Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kugelroboter Polizei
TECH

Kugelroboter der Polizei verfolgt Kriminelle – auf einem Rad

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Dezember 2024
von Felix Baumann
Logon Technology
Teilen

Die Polizeibehörden in China setzen seit Kurzem Kugelroboter ein, um Kriminelle dingfest zu machen. Die Robo-Cops sollen mithilfe von KI selbstständig Verbrechen identifizieren.

Die Polizeibehörden in China haben kürzlich eine neue Generation von kugelförmigen Robotern präsentiert. Sie sollen nicht nur dabei helfen, Verbrechen zu identifizieren, sondern Kriminelle auch dingfest machen.

Die autonomen Kugelroboter stammen vom Unternehmen Logon Technology. Sie verfügen über eine moderne KI und können sowohl auf Land als auch im Wasser operieren. Das Unternehmen testete die Robo-Cops bereits in Städten, wo sie zusammen mit menschlichen Polizisten auf Patrouille gingen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Kugelroboter erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 35 Kilometern pro Stunde. Ihre robuste Struktur, die einem Aufprall von vier Tonnen standhalten können soll, macht sie laut Logon Technology nahezu unzerstörbar.

Kugelroboter der Polizei sollen Verbrechen bekämpfen

Die lokalen Behörden können die Kugelroboter, auch RT-G genannt, mit nicht tödlicher Polizeiausrüstung wie Netzwurfgeräten, Tränengassprühgeräten und Lautsprechern ausstatten. Mithilfe einer KI sollen die Roboter-Cops ihre Umgebung analysieren können, verdächtige Aktivitäten erkennen und mittels Gesichtserkennung Kriminelle identifizieren.

Sie können zudem einen Alarm auslösen, Verstärkung rufen oder eigenständig eingreifen, indem sie beispielsweise ein Netz auf Verdächtige werfen. Die chinesische Polizei will die RT-G-Roboter insbesondere in gefährlichen Situationen und schwer zugänglichen Umgebungen einsetzen. Denn menschliche Polizisten wären dort einem hohen Risiko ausgesetzt.

Einsatzgebiete und Zukunftsperspektiven

Die Entwicklung ist Teil einer breiteren Initiative Chinas, fortschrittliche Robotertechnologien in der Sicherheitsbranche einzusetzen. Neben den Kugelrobotern erprobt das Land auch vierbeinige Roboterhunde und humanoide Roboter, die vielfältige Aufgaben übernehmen sollen.

Die Kugelroboter stehen symbolisch für den zunehmenden Einfluss der Robotik im Alltag und die wachsende Integration von KI in Sicherheitsanwendungen. Ob diese Technologie langfristig menschliche Polizisten ersetzen wird, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass die Roboter die Art und Weise, wie Verbrechen bekämpft werden, grundlegend verändern könnten.

Auch interessant:

  • Roboter erkennen menschliche Berührungen – ohne künstliche Haut
  • Künstliche Intelligenz im iPhone 16: Das sind die neuen Apple-Produkte
  • Selbstheilendes Stromnetz: Künstliche Intelligenz soll Blackouts vermeiden
  • KI-Lücke: Künstliche Intelligenz sorgt für eine noch tiefere „digitale Kluft“
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Künstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?