Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Masse und Klasse des Bloggens

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 16. Mai 2008
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

(Beitrag in Speakers Corner von Raphael Raue)

Es sticht immer zuerst die Spitze eines Phänomens ins Auge des Betrachters. Das Extrem einer Bewegung wird zuerst wahrgenommen, weil Extreme die Eigenschaft haben aufzufallen indem sie aus der Rolle fallen. Blogs sind so eine Bewegung. Es gibt mittlerweile wohl mehr Blogs, als ein jeder einzelne von uns in seinem Leben lesen könnte, selbst wenn er sonst nicht besonders viel zu tun hätte. Dennoch stechen dem Betrachter einige wenige ins Auge. Das sind meist, aber nicht ganz ausschließlich die sogenannten A-Blogs, die Spitzenpositionen in den deutschen Blog Charts innehaben. Das sind die Blogs von Bloggern, die es durch irgendwas geschafft haben, viele andere Blogger auf sich linken zu lassen. Also viele Beiträge geschrieben haben, die andere verlinkenswert gefunden haben.

Es haben sich in der Vergangenheit viele Blogger Gedanken darüber gemacht, warum die A-Blogs da stehen, wo sie stehen. Von gehässig bis verehrend ist so die ganze Bandbreite der Erklärungen, Spekulationen, Wut-, Brand- und Lobesreden abgedeckt worden. Herausgefunden, warum die Blogs da stehen, hat aber zweifelsfrei noch niemand. Auch dieser Beitrag wird dies nicht leisten können, will er doch etwas ganz anderes. Nämlich feststellen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Alle Blogs, die seit langer Zeit an der Spitze von welchen Charts auch immer stehen, haben eine gewisse, meist hohe, Kontinuität. Roberts Blog ist sogar für seine Frequenz berüchtigt. Nun, der Blog, auf dem ich schreibe, der hat genau damit ein Problem. Wir bekommen nicht genug Artikel zusammen, um einen für den Leser attraktiven Betrieb aufrecht zu erhalten. Wir sind schon sieben Autoren und trotz allem erscheinen die Artikel in einer Unregelmäßigkeit, das ist zum Davonlaufen!

Was aber hat das mit den Extremen zu tun, die ich Eingangs mir beim Einstieg in diesen Artikel habe helfen lassen? Wir machen etwas anders, als die Blogs, die wir kennen: wir schreiben meist Ellen lange Artikel, die ein Thema solange behandeln, wie wir glauben, es das Thema erfordert. Wir kümmern uns wenig um die goldene Regel des Bloggens, dass in der Kürze die Würze liege. Wir wollen Artikel nicht zerstückeln, nur weil der statistische Leser nach einer Seite aufhört zu lesen und lieber Kurznachrichten und Aphorismen mag. Wir glauben nämlich an das, was wir Eingangs festgestellt haben: dass das Offensichtliche meist nur das Extrem ist und hinter der Spitze der deutschen Blogcharts sich ganz, ganz viele Blog befinden, die eine andere Berechtigung haben. Die anders schreiben, die nicht erfolgreich sind, die was auch immer sind. Irgendwo zwischen dem Offensichtlichen und dem Unbekannten.

Irgendwo da sehen wir uns. Als Experiment zwischen Anspruch und Wirklichkeit, als Hoffnung auf die Realität des Gedankens – auch und gerade in der digitalen Kurzlebigkeit. Das Internet war mal als Wissensaustausch gedacht. Wir glauben, dass das immer noch so ist. Wir glauben, dass Wissen aber manchmal eben ausführliches Denken erfordert.

Deshalb suchen wir Autoren, die diese Hoffnung auch teilen. Die Teil eines Experiments sein wollen. Die schreiben solange der Gedanke es erfordert und dennoch davon überzeugt sind, dass es sich lohnt dies zu lesen, darüber zu diskutieren. Trotz aller statistischer Bedenken.

Du hast jetzt ganz schwitzige Hände bekommen, weil dein Blog auch an deinen Gedanken verhungert, du schon lange eine Plattform suchst oder einfach interessiert bist ab und an bei uns mitzuschreiben. Dann schau dir am besten die Endlosrekursion mal an, vor allem den Artikel Autoren gesucht, ob es auch thematisch passt, und schreib uns einfach eine Mail oder in die Kommentare.

Danke für die Aufmerksamkeit.

Ach ja und Geld gibt es keines. Die Endlosrekursion ist werbefrei und wir sind alle Studenten, die Geld nur als Problem kennen. Du müsstest es also schon der Gedanken wegen machen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?