Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Made in Germany tot, Made in China, Wirtschaftsstandort Deutschland, Unternehmen Deutschland, ausländische Unternehmen Deutschland, deutsche Unternehmen Ausland
MONEY

Wirtschaftskrise? In diesen Branchen ist Deutschland immer noch Weltspitze

Fabian Peters
Aktualisiert: 11. Dezember 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Ahmed Shaffik
Teilen

Die deutsche Wirtschaft stagniert. Das gilt vor allem für Deutschlands Vorzeigeindustrie: die Automobilbranche. Doch während in den Medien ein Horrorszenario das nächste jagt, gibt es auch Grund zur Hoffnung. Denn in vielen Branchen ist Deutschland nach wie vor an der Weltspitze – oder sogar neuerdings. 

Das Wirtschaftswachstum in Deutschland stagniert. Das gilt vor allem für die Automobilindustrie, die immer mehr Marktanteile an die internationale Konkurrenz verliert – vor allem im Ausland. Doch auch in der Solarbranche oder bei Zukunfstechnolgien wie Künstlicher Intelligenz und Energiespeichern besteht Nachholbedarf.

Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass sich Deutschland in einer generellen Krise befindet – auch wenn die Horrormeldungen vieler Medien etwas anderes suggerieren. Im Jahr 2023 gingen die deutschen Exporte zwar leicht zurück, allerdings war Deutschland hinter China und den USA die drittstärkste Exportnation der Welt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Entwicklung der deutschen Wirtschaft

Das Analyseinstitut Prognos hat in Kooperation mit dem Handelsblatt (Paywall) die Exportdaten Deutschlands genauer unter die Lupe genommen und ermittelt, in welchen Branchen wir nach wie vor führend sind. Aus der Analyse geht außerdem hervor, in welchen Bereichen Fortschritte erzielt wurden und wo die deutsche Wirtschaft abgehängt wurde.

Das Institut hat 17 verschiedene Branchen untersucht. Um herauszufinden, wie es um die verschiedenen Industrien in Deutschland steht, hat Prognos diese aus drei verschiedenen Perspektiven betrachtet:

  1. Die sogenannte „Marktseite“ stellt die Position der deutschen Branchen auf Weltmarktebene dar. Die Analysten haben ermittelt, wie hoch die Weltexportanteile Deutschlands sind und sie sich in den vergangenen zehn Jahren entwickelt haben.
  2. „Innovationsseite“: Die Prognos-Analyse offenbart, wie hoch die Anteile der Weltpatente in den einzelnen deutschen Branchen sind. Und: Ob diese zu- oder abgenommen haben.
  3. Die „Wertschöpfungstiefe“ zeigt, wie hoch der Anteil der inländischen Wertschöpfung pro Branche ist. Heißt konkret: Wie viele Vorprodukte wurden aus dem Ausland importiert.

Weltspitze: In diesen Branchen ist Deutschland führend

Trotz rückläufiger Umsätze und Nachholbedarf in puncto Elektromobilität und Batterien ist die deutsche Automobilbranche nach wie vor an der Weltspitze. Laut Analyse verzeichnete der Export von Fahrzeugen im Jahr 2023 ein Finanzvolumen von rund 268 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Jahr 2002, das Prognos als Referenz heranzieht, entspricht das einem Zuwachs von neun Prozent.

Branchenübergreifend gehen 17,2 Prozent der deutschen Exportgüter auf die Automobilindustrie zurück. Neben den drei großen Autoherstellern BMW, Mercedes und Volkswagen machen auch Zulieferer wie Bosch, Continental und Schaeffler Deutschland zur führenden Automobilnation.

Medikamente und andere pharmazeutische Produkte waren 2023 zwar nur das fünftwichtigste Exportgut Deutschlands. Mit einem Finanzvolumen von rund 113 Milliarden Euro sind wir damit dennoch an der Weltspitze.

Fortschritte an der Weltmarktspitze

Hinter der Autoindustrie gilt der Maschinenbau in Deutschland als zweitwichtigste Exportbranche – mit einem Finanzvolumen von 223 Milliarden Euro im Jahr 2023 – Tendenz steigend. Der deutsche Anteil beträgt 13 Prozent. Nur Weltmarktführer China übertrumpft uns – mit großem Abstand.

Auch Glas- und Keramikindustrie führt die Volksrepublik den Weltmarkt an. Deutschland belegt direkt dahinter jedoch den zweiten Platz. Dieser steht jedoch auf der Kippe, da die Branche als sehr energieintensiv gilt.

Im Bereich „Holz, Papier und Druck“ belegt Deutschland laut Prognos-Analyse hinter Finnland den zweiten Platz. Die Branche umfasst sowohl Papierprodukte und Holzmöbel als auch Druckmaschinen, Toilettenpapier und andere auf Holz basierende Produkte im Hygiene-Bereich.

Hohes Exportvolumen in der Landwirtschaft und Viehhaltung

Angesichts der Bauernproteste Anfang 2024 mag es vielleicht überraschen, aber: In puncto Landwirtschaft und Viehhaltung  steht Deutschland im internationalen Vergleich gut dar. Das hohe deutsche Exportvolumen profitiert jedoch auch vom europäischen Binnenmarkt. Den mit Abstand ersten Platz im Bereich „Nahrungsmittel, Getränke und Tabak“ belegen jedoch die USA.

Laut Analyse belegt die deutsche Wirtschaft in fünf Branchen weltweit den dritten Platz. Darunter: BASF im Bereich Chemie und Kunststoff, Henkel, Evonik und Covestro. In puncto Metall profitiert Deutschland derweil von seiner starken Stahlindustrie. Trotz Problemen ist Hersteller Thyssenkrupp etwa gemeinsam mit Salzgitter und der Dillinger Hütte innerhalb der Top Ten.

In puncto „Elektrische Ausrüstungen“ belegt Deutschland derweil den dritten Platz. Das gilt etwa für Motoren, Haushaltsgeräte und Leuchtmittel. Die zwei deutschen Dax-Konzerne: Siemens und Infineon. Der dritte Platz im Bereich „Sonstige Fahrzeuge“ scheint zu überraschen.

Darunter fallen Spezialfahrzeuge wie Traktoren oder Bagger. Mit Daimler Truck und der Kion Group aus Frankfurt ist Deutschland jedoch gut vertreten. Außerdem leistet Airbus in dieser Branche einen erheblichen Exportanteil. Das gilt vor allem für Flugzeugbauteile, die zwischen Hamburg, Toulouse, Spanien und Großbritannien verschoben werden.

Auch interessant:

  • Jahressteuergesetz 2024: Die wichtigsten Änderungen im Überblick
  • E-Rechnung ab 2025: Diese Ausnahmen und Übergangsregeln gibt es
  • 2 Prozent der weltweiten Emissionen? Auch Deutschlands CO2-Anteil ist relevant
  • Vertrauliche Unterlagen: Amazon treibt Preise von anderen Händler in die Höhe

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:DeutschlandNewsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?