Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Beatrice Bode
Aktualisiert: 30. Juni 2025
von Beatrice Bode
University of South Australia
Teilen

Wissenschaftler haben eine biologisch abbaubare Metafolie entwickelt, die den weltweiten Energieverbrauch senken könnte. Sie soll Gebäude kühlen, ohne dabei Strom zu verbrauchen. 

Mit jedem neuen Hitzerekord sinkt nicht nur das Wohlbefinden der Menschen. Auch der Druck auf Städte und Privathaushalte steigt, in Gebäuden für Kühlung zu sorgen.

Klimaanlagen sind eine beliebte Lösung. Ihr hoher Energieverbrauch treibt allerdings sowohl die Stromkosten als auch die Emission von Treibhausgasen in die Höhe. Forscher der University of South Australia (UniSA) haben gemeinsam mit Kollegen der chinesischen Universität Zhengzhou deshalb eine nachhaltige Alternative entwickelt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude ohne Strom

Bei ihrer Entwicklung handelt es sich um eine vollständig biologisch abbaubare Metafolie aus Bioplastik. Sie ist porös, glänzt metallisch – und soll Gebäude passiv und ganz ohne Strom kühlen.

Das Material besteht aus Polymilchsäure (PLA) – einem Bioplastik, das aus pflanzlichen Rohstoffen wie Mais oder Zuckerrohr gewonnen und mit einem Niedrigtemperatur-Trennverfahren hergestellt wird.

Die Metafolie hat zwei entscheidende Eigenschaften: Sie reflektiert 98,7 Prozent des Sonnenlichts und minimiert den Wärmegewinn. Sogar bei direkter Sonneneinstrahlung blieben Gebäude kühl, erklärt Yangzhe Hou, Doktorandin an der UniSA.

Das Material reflektiert nahezu die gesamte Sonneneinstrahlung und lässt theoretisch zu, dass die Wärme aus dem Gebäudeinneren direkt in den Weltraum abgegeben wird.

Auch langfristig so erfrischend wie eine Klimaanlage?

Die Forscher heben hervor, dass die Folie auch nach längerer Einwirkung von Säuren und ultraviolettem Licht noch funktioniert – zwei wesentliche Hindernisse, die ähnliche biologisch abbaubare Materialien bisher behindert haben.

„Die meisten bestehenden passiven Strahlungskühlsysteme basieren auf Polymeren oder Keramiken auf petrochemischer Basis, die ökologisch bedenklich sind“, so Mitautor Xianhu Liu von der Universität Zhengzhou.

Durch die Verwendung von biologisch abbaubarem PLA stellen wir eine grüne Alternative vor, die eine hohe Sonnenreflexion, eine starke Wärmeabgabe, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit bietet.

Im Praxistest zeigte die Metafolie einen durchschnittlichen Temperaturabfall von 4,9 Grad Celsius am Tag und 5,1 Grad Celsius in der Nacht. Feldtests, die sowohl in China als auch in Australien durchgeführt wurden, bestätigten außerdem seine Stabilität und Effizienz unter rauen Umweltbedingungen.

Selbst nach 120 Stunden in starker Säure und dem Äquivalent einer achtmonatigen UV-Bestrahlung im Freien behielt das Material eine Kühlleistung von bis zu 6,5 Grad Celsius.

Alternative zur Klimaanlage? Metafilm senkt Energiebedarf um 20 Prozent

Der Metafilm aus Biokunststoff kann auf Gebäude, Geräte und andere Oberflächen aufgebracht werden. Er kühlt die Temperaturen bei maximaler Sonneneinstrahlung passiv um bis zu 9,2 Grad Celsius, so die Forscher. Gleichzeitig reflektiert das Material fast 99 Prozent der Sonnenstrahlen.

Die Auswirkung, die das auf den Energieverbrauch haben könnte, sind enorm. Verschiedene Simulationen zeigten, dass der Einsatz der Bioplastik-Folie den jährlichen Kühlenergiebedarf in heißen Städten wie beispielsweise Sydney oder Lhasa um bis zu 20 Prozent senken kann.

„Dies ist nicht nur ein Erfolg im Labormaßstab“, sagt Mitautor Professor Jun Ma von der University of South Australia. Hochgerechnet auf Millionen Gebäude weltweit, ließe sich so nicht nur der Stromverbrauch drastisch reduzieren, sondern auch die Belastung der Stromnetze und der Ausstoß von Treibhausgasen.

„Unsere Folie ist skalierbar und vollständig abbaubar“, so Jun Ma. Damit könnte die bioplastische Metafolie eine massentaugliche, nachhaltige Alternative zur klassischen Klimaanlage sein.

Auch interessant: 

  • Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar
  • „Atmende“ Batterie speichert Strom und bindet CO2
  • Green Prompting: Wie du den Energieverbrauch von KI in Zaum halten kannst
  • Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH in Hameln
Social Media & Digital Marketing Manager ...
primaholding GmbH in Berlin
Performance Marketing Manager (m/w/d) –...
hecht international GmbH in Burgoberbach
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:EnergieForschungNewsStromSYNUmweltUmweltschutzWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?