Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Isar Aerospace
TECH

Isar Aerospace: Deutsches Start-up vor erstem privaten Weltraumflug in Europa

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. Februar 2025
von Felix Baumann
Isar Aerospace
Teilen

Das deutsche Start-up Isar Aerospace könnte in Konkurrenz zu SpaceX treten. In Norwegen steht der erste private Weltraumflug in Westeuropa bevor. Die Hintergründe. 

Die private Raumfahrtbranche in Europa steht vor einem bedeutenden Meilenstein. Denn das deutsche Start-up Isar Aerospace plant den ersten orbitalen Raketenstart in Westeuropa. Die sogenannte Spectrum-Rakete, die fast vollständig von Isar Aerospace entwickelt und produziert wird, soll vom Andøya Spaceport in Norwegen aus starten und eine polare Umlaufbahn erreichen.

Sollte der Start erfolgreich sein, wäre dies ein großer Schritt für die europäische Raumfahrt, die bisher stark von Arianespace und SpaceX abhängig war. Isar Aerospace wurde im März 2018 gegründet und hat es geschafft, innerhalb weniger Jahre eine marktreife Rakete zu entwickeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Besonders bemerkenswert erscheint, dass das Unternehmen fast alle Komponenten selbst herstellt – darunter die Aquila-Triebwerke der Spectrum-Rakete. Laut Josef Fleischmann, Mitbegründer und Technikchef von Isar Aerospace, ist der bevorstehende Erstflug nicht nur ein Test für die Rakete selbst, sondern auch eine Chance, wertvolle technische Daten für künftige Missionen zu sammeln.

Isar Aerospace will sich von den USA unabhängig machen

Ein weiteres deutsches Raumfahrtunternehmen, Rocket Factory Augsburg (RFA), arbeitet ebenfalls an einer eigenen Trägerrakete. Allerdings hatte RFA zuletzt einen Rückschlag erlitten, als ein Booster während eines Testlaufs in Schottland zerstört wurde. Das Unternehmen erhielt kürzlich seine offizielle Startlizenz in Großbritannien und plant, später in diesem Jahr einen weiteren Testversuch durchzuführen.

Die europäische Raumfahrtindustrie steht vor einem Wandel. Verzögerungen bei der Ariane-6-Rakete sowie Probleme mit der kleineren Vega-Rakete haben dazu geführt, dass europäische Satellitenbetreiber vermehrt auf SpaceX als Dienstleister ausweichen. Das stellt die Europäische Weltraumorganisation ESA vor Herausforderungen, da der Kontinent dringend eigene, zuverlässige Raketen benötigt.

Finanzielle Anreize sollen europäische Raumfahrt stärken

Um Innovationen zu fördern, hat die ESA die European Launcher Challenge ins Leben gerufen. Ziel der Organisation ist es, europäische Raketenentwickler finanziell zu unterstützen. Isar Aerospace gilt als einer der Favoriten für die Förderung und könnte mit einem erfolgreichen Testflug seine Position als führendes europäisches Raumfahrtunternehmen festigen.

Beim bevorstehenden Start handelt es sich um einen reinen Testflug. Das heißt, dass die Rakete wird keine kommerziellen Nutzlasten an Bord haben wird. Sollte der Flug gelingen, könnte dies den Weg für regelmäßige Starts aus Europa ebnen und langfristig eine Alternative zu den etablierten Anbietern wie SpaceX oder Arianespace bieten.

Mit der bevorstehenden Mission der Spectrum-Rakete könnte Isar Aerospace ein neues Kapitel in der europäischen Raumfahrtgeschichte aufschlagen. Wenn alles nach Plan verläuft, soll Europa bald über eine eigene, unabhängige Startkapazität für Satelliten und andere Raumfahrtmissionen verfügen – und das durch ein Start-up aus Deutschland.

Auch interessant:

  • Satellitenbilder aus der Zukunft: KI kann Flutkatastrophen vorhersagen
  • Neue Technologie: Satelliten identifizieren Plastikmüll aus dem Weltraum
  • Starlink Mini: Wie funktioniert das tragbare Satelliten-Internet für den Laptop?
  • Solaranlage im All: Dieser Satellit überträgt Strom aus dem Weltraum

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:NewsWeltraum
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?