Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, WhatsApp-Änderungen, Messenger, WhatsApp-Bilder verschwinden
SOCIAL

WhatsApp-Änderungen: Steht der Messenger 2020 vor dem Aus?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 19. Februar 2020
von Vivien Stellmach
Pixabay.com / MIH83
Teilen

2020 erwarten uns einige WhatsApp-Änderungen, welche den Messenger auf den absteigenden Ast befördern könnten. Gerade, dass wir uns bald auf Werbung einstellen müssen, dürfte für viele Nutzer ein Grund sein, nach einem alternativen Messenger zu suchen. Wir schauen uns die Änderungen einmal genau an.

Ende 2019 hatte das Landgericht München I die vier Facebook-Apps Facebook, Facebook Messenger, Instagram und eben auch WhatsApp in Deutschland für rechtswidrig erklärt.

Als Nutzer sollen wir zwar nichts von den Rechtswidrigkeiten spüren, weil Facebook laut eigenen Angaben schon notwendige Updates in petto hat.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

WhatsApp könnte 2020 nun aber aus ganz anderen Gründen auf den absteigenden Ast gelangen. Abgesehen von den vergangenen Datenskandalen müssen sich Nutzer nämlich auf WhatsApp-Änderungen einstellen, von denen mindestens eine ganz schön unerfreulich ist.

WhatsApp-Änderungen: 2020 kommt die Werbung

Denn WhatsApp will sein Versprechen, der Messenger würde für immer werbefrei bleiben, nun brechen. In den Statusmeldungen sollen zukünftig Werbeanzeigen laufen, die mitunter individuell auf die Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind – das ist natürlich möglich, weil Facebook ständig Daten von uns sammelt.

WhatsApp hatte die Änderung schon im Mai 2019 angekündigt sowie die Geschäftsbedingungen für Werbung angepasst.

Unter dem Punkt „Gewerbliche Nachrichten“ heißt es nun: „Du erhältst eventuell Nachrichten mit Marketing, die ein Angebot für etwas enthalten könnten, das dich möglicherweise interessiert.“

Später soll sich die Werbung laut eigenen Informationen auch ausweiten können. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass uns zu einem späteren Zeitpunkt auch Werbung in den Chats erwartet.

WhatsApp schafft wichtige Funktion in Deutschland ab

Die Werbung dürfte für viele Nutzer der stärkste Grund sein, sich nach einem alternativen Messenger umzusehen. WhatsApp war bislang vor allem so beliebt, weil der Kurznachrichten-Dienst kostenlos und werbefrei verfügbar war.

Die Hemmschwelle zur Anmeldung und Nutzung war immer gering – trotz immer wieder auftretenden Datenskandalen. Und genau das könnte sich nun ändern.

Hinzu kommt, dass WhatsApp auch noch eine wichtige Funktion in Deutschland abschaltet: den Chat exportieren.

Wenn wir einen Chat sichern wollen, bleibt uns jetzt nur noch übrig, ein Back-up zu erstellen.

WhatsApp-Änderungen: Das erwartet uns 2020 noch

Es gibt allerdings auch ein paar positive WhatsApp-Änderungen für 2020. Der Messenger erhält nämlich zum Beispiel endlich den beliebten Dark Mode.

In den Einstellungen können wir zukünftig auswählen, ob wir WhatsApp weiterhin im hellen oder im neuen dunklen Modus nutzen wollen.

Alternativ gibt es auch die Funktion „System default“, welche dafür sorgt, dass WhatsApp sich den Einstellungen anpasst und etwa tagsüber hell und abends dunkel angezeigt wird. Bislang befinden sich die Funktionen aber noch in der Beta-Phase.

Facebook Pay und selbstzerstörende Nachrichten

Zudem ist neu, dass wir mit dem virtuellen Bezahldienst Facebook Pay bald auch per WhatsApp Geld an Freunde und Familie senden können. Als Zahlungsart können wir dafür Paypal oder unsere Kreditkarte verwenden.

Wann der Dienst genau nach Deutschland kommt, ist allerdings noch unklar.

Ziemlich bald könnte dafür schon die Funktion für selbstzerstörende Nachrichten kommen. WhatsApp testet gerade nämlich in der Beta-Phase, wie Nutzer einstellen können, dass sich ausgewählte Nachrichten nach einem gewissen Zeitraum selbst löschen. Maximal soll man dann ein Jahr auswählen können.

Welche WhatsApp-Alternativen gibt es?

Wer vor allem die Werbung und den fehlenden Chat-Export nun als zu störend empfindet, kann beispielsweise in Threema oder Signal sichere Alternativen zu WhatsApp finden.

Wir haben euch die Messenger auch schon in einer eigenen kleinen Reihe vorgestellt. Möglich wäre es nämlich auf jeden Fall, dass WhatsApp sich langsam aber sicher unbeliebt bei seinen Nutzern macht und diese nun auf einen anderen Messenger umsteigen.

Auch interessant:

  • Facebook-, Instagram- und WhatsApp-Verbot: Gericht erklärt Facebook-Apps für rechtswidrig
  • WhatsApp-Aus im Februar 2020: Diese Smartphones erhalten keinen Support mehr
  • Gewusst wie: So schaltest du Whatsapp-Chats stumm
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Threema?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?