Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Verpackungsirrsinn, Supermarkt, Kasse, verpacktes Obst und Gemüse
ENTERTAINMONEY

Verpackungsirrsinn: Diese Supermärkte schneiden besonders schlecht ab

Maria Gramsch
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / Brastock Images
Teilen

Die Deutsche Umwelthilfe führt regelmäßig ihren Verpackungscheck in Discountern und Supermärkten durch. Vor allem Aldi, Lidl und Co. schneiden besonders schlecht ab und gelten als größte Verpackungsmüllsünder.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) nimmt in ihrem Verpackungscheck regelmäßig das Angebot der zwölf größten Supermarkt-, Discounter- und Biohandelsketten auseinander. Untersucht werden dabei die vier Produktkategorien Obst und Gemüse, Getränke, Frischmilch und Joghurt, Frische- und Selbstbedienungstheken.

Von Januar bis Mai2024  hat die DUH je vier Filialen pro Kette anhand eines standardisierten Testbogens untersucht. Doch obwohl es sich schon um den dritten DUH-Verpackungscheck handelt, nimmt der Verpackungsirrsinn bei Discountern und Supermärkten kein Ende.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Verpackungsirrsinn bei Kaufland, Aldi & Co.

Für ihre Untersuchung hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Aldi Nord, Aldi Süd, Lidl, Penny, Netto Marken-Discount, Norma, Rewe, Edeka, Kaufland, Alnatura, Denns und die Läden der Bio Company unter die Lupe genommen. Erstmals fanden auch zusätzliche Tests durch Freiwillige statt, die das Mehrwegangebot bei Käse-, Wurst- und Salattheken getestet haben.

Dabei konnten nur die untersuchten Biomärkte gut abschneiden. Bei den Supermarktketten und Discountern gebe es noch immer zu wenig Abfallvermeidung und Mehrweg.

Sieben Supermarktketten und Discounter erhielten von der Deutschen Umwelthilfe die rote Karte. Dazu gehören:

  • Kaufland
  • Aldi Nord
  • Aldi Süd
  • Lidl
  • Netto Marken-Discount
  • Norma
  • Penny

Bei Aldi Nord beispielsweise hat sich die Lage sogar verschlechtert. Denn im Vergleich zum Vorjahr bietet der Discounter mit 78 Prozent sogar sechs Prozent mehr verpacktes Obst und Gemüse an.

In Sachen Mehrweg suchten die Tester:innen bei Aldi Nord, Aldi Süd und Lidl vergebens. Der Discounter Norma kam hier aber auch nur auf 21 Prozent.

DUH fordert Politik zum Handeln auf

DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz sieht das kritisch. Der dritte Verpackungscheck zeige: „Zwischen nachhaltigen Werbeversprechen und Verpackungspraxis klafft bei Supermärkten und Discountern seit Jahren eine riesige Lücke.“

Die Deutsche Umwelthilfe fordert deshalb rechtliche Vorgaben, damit das verbindliche Abfallvermeidungsziel für Verpackungen aus der EU-Verpackungsverordnung erreicht werden könne.

Frankreich macht es vor mit dem Ziel, bis 2030 die Anzahl an Einweg-Plastikflaschen zu halbieren. Über eine Verbotsregelung wurden zwischen 2021 und 2023 bereits 25 Prozent Plastikverpackungsmüll bei Obst und Gemüse eingespart.

Deutschland müsse hier „dringend nachziehen“ und mit verbindlichen Mehrwegquoten sowie Abgaben auf unökologische Einweg-Plastikflaschen, Dosen und Getränkekartons reagieren.

Auch die verantwortlichen Unternehmen müssten zur Verantwortung gezogen werden. Daher fordert Metz, die sogenannte Plastiksteuer für nicht recycelte Plastikverpackungen auf diese Konzerne umzulegen.

Nur Biomärkte trotzen dem Verpackungsirrsinn

Im Gegenzug zu den Supermärkten und Discountern konnten die Bioläden von Bio Company, Alnatura und Denns in allen Kategorien besser abschneiden. Sie konnten besonders mit unverpacktem Obst und Gemüse punkten. Bei Alnatura lag die Quote bei 92 Prozent, Denns kam auf 87 Prozent.

Auch beim Thema Mehrweg konnten die Bioläden besser abschneiden. So werde Kaffee zum Mitnehmen laut Elena Schägg, Stellvertretende DUH-Leiterin für Kreislaufwirtschaft, bei der Bio Company seit Jahren nur im Mehrwegbecher verkauft.

Das gilt auch für Mehrwegbecher und -Essensboxen für Kaffee, Salat oder an den Käse- und Wursttheken. Diese werden in den Biomärkten konsequent umgesetzt, hier könnten laut den Testergebnissen nur Rewe und Edeka zum Teil mithalten.

Auch interessant:

  • E-Autos: So viel Reichweite frisst die Klimaanlage
  • Amazon-Verpackungen landen trotz Recycling-Aufdruck oft auf Müllhalde
  • Studie offenbart: Darum kaufen viele keine E-Autos – Reichweite nicht das Problem
  • Aus Wasser und CO2: Start-up produziert vegane „Butter“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:Lebensmittel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?