Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

Christian Erxleben
Aktualisiert: 20. Mai 2025
von Christian Erxleben
YouTube
Teilen

Wir alle kennen den Cliffhanger aus dem Fernsehen oder von Netflix-Serien. Immer genau dann, wenn es besonders spannend, romantisch oder bedeutungsvoll wird, endet die Folge oder es geht in die Werbe-Unterbrechung. Mit Peak Points führt YouTube jetzt ein ähnlich nerviges Format ein. Ein Kommentar.

Werbung ist ein nerviges Übel, das wir ertragen müssen, wenn wir Inhalte kostenlos nutzen möchten. So lässt sich wohl die Entwicklung des Internets im 21. Jahrhundert in Kürze zusammenfassen. Und wenn wir ehrlich sind, ist dieser Deal eigentlich auch in Ordnung.

Schließlich dürfen wir nicht vergessen, dass wir für (fast) alles andere im Leben früher oder später bezahlen müssen. Ob beim Friseur oder für die Busfahrt: Wir zahlen Geld für Dienstleistungen. Jetzt kommt der Einwand, dass wir im Internet mit unseren Daten zahlen. Trotzdem sind und bleiben viele digitale Angebote durch Werbung günstig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deutsche sind von Online-Werbung besonders genervt

Wie ambivalent die Beziehung zwischen dem Geiz-ist-Geil-Wunsch nach kostenlosen Services und dem Erdulden von Werbung ist, zeigen Studien eindeutig.

So hat die Statista Global Consumer Survey schon 2020 ergeben, dass 44 Prozent der Deutschen laut einer repräsentativen Umfrage von Internetwerbung „oft genervt“ sind. Zugleich sagen 40 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der gleichen Befragung, dass sie kein Problem mit Werbung haben, wenn sie dafür kostenlose Inhalte bekommen.

So Recht scheinen die Deutschen also nicht zu wissen, was sie wollen.

Unterbrechungen bei Streaming und im TV besonders nervig

Die Consumer Pulse-Erhebung der Mediagentur Havas Media hat herausgefunden, bei welcher Mediennutzung Werbung als besonders störend empfunden wird. Die Top drei sind:

  • Musik-Streaming (47 Prozent)
  • Video-Streaming (43 Prozent)
  • Klassisches Fernsehen (38 Prozent)

Wir nutzen mögen es also besonders wenig, von Werbung unterbrochen zu werden, wenn wir Inhalte sehr konzentriert konsumieren.

Do or die: YouTube präsentiert Peak Points

Deshalb ist es besonders mutig, was YouTube sich als besondere Überraschung zum 20. Geburtstag überlegt hat. Im sogenannten „Brandcast“ hat die Plattform anlässlich des eigenen Jubiläums die Peak Points vorgestellt.

Dahinter verbirgt sich eine neue Form, der Videowerbung. Die Peak Points – also die Höhepunkte eines Videos – analysiert YouTube mit der Gemini-KI von Mutterkonzern Alphabet. Genau an diesen bedeutungsvollen Punkten soll in Zukunft dann ganz gezielt Werbung ausgespielt werden.

Die Hoffnung von YouTube: Wenn im spannendsten Moment das Video durch Werbung unterbrochen wird, sind wir besonders angebunden und die ausgespielte Werbung erzielt mehr Impressions und eine höhere Klickrate.

Mehr Geld durch Werbung, durch Abos oder weniger Kunden

Ob diese Hoffnung tatsächlich wahr wird, lässt sich aktuell nicht bewerten. Fest steht, dass die Peak Points definitiv das Potenzial haben, sehr nervig zu sein. Womöglich verleiten sie YouTube-Nutzer zwar nicht zum Klick auf die Werbung, dafür aber zum Abschluss einen kostenpflichtigen, werbefreien Abonnements.

Oder YouTube vergrault seine Nutzerinnen und Nutzer und verliert sie an andere Plattformen wie Instagram oder TikTok. Zugegeben: Die letzte Variante ist aufgrund der Marktmacht von YouTube unwahrscheinlich. Trotzdem werden die Peak Points bei YouTube Usern sicherlich einige emotionale Höhepunkte in Form von Wutausbrüchen auslösen.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant:

  • YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern
  • YouTube Music: So kannst du Songs durch summen, singen oder pfeifen suchen
  • Die aktuellen ChatGPT-Modelle im Vergleich
  • 5 Prompts, mit denen KI nervige Aufgaben für dich übernimmt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager – E-Commerce / Shopify ...
kalb Material für Möbel GmbH in Bünde
Mitarbeiter*in für Social Media und interne K...
Abfallwirtschaft und Stadtreinigu... in Freiburg im ...
Performance Marketing Manager (m/w/d) – Schwe...
Permanent Entertainment GmbH in München
Junior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
SSI SCHÄFER GMBH & CO KG in Neunkirchen
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikum Digital Marketing – Schwerpun...
Bitburger Braugruppe GmbH in Düsseldorf
Junior Digital Manager/in (m/w/d)
Ornua Deutschland GmbH (Kerrygold) in Neukirchen-Vluyn
Mitarbeiter*in im Team Öffentlichkeitsarbeit ...
Verband für Physiotherapie e.V. in Hamburg
THEMEN:KommentarKünstliche IntelligenzYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aeromaterial
TECH

Neues Super-Material besteht fast nur aus Luft – und ist trotzdem stabil

Perowskit-Kamera
TECH

Erste Perowskit-Kamera kann in menschlichen Körper blicken

Audi A5 Auto Marke Straße
MONEYTECH

Neuwagen: Die zuverlässigsten Automarken der Welt

Taktile Berlin Fintech Start-up Finanzen
TECH

Taktile: Deutsches KI-Start-up will Finanzbranche umkrempeln

LFP-Batterie Renault Elektroautos Elektromobilität E-Auto Batterie Akku
GREENTECH

LFP-Batterie: Renault setzt auf neuen Billig-Akku

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?