Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

Felix Baumann
Aktualisiert: 08. Juli 2025
von Felix Baumann
Courtesy of the researchers
Teilen

MIT-Forscher haben eine DNA-Sensor entwickelt, der die Diagnose von Krankheiten wie Krebs, Grippe und HIV ermöglicht – und zwar binnen weniger Minuten und ohne Laboranalyse. Die Kosten für einen Test sollen nicht einmal bei einem US-Dollar liegen. 

Blut abnehmen, Proben ins Labor schicken und dann tagelang auf die Ergebnisse warten: So sieht oft ein typischer Gesundheitscheck aus. Doch das könnte sich bald ändern. Denn Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine günstigen und tragbaren DNA-Sensor entwickelt, der Krankheiten wie HIV, Krebs oder Grippe direkt vor Ort nachweisen können soll – und das für gerade mal 50 Cent pro Test.

Das Herzstück dieser neuen Diagnosetechnologie ist ein winziger Sensor, der auf einem Stück Plastik sitzt. Darauf befindet sich ein ultradünnes Blatt Gold, das mit DNA beschichtet ist. Der Grund: Die DNA reagiert auf bestimmte krankheitstypische Gene. Wird ein solches Gen erkannt, wird ein Enzym aus dem CRISPR-System aktiviert und schneidet die DNA vom Sensor ab. Dieser Vorgang ändert das elektrische Signal des Sensors und liefert eine Diagnose.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Robuste DNA-Diagnosetechnologie für jede Umgebung

Früher hatten solche Tests einen großen Nachteil. Denn DNA ist sehr empfindlich, weshalb sie kurz vor dem Einsatz frisch aufgetragen werden musste. Das machte die Lagerung und den Transport solcher Tests extrem kompliziert. Doch die MIT-Forscher haben eine relativ einfache Lösung für dieses Problem gefunden.

Eine Schutzschicht aus Polyvinylalkohol (PVA), einem günstigen Kunststoff, versiegelt die DNA wie eine Abdeckplane. Das macht die Tests haltbar, selbst bei hohen Temperaturen und über mehrere Wochen hinweg. Nach dem Entfernen der Schutzschicht steht der Durchführung des Tests nichts mehr im Weg.

Entwicklung zur Marktreife

Zum Einsatz kommen dabei etwa Urin-, Speichel- oder Nasenproben. Erste Tests auf ein Prostatakrebs-Gen verliefen bereits erfolgreich. Da der Sensor so günstig und robust ist, könnte die Diagnosetechnologie auch in abgelegenen Regionen ohne Labore oder Kühlschränke einen Einsatz finden. Etwa bei Krankheitsausbrüchen oder in Entwicklungsländern.

Die Forscher arbeiten inzwischen an einer eigenen Gründung, um die Marktreife zu erreichen. Ziel ist es, möglichst viele Krankheiten frühzeitig und einfach erkennen zu können – und das ohne Klinik, Wartezimmer oder Labor.

Auch interessant:

  • KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen
  • Green Prompting: Wie du den Energieverbrauch von KI in Zaum halten kannst
  • ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren
  • Forscher entwickeln eine Methode, um Wasserstoff ohne Strom herzustellen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media- und Influencer Marketing Manage...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GesundheitNewsSYNWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

ChatGPT KI Gehirn dumm Denken
TECH

Mediale Panikmache: Macht ChatGPT uns wirklich dumm?

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?