Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 26. Juni 2025
von Beatrice Bode
Universität Linköping/ Olov Planthaber
Teilen

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Energiewende. Bisher eignet er sich aber allenfalls bedingt für den Antrieb von Lkw, Schiffen oder Flugzeugen. Eine neue Solarzelle aus Schweden könnte die Wasserstoffproduktion jedoch deutlich ankurbeln. 

Bis 2050 will die Europäische Union klimaneutral sein. Bereits 2035 sollen keine neuen Benzin- und Dieselfahrzeuge mehr zugelassen werden. Die Alternative: Elektromotoren. Allerdings eignen sich diese bisher nicht für alle Arten von Verkehrsmitteln

Vor allem wenn es um schwere Lastkraftwagen, Schiffe und Flugzeuge geht, sind Batterien zur Energiespeicherung eher keine Option. „Für diese Verkehrsmittel müssen wir saubere und erneuerbare Energiequellen finden“, so Jianwu Sun, außerordentlicher Professor an der Universität Linköping (LiU). Er und sein Team konzentrieren sich in ihrer Forschung deshalb auf Wasserstoff als Energieträger.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neue Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Bisher scheitert der großflächige Einsatz von Wasserstoff daran, dass er sich in seiner „grünen“ Form nicht effizient und kostengünstig herstellen lässt. Die LiU-Forscher wollen dieses Problem mit einer neuen Solarzelle lösen. Sie arbeiten an der Entwicklung von Materialien, mit denen sich aus Wasser mithilfe der Energie des Sonnenlichts Wasserstoff herstellen lässt – offenbar mit Erfolg.

Denn mit der Solarzelle gelang es ihnen kürzlich, die Effizienz der Wasserstoffproduktion um das Achtfache zu steigern. Das neue Material des Moduls besteht aus drei Schichten: kubischem Siliziumkarbid, Kobaltoxid und einem Katalysatormaterial, das bei der Wasserspaltung helfen soll.

Wenn Sonnenlicht darauf trifft, werden elektrische Ladungen erzeugt, die dann zur Spaltung von Wasser genutzt werden. Eine Herausforderung bei der Entwicklung von Materialien für diese Anwendung besteht darin, zu verhindern, dass die positiven und negativen Ladungen wieder miteinander verschmelzen und sich gegenseitig neutralisieren.

In ihrer Studie zeigen die Forscher, dass ihr neu entwickeltes Material durch die Kombination der Schichten die Fähigkeit zur Trennung der Ladungen erhöht und damit die Wasserspaltung effektiver macht.

Die Zukunft der Wasserstoffproduktion?

Das Besondere an der Entwicklung ist nicht nur die hohe Effizienz, sondern auch die Möglichkeit, die Solarzellen kostengünstig und großflächig herzustellen. Damit könnte die direkte solare Wasserspaltung erstmals zu einer realistischen Option für die industrielle Anwendung werden.

Die meisten Materialien, die derzeit entwickelt werden, haben einen Wirkungsgrad von einem bis drei Prozent. Für die Kommerzialisierung der grünen Wasserstofftechnologie aus Schweden streben die Forscher einen Wirkungsgrad von zehn Prozent an.

Wenn die Reaktion vollständig mit Sonnenenergie angetrieben werden kann, würden die Kosten für die Herstellung von grünem Wasserstoff im Vergleich zur Herstellung mit zusätzlicher erneuerbarer Elektrizität, wie sie bei der heute verwendeten Technologie erfolgt, sinken.

Jianwu Sun vermutet, dass es etwa fünf bis zehn Jahre dauern könnte, bis das Forschungsteam Materialien entwickelt hat, die die begehrte Zehn-Prozent-Grenze erreichen. Wasserstoff wird aktuell überwiegend mit hohem Energieaufwand aus Erdgas gewonnen. Gleichzeitig entstehen aber auch große Mengen CO2. Damit gilt dieser „graue“ Wasserstoff als klimaunfreundlich.

„Grüner“ Wasserstoff wiederum entsteht mittels Elektrolyse unter Einsatz von Strom aus erneuerbaren Quellen. Wasser wird in Sauerstoff und Wasserstoff gespalten, wobei keine direkten CO2-Emissionen entstehen. Dabei spielen jedoch die Effizienz der Umwandlung und die Kosten für erneuerbaren Strom gegen den wirtschaftlichen Durchbruch.

Auch interessant: 

  • Forscher produzieren Wasserstoff aus Meerwasser und alten Getränkedosen
  • Für Transport: Deutsches Unternehmen speichert Wasserstoff in Eisenkugeln
  • Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz
  • Forscher entwickeln effizienteste organische Solarzelle der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH in Hameln
Social Media & Digital Marketing Manager ...
primaholding GmbH in Berlin
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
THEMEN:ElektromobilitätForschungNewsSolarenergieSYNWasserstoff
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?