Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
energie aus Luft Organismen Enzym Bakterien
TECH

Energie aus Luft: Organismen wandeln Wasserstoff um

Felix Baumann
Aktualisiert: 02. August 2025
von Felix Baumann
zvg
Teilen

Ein internationales Forscherteam hat ein Enzym entdeckt, das Energie direkt aus Luft gewinnen kann. Mikroorganismen machen sich dazu Wasserstoff zunutze.

Forscher der Universität Bern haben zusammen mit Kollegen aus Australien und Neuseeland einen biochemischen Prozess im Labor rekonstruiert, mit dem Mikroorganismen Energie aus Luft gewinnen können. Die Erkenntnis könnte nicht nur das Verständnis vom Leben unter Extrembedingungen verändern, sondern auch die Grundlage für neue, umweltfreundliche Energiequellen liefern.

Die Idee klingt relativ simpel: Bakterien nutzen Wasserstoff aus der Luft, um Energie zu erzeugen. Dabei kommt ein Enzym namens Hydrogenase ins Spiel, das winzige Mengen Wasserstoff, der etwa 0,00005 Prozent in der Luft ausmacht, herausfiltert und nutzbar macht. Dieser Prozess war lange nur eine Theorie, wurde nun aber erstmals experimentell im Labor realisiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Energie aus Luft: Enzyme erzeugen ATP aus Luftbestandteilen

Die Forscher kombinierten drei Enzyme: eine Hydrogenase aus Australien und zwei weitere Komponenten aus Bern zu einer synthetischen Atmungskette, eingebettet in eine künstliche Zellmembran. Im Resultat erzeugten die Enzyme das Energieträgermolekül ATP aus Luftbestandteilen – und das ganz ohne Sonnenlicht, Nahrung oder andere Energiequellen.

Was im Chemieunterricht als lauter Knall beim Mischen von Wasserstoff und Sauerstoff gezeigt wird, passiert leise und kontrolliert. Statt einer Explosion setzt der Prozess die Energie schrittweise frei. Ähnlich wie in den Mitochondrien menschlicher Zellen – nur eben aus Luft und nicht aus Nahrung.

Das funktioniert sogar unter Bedingungen, bei denen Sauerstoff 400.000-mal häufiger als Wasserstoff vorkommt. Für Mikroorganismen in der Antarktis oder in extrem trockenen Böden könnte genau das den Unterschied zwischen Überleben und Absterben bedeuten.

Nachhaltig, sauber – und ausbaufähig

Die Forscher sehen großes Potenzial in ihrer Methode, denn die Reaktion produziert als einzigen „Abfall“ reines Wasser. Sie kann sogar beschleunigt werden: Dafür wird Wasserstoff konzentriert zugeführt, etwa durch lichtkatalysierte Wasserspaltung.

Damit eröffnen sich neue Perspektiven für die synthetische Biologie, zum Beispiel in der Medikamentenproduktion oder der energieautarken Biosystemtechnik. „Die Vorstellung, dass man buchstäblich von Luft leben kann, fasziniert uns – und nun können wir zeigen, wie das funktioniert“, so Christoph von Ballmoos, Leiter der Berner Forschungsgruppe.

Auch interessant:

  • Abwärme aus Rechenzentren: Finnland zeigt, wie Energiewende geht
  • Lithium aus Deutschland: Weißes Gold mit dunklen Flecken?
  • Google Docs: 4 Alternativen aus Europa
  • Fußbodenheizungen als Klimaanlage nutzen: So geht’s
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
THEMEN:EnergieNewsSYNWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?