Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Palantir Deutschland Software Peter Thiel
MONEYTECH

Überwachungssoftware Palantir: Deutschland macht sich lächerlich!

Fabian Peters
Aktualisiert: 26. März 2025
von Fabian Peters
Gage Skidmore from Surprise, AZ, United States of America, CC BY-SA 2.0
Teilen

Der Bundesrat fordert, dass die deutsche Polizei die Überwachungssoftware Palantir bundesweit einsetzen soll. Weil die Politik im digitalen Nirvana rumkrebst, will man neue Abhängigkeiten schaffen. Und zwar zu einem Rechtspopulisten und selbsterklärten Demokratiefeind. Ein Kommentar. 

Mit dem Programm P20 soll eine bundesweit einheitliche Recherche- und Analyseplattform für die deutsche Polizei entstehen. Der Grund: Aktuell nutzen die Polizei- und Sicherheitsbehörden unterschiedliche Softwarelösungen und Erhebungsverfahren, was eine behördenübergreifende Polizeiarbeit erschwert.

Die geplante P20-Infrastruktur gibt es zwar noch nicht. Das bedeutet aber keinesfalls, dass die Behörden nicht handlungsfähig seien. Unabhängig davon, ob man nun für oder gegen eine solche Big Data-Software ist, sollte es aufgrund der aktuellen geopolitischen Veränderungen doch wenigstens eine autonome Softwarearchitektur sein, oder?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Überwachungs-Software Palantir für Deutschland

Zumindest das Bundesinnenministerium sieht das genauso. Umstrittene US-Softwarelösungen wie Palantir lehnt man dort aus guten Gründen ab. Im Bundesrat scheint man hingegen wirklich nichts gelernt zu haben. Denn laut einem Beschluss soll die Überwachungssoftware Palantir bundesweit zur Rasterfahndung zum Einsatz kommen.

Das ist einfach nur noch lächerlich! Denn während ein Gros der Politik „digitale Souveränität“ predigt, will man sich in Fragen der nationalen Sicherheit zur Unzeit von einem US-Konzern abhängig machen – und zwar nicht von irgendeinem.

Denn hinter Palantir steht mit Peter Thiel ein selbsterklärter Demokratiefeind und Rechtspopulist wie er im Bilderbuch steht. Er ist einer der Mitgründer des Unternehmens, aktueller Vorstandsvorsitzender und hält die Aktienmehrheit an Palantir.

Von Thiel, der bekennender Fan des nationalsozialistischen Staatsrechtlers Carl Schmitt (✝ 1985) ist, stammen Sätze wie: „Ich glaube nicht mehr länger, dass Demokratie und Freiheit kompatibel sind“. Freiheit scheint für Thiel dabei mit dem Recht einherzugehen, dass Milliardäre über die Gesellschaft herrschen dürfen.

Peter Thiel: Schattenpräsident der USA

Peter Thiel gilt als Schattenpräsident der USA. Er hat den Trump-Wahlkampf unterstützt und den US-Vizepräsidenten JD Vance aufgebaut. Mit ihm hat er nun einen engen Vertrauten im Weißen Haus. Thiel will mit einem seiner Start-ups zudem Grönland kaufen. Kurzum: Peter Thiel steht gegen all die Werte, die eine freiheitliche und soziale Demokratie ausmachen.

Der Bundesrat will jedoch nun ausgerechnet in ein Unternehmen investieren, in dem Thiel die Strippen zieht. Mehr noch: Man will sich vertraglich an einen solchen Mann binden und ihm hochsensible Daten aushändigen. Das alles wirkt wie ein schlechter Scherz. Ist es aber leider nicht.

Deutschland zeigt vielmehr wieder einmal, dass man in puncto Digitalisierung und Souveränität nichts verstanden hat. Da hilft auch nicht die Tatsache, dass Palantir nur vorübergehend als Interimslösung zum Einsatz kommen soll. Denn die Softwarelösungen des Unternehmens sind vor allem deshalb so effektiv, weil sie es ermöglichen, unterschiedliche Datenstrukturen zusammenzufassen. Damit schafft man zwangsläufig Abhängigkeiten – ob man nun will oder nicht.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant: 

  • GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert
  • Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook
  • Angeführt von Meta: US-Unternehmen wollen AI Act und DMA der EU nicht umsetzen
  • Social Media-Plattformen gefährden Journalismus und Demokratie
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Marketing | Grafik & Social Media Allroun...
SACO Shipping GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (all genders) &#8211...
PIA Media GmbH in München
SEO Marketing Manager (m/w/d)
AllDent Zahnzentrum GmbH in
Praktikum TV Redaktion – Content ReCrea...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Projektmanager*in Online Marketing / -Vertrieb
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde in Rostock
Social Media Manager (w/m/d)
Drees & Sommer SE in Stuttgart
THEMEN:KommentarPolitikPolizeiSicherheitSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?