Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DeepSeek KI Spionage Saten OpenAI ChatGPT
MONEYTECH

Spionagevorwürfe: Hat DeepSeek Daten von ChatGPT geklaut?

Fabian Peters
Aktualisiert: 29. Januar 2025
von Fabian Peters
DeepSeek/ BASIC thinking
Teilen

Die China-KI DeepSeek soll mit großen Sprachmodellen mithalten können und gleichzeitig sowohl günstiger als auch effizienter sein. ChatGPT-Entwickler OpenAI geht nun jedoch Hinweisen nach, die auf Spionage und einen Datendiebstahl hindeuten. 

Das chinesische Unternehmen DeepSeek hat die KI-Branche in Aufruhr versetzt. Denn das gleichnamige Sprachmodell „DeepSeek R1“ hat die Apps Stores über Nacht im Sturm erobert. In den USA überholte die App sogar ChatGPT und stand zwischenzeitlich auf Platz eins der Download-Charts für iPhone-Apps.

DeepSeek R1: OpenAI-Chef reagiert gelassen

Das KI-Modell von DeepSeek soll mit den großen Sprachmodellen von Google, Meta und OpenAI nicht nur mithalten, sondern sie teilweise sogar übertreffen können. An den Börsen herrschte deshalb Panik – vor allem in den USA. Doch die Hysterie scheint übertrieben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn DeepSeek stellt zwar die Geschäftsmodelle anderer KI-Anbieter in Frage und wird die KI-Branche durcheinanderwirbeln. Allerdings beruhen einige Einschätzungen auf Missverständnissen. OpenAI-Chef Sam Altman reagiert deshalb gelassen. In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) schreibt er:

Das r1 von deepseek ist ein beeindruckendes Modell, vor allem in Bezug auf das, was sie für den Preis liefern können. Wir werden natürlich viel bessere Modelle liefern, und es ist auch recht belebend, einen neuen Konkurrenten zu haben! Wir werden einige Veröffentlichungen herausbringen.

Von ChatGPT geklaut? Spionagevorwürfe gegen DeepSeek

Hinter den Kulissen sieht es jedoch anders aus. Denn laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg gehen OpenAI und Partnerunternehmen Microsoft Hinweisen nach, die auf Spionage und Datendiebstahl hindeuten. Der Vorwurf: DeepSeek habe möglicherweise Daten von ChatGPT erbeutet.

Sicherheitsexperten von Microsoft hätten demnach bereits Ende 2024 einen umfangreichen Datentransfer über eine Schnittstelle in der OpenAI-Software beobachtet. Die Datendiebe sollen wiederum in Verbindung mit dem chinesischen Unternehmen DeepSeek stehen.

David Sacks, KI-Beauftragter der US-Regierung erklärte in einem Interview mit Fox News: „Es gibt stichhaltige Beweise, dass DeepSeek Informationen aus den KI-Modellen von OpenAI destilliert hat“. Microsoft, DeepSeek und OpenAI äußerten sich bislang noch nicht.

Auch interessant: 

  • KI-Projekt „Stargate“: USA setzen Europa unter Zugzwang – trotz unklarer Finanzierung
  • „Free Our Feeds“: Neue Initiative soll soziale Medien vor Milliardären schützen
  • Betrug bei Twitter-Übernahme? US-Börsenaufsicht verklagt Elon Musk
  • Strom- und Wasserverbrauch: Die Auswirkungen von KI auf die Umwelt
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChinaKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?