaus negative Folgen haben, wenn Menschen zu viel Zeit in sozialen Netzwerken oder allgemein an ihrem Smartphone verbringen. Doch konsumieren sie dabei ausschließlich schlechte Nachrichten, können sich diese Faktoren noch verstärken.

Das sogenannte Doomscrolling, bei dem ausschließlich schlechte Inhalte bei Social Media und Co. konsumiert werden, kann sogar zu Existenzängsten führen, wie eine im Journal of Computers in Human Behavior Reports veröffentlichten Studie zeigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doomscrolling führt zu Existenzangst

Für ihre Untersuchung haben Forschende 800 Studierende aus den USA und dem Iran befragt. Dabei konnten sie ermitteln, dass Gefühle wie Existenzangst, Misstrauen, Argwohn gegenüber anderen sowie Verzweiflung auf Doomscrolling zurückzuführen sein können.

Reza Shabahang, der Hauptautor der Studie von der australischen Flinders University, vergleicht die permanente Konfrontation mit negativen Nachrichten im Guardian mit einer „Quelle von stellvertretendem Trauma“. Dabei seien Menschen negativ betroffen, obwohl sie dieses Trauma überhaupt nicht selbst erlebt haben.

Wenn wir ständig negativen Nachrichten und Informationen im Internet ausgesetzt sind, kann dies unseren Glauben an unsere eigene Sterblichkeit und die Kontrolle, die wir über unser eigenes Leben haben, bedrohen.

Bei ihrer Studie fanden die Forschenden um Reza Shabahang heraus, dass Doomscrolling schlechte Gedanken hervorrufen kann. Dazu zählen Gedanken wie:

  • das Leben ist zerbrechlich und begrenzt
  • die Menschen sind grundsätzlich allein
  • sie haben keine volle Kontrolle über ihr Leben

Studienergebnisse müssen weiter untersucht werden

Aufgrund der Stichprobengröße ist die Studie laut den Forschenden jedoch „nicht geeignet, um klare Schlussfolgerungen über die Art dieses Zusammenhangs zu ziehen“. Helen Christensen Professorin der University of New South Wales bezeichnete die Untersuchung deshalb als „interessante Vorstudie, deren Ergebnisse jedoch aufgrund der Stichprobengröße verzerrt sein könnten“.

Allerdings seien die Ergebnisse „nicht überraschend“, wie Dr. Joanne Orlando, Expertin für digitales Verhalten an der University of Western Sydney, gegenüber dem Guardian sagt. Doomscrolling sei wie der Aufenthalt in einem Raum, in dem man permanent angeschrien wird, und habe auch ähnliche Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.

Es hat wirklich Auswirkungen darauf, wie man die Welt und seinen Platz in ihr versteht.

Deshalb sei es wichtig, dass Menschen bewusst mit Nachrichten in den sozialen Medien umgehen. Auch die Gefühle, die sie dabei empfinden, sollten sie sich bewusst machen und daher auch nicht direkt nach dem Aufwachen Nachrichten konsumieren oder durch soziale Netzwerke scrollen.

Auch interessant:

  • Smartphone-Nutzung: Unter diesen Nebenwirkungen leiden die Deutschen
  • So viel Wasser und Rohmaterial verbraucht die Produktion eines Smartphones
  • NSA verrät Trick, wie du dein Smartphone vor Hackern schützen kannst
  • Studie fordert: Kinder sollten Smartphones erst ab 13 Jahren nutzen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Resident Manager (m/w/d) Assistent des Region...
haystax Executive Recruitment in Rügen
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
(Account) Director mit Schwerpunkt Influencer...
MSLGroup Germany GmbH in Frankfurt am Main
Marketing Content Creator (m/w/d) Teilzeit
REMONDIS Digital Services GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

HubSpot CRM für B2B-Vertrieb
AnzeigeTECH

Vertriebsprozesse und Lead-Scoring in B2B-Unternehmen: Mehr Effizienz mit einem CRM

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?