Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone 11, Ortungsdienste deaktivieren, iOS 13.3.1
TECH

Bald lassen sich Ortungsdienste auf dem iPhone 11 komplett deaktivieren

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Auf dem iPhone 11 lassen sich bald die Ortungsdienste komplett deaktivieren. (Foto: Pixabay.com / Mylene2401)
Teilen

Ihre Ortungsdienste deaktivieren: Das konnten Besitzer des iPhone 11 bislang nicht komplett. Grund dafür war ein Ultra-Wideband-Chip, der sich nicht vollständig abschalten ließ. Das neue Update auf iOS 13.3.1 ändert das nun. Wir erklären dir, was damit bald noch einhergehen soll.

Das iPhone 11* kam im Herbst 2019 erstmalig mit einem sogenannten U1-Chip auf den Markt. Dieser von Apple selbstentwickelte Chip fungiert ungefähr als so etwas wie ein Global Positioning System (GPS) für die eigenen vier Wände.

Denn mit dem U1-Chip sollen wir andere Geräte präzise lokalisieren können. Die Ultrabreitband-Technologie (UWB) in diesem Chip verfügt nämlich über ein räumliches Bewusstsein.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Allerdings waren wir bislang nicht in der Lage, den U1-Chip auch manuell zu deaktivieren. Selbst wenn das Standort-Tracking ausgeschaltet war – der Chip war es nicht.

Ortungsdienste deaktivieren: iOS 13.3.1 macht es möglich

Der Grund dafür war, dass einige Länder den Einsatz von Funktechnik an bestimmten Orten verbieten. Das iPhone musste also irgendwie prüfen, ob man sich gerade in einem für Ultrabreitband-Technologie gesperrten Bereich befindet. Nur so konnte es den U1-Chip abschalten.

Laut Apple haben die Standortdaten das jeweilige iPhone aber nicht verlassen. Deshalb bestanden für das Unternehmen aus Cupertino auch keine Datenschutzprobleme.

Das neue Update auf iOS 13.3.1 soll das laut dem Technik-YouTuber Brandon Butch nun ändern. Aktuell befindet sich das Betriebssystem noch in der zweiten Betaphase für Entwickler. Es steht aber auch schon zum öffentlichen Test bereit.

In den Systemeinstellungen können wir im Bereich der Ortsdienste die Änderung also bald selbst vornehmen, indem wir den Schalter für „Netzwerk & Drahtlos“ umlegen.

Wertgegenstände orten

Momentan dient die Technologie vornehmlich dazu, andere Apple-Geräte, die ebenfalls über einen U1-Chip verfügen, zu lokalisieren und Daten kabellos per Airdrop zu verschicken.

Dabei soll es aber nicht bleiben. Apple will zukünftig mit einem UWB-Modul und so etwas wie einem Tracker dafür sorgen, dass wir Wertgegenstände wie Portemonnaies mit einer App präzise orten können.

Außerdem steht im Raum, dass wir diese Gegenstände dann auch mit Apples hauseigener Augmented-Reality-Plattform namens Arkit auf unseren iPhone- oder iPad-Bildschirm projizieren können.

Auch interessant:

  • Lightning-Anschluss adé? Welche Vor- und Nachteile hätte ein kabelloses iPhone?
  • Gewusst wie: So richtest du dir eine iPhone-Auszeit ein
  • iPhone 11 vs iPhone 8: Ein Quantensprung
  • iOS-Update: Nur so kannst du mit deinem iPhone 5 weiter im Netz surfen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleDatenschutziOSiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?