Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
EOptimizer, Akkulaufzeit, Akkulaufzeit verlängern, Smartphone-Akku
TECH

EOptomizer: Diese App verspricht 30 Prozent mehr Akkulaufzeit

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Sten Ritterfeld
Teilen

Forschende der University of Essex haben eine App entwickelt, die die Akkulaufzeit von Smartphones um bis zu 30 Prozent verlängern soll. Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz soll der sogenannten EOptomizer eine gesamte Branche revolutionieren und dabei helfen, Strom zu sparen.  

Die Ziele der Entwickler des sogenannten EOptimizer sind durchaus ambitioniert. Mit ihrer App wollen sie nämlich nichts Geringeres als eine gesamte Branche revolutionieren. Wenn es um ihre Anwendung geht, sprechen die Forschenden der britischen University of Essex dabei gerne schon einmal von einer bahnbrechenden Entwicklung.

Denn bei einem flächendeckenden Einsatz soll der EOptimizer nicht nur die Lebensdauer zahlreicher elektronischer Geräte verlängern, sondern auch CO2-Emissionen in einem erheblichen Umfang reduzieren. Dafür wollen die Entwickler nun namhafte Hersteller wie Nokia oder Huawei für sich gewinnen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

EOptimizer soll Akkulaufzeit verlängern und CO2-Emissionen reduzieren

Mithilfe einer KI-basierten Software soll die App dabei die Akkulaufzeit und damit auch die Lebensdauer von Smartphones, Tablets und Co. verlängern. Das hätte laut den Forschenden wiederum zur Folge, dass sich CO2-Emissionen reduzieren lassen. Denn Vebraucher:innen müssten sich dann seltener neue Geräte anschaffen.

Projektleiter Amit Singh von der School of Computer Science and Electronic Engineering in Essex sagte dazu: „Wir hoffen, dass diese App dazu beiträgt, das Leben der Menschen zu verbessern, Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen.“ Er ergänzte:

Dies ist der erste Schritt auf einer Reise, die hoffentlich dazu führen wird, dass unsere App in den Händen von Verbrauchern auf der ganzen Welt landet. Wenn man bedenkt, dass es bis 2025 etwa 50 Milliarden Geräte und danach noch viel mehr geben wird, hat EOptomizer ein großes Potenzial, zum Erreichen des Netto-Null-Emissionsziels des Vereinigten Königreichs und der ganzen Welt beizutragen.

KI-Software ermittelt Frequenz für Prozessoren

Die App-Software für den EOptimizer wurde von einem ehemaligen Samsung- und Microsoft-Mitarbeiter entwickelt. Eine Künstliche Intelligenz optimiert dabei sowohl die Leistung, Wärmeentwicklung als auch Effizienz von zahlreichen Chips.

Dazu analysiert die Anwendung den Einsatz verschiedener Geräte im Laufe eines Tages, um anschließend deren Energienutzung zu verbessern. Der EOptimizer erfasst bei einem Smartphone dabei beispielsweise die Anzahl von Frames pro Sekunde (FPS) und ermittelt daraufhin die bestmögliche Frequenz für die Prozessoren.

User, die mittags etwa schnell durch Nachrichten-Apps scrollen, verbrauchen mehr FPS, als wenn es abends langsam tun. Der EOptimizer können laut den Forschenden solch unterschiedliche Nutzungsverhalten erkennen und letztlich den Stromverbrauch zu reduzieren.

Auch interessant: 

  • Günstig tanken: Das sind die 5 besten Spritpreis-Apps
  • Dieses künstliche Blatt entzieht der Umwelt CO2 und produziert Kraftstoff
  • Dieses Wellenkraftwerk treibt wie eine Luftmatratze im Meer
  • Sprit sparen: Google Maps führt kraftstoffsparende Routen ein
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AkkuAppsSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medizin-App Prof. Valmed Gesundheitswesen KI Künstliche Intelligenz
TECH

Prof. Valmed: Die erste zertifizierte Medizin-App mit KI in Europa

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?