Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nvidia KI-Training Videos YouTube Netflix
TECH

Nvidia: Heimliches KI-Training mit Videos im Wert eines Menschenlebens pro Tag

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. August 2024
von Fabian Peters
Nvidia
Teilen

Chiphersteller Nvidia soll für das KI-Training heimlich Unmengen an Videos genutzt haben – unter anderem von YouTube und Netflix. Das geht aus internen Dokumenten des Unternehmens hervor. Mitarbeiter haben in puncto Urheberrecht jedoch Bedenken geäußert. 

Nvidia soll heimlich große Mengen an Videos von YouTube, Netflix und Co. für das KI-Training genutzt haben. Das geht aus einem Bericht von 404 Media unter Berufung auf interne Dokumente hervor. Die Operation hat demnach unter dem Codenamen „Cosmos“ stattgefunden.

KI-Training: Nvidia nutzt heimlich YouTube- und Netflix-Videos

Dem Bericht zufolge wurden Nvidia-Mitarbeiter via Slack und per E-Mail dazu angewiesen, mithilfe von automatisierter Programme Millionen Videos zu downloaden. Ming-Yu Liu, Vizepräsident der Forschungsabteilung von Nvidia und Leiter des Cosmos-Projekts, hätte im Mai 2024 dazu in einer E-Mail geschrieben:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wir sind dabei, die v1-Datenpipeline fertig zu stellen und die notwendigen Rechenressourcen zu sichern, um eine Videodatenfabrik zu bauen, die pro Tag Trainingsdaten im Wert einer menschlichen Lebenserfahrung liefern kann.

Laut einem ehemaligen Angestellten, der anonym bleiben wollte, habe Nvidia seine Mitarbeiter dazu aufgefordert, unter anderem Videos von Netflix und nutzergenerierte Videos von YouTube zu scrapen.

Diese und weitere Videoinhalte seien anschließend genutzt worden, um ein KI-System für Nvidias Omniverse 3D-Weltgenerator, „digitale menschliche“ Produkte und selbstfahrende Autosysteme zu trainieren. Das Projekt wurde bis dato noch nicht für die Öffentlichkeit freigegeben.

Urheberrecht: Nvidia-Mitarbeiter äußern Bedenken

Den internen Nachrichten zufolge hätten einige Nvidia-Mitarbeiter Bedenken hinsichtlich des Vorgehens geäußert. Sie sollen vor allem die ethische Verwendung hinsichtlich des Urheberrechts kritisiert haben. Die verantwortlichen Projektmanager hätten diese Bedenken laut 404 Media jedoch abgetan.

Vielmehr habe eine „umfassende Genehmigung“ der Führungsetage vorgelegen. Nvidia soll wiederum erklärt haben, dass das Projekt „in voller Übereinstimmung mit dem Wortlaut und dem Geist des Urheberrechtgesetzes“ stünde. Demnach seien lediglich Ausdrucksformen, nicht aber Fakten oder Ideen geschützt.

Der Bericht kommt zu einer Zeit, in der das Thema KI-Training und Urheberrecht eine immer größere Rolle spielt. Reddit hatte kürzlich etwa zahlreiche Suchmaschinen blockiert, damit diese nicht ihre KI-Systeme mit entsprechenden Foreninhalten trainieren können. Reddit-Content wird seither lediglich auf Google angezeigt, da das Unternemen dafür bezahlt.

Auch interessant: 

  • Überwachung durch KI: Deutschland braucht ein Beschäftigtendatenschutzgesetz
  • Viel Unklarheit: AI Act tritt in Kraft – und ändert erstmal gar nichts
  • Dollar oder Daten: Was ist eigentlich Pay or Okay?
  • Neue Mindestgeschwindigkeit: „Recht auf schnelles Internet“ soll ausgebaut werden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Künstliche IntelligenzNetflixYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?