Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klimawandel bedroht Satelliten
TECH

Mehr Weltraumschrott: Klimawandel gefährdet Satelliten

Felix Baumann
Aktualisiert: 12. März 2025
von Felix Baumann
NASA
Teilen

Der Klimawandel stellt ein Problem für Satelliten dar. Er lässt die obere Atmosphäre schrumpfen, was Weltraumschrott länger im Orbit kreisen lässt und das Risiko von Kollisionen erhöht. 

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben herausgefunden, dass der Klimawandel Satelliten in der Erdumlaufbahn gefährdet. Eine neue Studie in Nature Sustainability zeigt, dass steigende CO2-Emissionen die obere Atmosphäre schrumpfen lassen. Dadurch sinkt der atmosphärische Widerstand, sodass Weltraumschrott länger im Orbit bleibt und das Risiko von Kollisionen steigt.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Zahl der sicher operierenden Satelliten drastisch verringern wird. Laut den Berechnungen der MIT-Forscher könnte die Kapazität für stabile Umlaufbahnen bis zum Jahr 2100 um 50 bis 66 Prozent sinken. Das hätte erhebliche Folgen für Kommunikationsnetzwerke, Wettervorhersagen und wissenschaftliche Missionen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Warum der Klimawandel Satelliten gefährdet

Die Thermosphäre, in der sich viele Satelliten und die Internationale Raumstation (ISS) befinden, dehnt und zieht sich in einem natürlichen 11-Jahres-Zyklus entsprechend der Sonnenaktivität. Doch durch den Einfluss von Treibhausgasen kühlt sich diese Schicht langfristig ab und schrumpft dadurch immer weiter.

Da sich die Atmosphäre verdünnt, bleiben alte Satelliten und Trümmerteile länger im Orbit, anstatt in tiefere Schichten abzusinken und zu verglühen. Das führt zu einer stetigen Zunahme von ungenutzten Satelliten und Weltraummüll, der wertvolle Umlaufbahnen blockiert und zukünftige Raumfahrtprojekte gefährdet.

Kollisionen und überfüllte Orbits als Risiko

Der Klimawandel bedroht Satelliten nicht nur durch die verlängerte Lebensdauer von Trümmerteilen, sondern auch durch das steigende Risiko von Zusammenstößen. Aktuell kreisen bereits über 10.000 aktive Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn, die für Internet, Navigation und Wetterdienste genutzt werden.

In den vergangenen fünf Jahren wurden mehr Satelliten gestartet als in den gesamten 60 Jahren zuvor. Besonders Megakonstellationen wie SpaceX’ Starlink haben die Situation verschärft. Steigende Emissionen könnten die Umlaufbahnen so stark überfüllen, dass es zu einem Kaskadeneffekt kommt: Kollisionen erzeugen immer mehr Trümmerteile, die wiederum neue Zusammenstöße verursachen. Im schlimmsten Fall könnten ganze Bereiche des niedrigen Erdorbits unbenutzbar werden.

Maßnahmen gegen die Bedrohung

Da der Klimawandel Satelliten langfristig gefährdet, betonen Wissenschaftler die Notwendigkeit, Treibhausgasemissionen zu begrenzen. Wenn sich die obere Atmosphäre weiter zusammenzieht, könnten Trümmerteile über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte im Orbit verbleiben und künftige Raumfahrtmissionen erheblich beeinträchtigen.

Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Klimaschutzmaßnahmen nicht nur auf der Erde, sondern auch für die nachhaltige Nutzung des Weltraums entscheidend sind. Um das Risiko weiter zu minimieren, könnten zudem neue Technologien zur Trümmerbeseitigung und strengere Regulierungen für Satellitenstarts notwendig werden.

Auch interessant:

  • Isar Aerospace: Deutsches Start-up vor erstem privatem Weltraumflug in Europa
  • „Gateway“: Das ist die erste Raumstation, die den Mond umkreisen soll
  • Atomkraft im Weltraum: NASA will ein Kernkraftwerk auf dem Mond bauen
  • Italienische Weltraumbehörde entwickelt Haus für den Mond
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
(Junior) Content Manager/in (Social Media &am...
Titania Fabrik GmbH in Wülfrath
Assistant im Center Management (m/w/d) im Sch...
ECE in Schwerin
Assistant im Center Management (m/w/d) im Hav...
ECE in Dallgow-Döberitz
Digital Verification Engineer (f/m/div)
Bosch Gruppe in Reutlingen
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:KlimaNewsWeltraum
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?