Der Immobilienmarkt ist dynamisch, kompetitiv und stark von persönlicher Beratung geprägt. Immobilienmakler müssen nicht nur zahlreiche Objekte im Blick behalten, sondern auch Interessenten, Eigentümer und Kooperationspartner professionell betreuen. Eine CRM-Lösung wie die Plattform von HubSpot hilft Maklern, Prozesse zu digitalisieren, Daten zentral zu verwalten und ihre Kundenkommunikation auf ein neues Niveau zu heben.
Die wichtigsten Herausforderungen im Makleralltag
Makler jonglieren mit vielen Aufgaben gleichzeitig: Sie vermarkten Objekte, organisieren Besichtigungen, beantworten Anfragen und koordinieren Verträge. Oft führen Insellösungen oder Excel-Listen zu Datenverlust, Doppelarbeit und verpassten Chancen.
Typische Probleme ohne CRM:
- Objekt- und Kontaktdaten sind auf verschiedene Systeme verteilt
- Interessenten werden nicht rechtzeitig informiert
- Besichtigungen und Rückmeldungen gehen unter
- Nachfassaktionen und Follow-ups laufen manuell und sind fehleranfällig
Was ein CRM für Immobilienmakler leisten muss
Eine moderne CRM-Software für Immobilienmakler sollte folgende Kernfunktionen bieten:
- Zentrale Objektverwaltung: Alle Immobilien, Exposés, Fotos und Dokumente werden übersichtlich an einem Ort gespeichert.
- 360-Grad-Kontaktmanagement: Makler verwalten Interessenten, Eigentümer, Partner und Dienstleister mit vollständiger Historie und allen Kommunikationsdaten.
- Automatisierte Lead-Erfassung: Anfragen über Immobilienportale, die eigene Website oder Social Media landen direkt im CRM und werden automatisch einem Objekt zugeordnet.
- Termin- und Aufgabenmanagement: Besichtigungen, Rückrufe und Dokumentenversand werden zentral geplant, zugewiesen und nachverfolgt.
- Reporting und Auswertung: Dashboards zeigen auf einen Blick, welche Objekte wie viele Anfragen erhalten, wie hoch die Abschlussquote ist und wo Optimierungsbedarf besteht.
- DSGVO-Konformität: Datenschutz und die Dokumentation von Einwilligungen sind für Makler besonders wichtig.
Praxisnah: So unterstützt HubSpot Immobilienmakler im Alltag
Mit der Plattform von HubSpot können Immobilienmakler ihre gesamten Prozesse digital abbilden. Neue Anfragen werden automatisch ins System übernommen, mit dem passenden Objekt verknüpft und nach Relevanz sortiert. Makler erhalten Erinnerungen für Nachfassaktionen, können Besichtigungen direkt im CRM organisieren und alle Interaktionen mit Interessenten dokumentieren.
Beispiel für einen typischen Workflow:
- Ein Interessent füllt ein Kontaktformular auf der Website aus oder meldet sich über ein Immobilienportal.
- Das CRM legt einen neuen Kontakt an und ordnet ihn automatisch dem gewünschten Objekt zu.
- Das System sendet eine personalisierte E-Mail mit weiteren Informationen oder Terminvorschlägen.
- Der Makler plant eine Besichtigung, dokumentiert Notizen und Feedback direkt im CRM.
- Nach dem Termin erhält der Interessent automatisiert eine Follow-up-Nachricht oder ein Exposé weiterer passender Immobilien.
- So behalten Makler stets den Überblick und können schneller und gezielter auf Kundenwünsche eingehen.
Objektverwaltung und Lead-Tracking: Alles an einem Ort
Die CRM-Software von HubSpot ermöglicht es Maklern, alle Objekte und Interessenten zentral zu verwalten. Jedes Objekt erhält ein eigenes Profil mit Fotos, Dokumenten, Status und Historie. Interessenten werden mit ihren Suchkriterien, Anfragen und bisherigen Kontakten gespeichert. Das System dokumentiert automatisch, wann ein Exposé versendet, eine Besichtigung vereinbart oder ein Angebot abgegeben wurde.
Vorteile:
- Kein Datenverlust mehr durch verstreute Listen oder E-Mails
- Schnellere Reaktionszeiten auf Anfragen
- Bessere Nachverfolgung von Leads und Verkaufschancen
- Transparenz für das gesamte Team
Vergleich: HubSpot und andere CRM-Software für Immobilienmakler
Neben HubSpot gibt es weitere CRM-Lösungen, die speziell für Immobilienmakler entwickelt wurden, wie onOffice, FlowFact oder Estate Office. Während HubSpot besonders durch seine breite Palette an Integrationen, Automatisierungen und die starke Ausrichtung auf Inbound-Marketing und die Customer Journey punktet, bieten spezialisierte Immobilien-CRMs oft tiefergehende Funktionen für die Immobilienverwaltung, etwa Schnittstellen zu Immobilienportalen oder automatisierte Exposé-Erstellung.
Allerdings sind diese Lösungen häufig weniger flexibel, wenn es um Marketing-Automatisierung, Loop-Marketing oder die Integration von Social Media und E-Mail-Marketing geht. HubSpot überzeugt hier mit einer ganzheitlichen Plattform, die Marketing, Vertrieb und Service auf einer Oberfläche vereint – ideal für Makler, die ihre Kundenbeziehungen umfassend digitalisieren und entlang der gesamten Customer Journey begleiten möchten.
Typische Workflows und Automationen für Immobilienmakler mit HubSpot
| Workflow/Automation | Nutzen für den Makler |
|---|---|
| Lead-Erfassung und Zuweisung | Anfragen werden automatisch erfasst und dem passenden Objekt zugeordnet |
| Besichtigungsmanagement | Planung, Erinnerung und Nachverfolgung von Besichtigungsterminen |
| Follow-up-Automation | Interessenten erhalten nach Terminen automatisch weitere Informationen |
| Exposé-Versand | Versand und Tracking von Exposés direkt aus dem CRM |
| Reporting & Dashboards | Alle Kennzahlen zu Objekten, Anfragen und Abschlüssen im Blick |
Schritt-für-Schritt: So digitalisieren Makler ihre Prozesse mit HubSpot
- Account auf der HubSpot-Plattform anlegen: Registriere dein Maklerbüro und wähle die passende Datenschutzregion.
- Daten importieren: Übertrage bestehende Objekt- und Kontaktdaten per CSV-Import in das System.
- Lead- und Objektmanagement einrichten: Lege alle Immobilien, Interessenten und Eigentümer im CRM an und verknüpfe sie sinnvoll.
- Automatisierte Workflows aktivieren: Richte Workflows für Anfragen, Besichtigungen, Follow-ups und Dokumentenversand ein.
- Dashboards und Berichte konfigurieren: Erstelle Übersichten für Anfragen, Abschlussquoten und Objektstatus.
- DSGVO und Datenschutz sicherstellen: Konfiguriere Zugriffsrechte und dokumentiere Einwilligungen für rechtssichere Prozesse.

Die Datenschutzeinstellungen bei HubSpot
Mobile Nutzung und digitale Zusammenarbeit: Flexibilität für Maklerteams
Im Alltag von Immobilienmaklern ist Flexibilität entscheidend. Viele Termine, Besichtigungen und Kundengespräche finden außerhalb des Büros statt. Mit einer modernen CRM-Lösung wie HubSpot können Makler auch unterwegs jederzeit auf alle wichtigen Informationen zugreifen. Die Plattform ist vollständig mobil-optimiert und lässt sich sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet komfortabel bedienen.
Makler können neue Interessenten direkt vor Ort ins System eintragen, Exposés verschicken oder den Status eines Objekts aktualisieren – alles in Echtzeit. Das erleichtert nicht nur die Kommunikation mit potenziellen Käufern, sondern sorgt auch dafür, dass das gesamte Team immer auf dem neuesten Stand bleibt. Notizen, Fotos von Besichtigungen oder Rückmeldungen der Kunden lassen sich sofort im CRM speichern und sind für alle berechtigten Kollegen abrufbar.
Auch die Zusammenarbeit im Team profitiert: Aufgaben können direkt aus der Plattform zugewiesen werden, Termine werden automatisch synchronisiert und Erinnerungen an wichtige Follow-ups erscheinen auf allen Geräten. So bleibt keine Anfrage unbeantwortet und Maklerbüros können ihren Service deutlich verbessern – unabhängig davon, ob sie im Büro, im Homeoffice oder beim Kunden vor Ort arbeiten.
Reporting und Kennzahlen: Erfolg messbar machen
Mit den Analyse-Tools der Plattform behalten Makler alle wichtigen Kennzahlen im Blick:
- Anzahl und Herkunft neuer Anfragen
- Abschlussquoten pro Objekt
- Reaktionszeiten auf Kundenanfragen
- Status und Historie aller Immobilien
- Kundenzufriedenheit und Feedback
Individuelle Dashboards helfen, Stärken und Schwachstellen im Prozess schnell zu erkennen und gezielt zu optimieren.
FAQ: CRM für Immobilienmakler – die wichtigsten Fragen
Ist HubSpot für kleine und große Maklerbüros geeignet?
Ja, die Plattform ist skalierbar und passt sich jedem Geschäftsmodell an.
Kann ich HubSpot mit Immobilienportalen oder Buchhaltungssoftware verbinden?
Die Lösung bietet zahlreiche Integrationen zu gängigen Portalen, Kalendern und Verwaltungstools.
Wie hilft Automatisierung im Alltag?
Workflows sparen Zeit, verhindern Fehler und sorgen für eine gleichbleibend hohe Servicequalität.
Wie sicher sind meine Kundendaten?
HubSpot erfüllt die DSGVO und bietet europäische Rechenzentren für datenschutzbewusste Makler.
Wie schnell kann ich starten?
Die Einrichtung dauert meist nur wenige Stunden. Erste Automatisierungen und Dashboards sind schnell verfügbar.
Fazit
Ein CRM wie die Plattform von HubSpot macht Objektverwaltung und Kundenbetreuung für Immobilienmakler moderner, transparenter und erfolgreicher. Mit individuellen Workflows, Echtzeit-Reporting und nahtloser Integration gewinnen Makler nicht nur mehr Abschlüsse – sie bieten auch einen besseren Service und heben sich im Markt hervor.






