Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was sind KI Agenten, Was ist ein KI Assistenz, wie funktionieren KI-Agenten
TECH

Das nächste große Ding: Was sind KI-Agenten?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 14. März 2025
von Maria Gramsch
Mit DALL-E generiert (KI).
Teilen

Sogenannte KI-Agenten gelten als neues Geschäftsmodell. ChatGPT-Entwickler OpenAI hat eine Reihe von Tools vorgestellt, mit denen sich Unternehmen individuelle KI-Assistenten erstellen können. Doch was sind überhaupt KI-Agenten und wie funktionieren sie?

Künstliche Intelligenz entwickelt sich derzeit rasant weiter. Immer neue Trends und Entwicklungen erobern die Branche. Für das Jahr 2025 stehen etwa KI-Agenten ganz oben auf der Trend-Liste. Viele Führungskräfte gehen davon aus, dass KI-Agenten das nächste große Ding in der Branche werden, wie eine Befragung der Beratungsgesellschaft Capgemini zeigt.

Insgesamt haben demnach 70 Prozent der Führungskräfte aus zwölf unterschiedlichen Branchen KI-Assistenten für 2025 ganz oben auf dem Zettel. Im Versicherungssektor liegt die Zahl sogar bei 85 Prozent, im Einzelhandel sehen 81 Prozent der Führungskräfte in KI-Agenten einen wichtigen Trend.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Operator: OpenAI bringt KI-Agenten nach Deutschland

Auch ChatGPT-Mutterkonzern OpenAI mischt im Agenten-Krimi mit. Im Januar hat das Unternehmen den KI-Agenten Operator vorgestellt. Dieser sei in der Lage, einen eigenen Browser zu nutzten, „um Aufgaben für dich zu erledigen“. Das können beispielsweise der Wochenendeinkauf (online) oder Spesenabrechnungen sein.

Das System hinter Operator bietet jedoch nur wenige Möglichkeiten für Änderungen und Anpassungen. Aus diesem Grund hat OpenAI verschiedene neue Tools und APIs vorgestellt, mit denen sich andere Unternehmen ihre eigenen individuellen KI-Agenten erstellen können sollen.

Der ChatGPT-Konzern will so in erster Linie die Entwicklung von Agentenanwendungen vereinfachen. Tools wie eine Websuche, Dateisuche oder Computernutzung wurden in die Responses-API integriert. „Diese Werkzeuge sollen zusammenarbeiten, um Modelle mit der realen Welt zu verbinden und sie bei der Erledigung von Aufgaben nützlicher zu machen“, heißt es von dem Unternehmen.

Auch an der Benutzerfreundlichkeit hat OpenAI gefeilt. So soll beispielsweise ein einheitliches, auf Elementen basierendes Design die Anwendung vereinfachen. Für die Erstellung von KI-Agenten sind jedoch umfassende technische Kenntnisse erforderlich.

In den kommenden Monaten will das Unternehmen weitere Tools veröffentlichen, die das Programmieren beschleunigen und vereinfachen sollen. Der Operator ist nach der Einführung in den USA mittlerweile auch in Deutschland verfügbar – bislang allerdings nur für ChatGPT Pro-Nutzer.

Was sind KI-Agenten?

KI-Agenten haben nichts mit Nachrichtendiensten oder Spionage zu tun – auch wenn es vielleicht erst einmal klingen mag. Laut OpenAI sind diese Agenten „Systeme, die im Auftrag von Benutzern selbstständig Aufgaben erledigen“.

Aktuell sind das noch relativ einfache Aufträge. So können KI-Agenten in Unternehmen beispielsweise die Bestellung von Büromaterial übernehmen. Diese Aufgabe kann ein Agent eigenständig und ohne die Zuarbeit von Menschenhand ausführen.

Das heißt: KI-Agenten können autonom agieren. Außerdem sind sie in der Lage, Entscheidungen zu treffen oder auch mit anderen Agenten zu kommunizieren – soweit vorgesehen. Künftig könnten aus diesen Entwicklungen hyperpersonalisierte KI-Assistenten entstehen.

Ein KI-Agent würde dafür jedoch Zugriff auf zahlreiche persönliche Daten benötigen. Durch den Zugang zu Kalendern, Kontakten, Nachrichten oder E-Mails könnte sich ein solcher Assistent unter anderem ein Bild von verschiedenen persönlichen Beziehungen machen. Dann wiederum wäre es ein Leichtes für ihn, beispielsweise automatisch personalisierte Geburtstagsgrüße an Freunde und Verwandte zu versenden.

Sind KI-Agent das nächste große Ding?

Im Arbeitskontext könnten durch die Verknüpfung verschiedener KI-Agenten Abläufe vereinfacht und beschleunigt werden. Denn die digitalen Assistenten sollen beispielsweise Kalender mit denen von Kollegen abgleichen können und so Vorschläge für mögliche Besprechungstermine unterbreiten.

In Vorbereitung auf einen solchen Termin wäre es dann möglich, dass ein KI-Agent alle Dokumente und Nachrichten zu einem Projekt auswertet und für die Teilnehmer aufbereitet. Diese Entwicklungen sind bisher noch reine Zukunftsmusik. Die Weiterentwicklung hängt auch von regulatorischen Rahmenbedingungen ab.

Für Kirsten Rulf, Digitalexpertin bei der Boston Consulting Group, ist dafür auch entscheidend, „wie Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammenarbeiten, um die Technologie verantwortungsvoll und nachhaltig zu nutzen“.

Auch interessant:

  • Mehr Weltraumschrott: Klimawandel gefährdet Satelliten
  • Warum Elektroautos statt viel PS nicht mehr Reichweite haben
  • Eutelsat vs. Starlink: Streit um Satelliten-Internet für die Ukraine
  • Organische Mini-Solarzelle mit 5.000 Volt – eröffnet völlig neue Einsatzbereiche

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Künstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?