Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon Prime, Amazon, Amazon Prime Truck, Prime-Abo, Amazon Prime im Juni, Amazon Prime im August, Paketpreise
MONEY

Amazon schafft Mindestbestellwert für Kunden von Amazon Prime ab

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Amazon
Teilen

Von der Zahnbürste bis zum Bürobedarf: Um günstige Plus-Produkte bei Amazon zu kaufen, war bislang meistens ein Mindestbestellwert von 20 Euro nötig. Das betrifft jetzt jedoch nicht mehr die Kunden von Amazon Prime. Bei ihnen fällt diese Grenze weg.

Wieso noch zum Drogerie-Markt um die Ecke gehen, wenn ich doch alles auch bei Amazon bestellen kann? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen. Bislang gab es dabei zumindest jedoch bei bestimmten Produkt-Gruppen ein Problem.

Konkret geht es dabei um die sogenannten Amazon Plus-Produkte. Dahinter verbergen sich in der Regel physische Waren des täglichen Bedarfs.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dazu zählen beispielsweise Hygiene-Artikel wie Zahnbürsten, Seife oder Rasierschaum. Genauso jedoch fallen in diese Kategorie günstige Büro-Artikel wie Post-its oder Heftklammern und natürlich auch einzelne Bestellungen von Nahrungs- und Lebensmitteln.

Keine Plus-Produkte mehr für Kunden von Amazon Prime

Kunden des Online-Shops konnten jedoch jene Produkte nicht speziell suchen. Stattdessen informierte uns Amazon mit einem optischen Hinweis, sobald wir ein entsprechendes Produkt in den Warenkorb gelegt haben.

Der Grund dafür: Der Preis für die Plus-Produkte fällt deshalb so niedrig aus, weil sich Amazon durch den gemeinsamen Versand mit anderen physischen Produkten die Versandkosten spart. Deshalb wiederum lag der Mindestbestellwert für jene Waren lange Zeit bei 20 Euro.

Jetzt jedoch fällt diese preisliche Schwelle für Kunden des Abonnement-Dienstes Amazon Prime weg. Demnach können selbst die günstigsten Artikel ohne jegliche Versandkosten bestellt werden. Das steigert die Attraktivität von Amazon nochmals deutlich.

Was bedeutet der Wegfall des Mindestbestellwerts?

Bei der Beantwortung dieser Frage kommt es selbstverständlich auf die Perspektive an. Für Kunden von Amazon Prime ist es ein massiver Zugewinn an Bequemlichkeit.

Das ohnehin schon gute Nutzer-Erlebnis wird noch besser. Schließlich können wir bei vielen Bestellungen auch noch einen weiteren Tag warten. Ob unsere Zahnbürste nun morgen oder übermorgen kommt, macht keinen allzu großen Unterschied.

Aus der Perspektive des Einzelhandels ist dieser Schritt selbstverständlich katastrophal. Denn obwohl auch die lokalen Geschäfte mit diesen Produkten keine riesigen Gewinnmargen erzielen konnten, beruht jedoch beispielsweise das komplette Konzept von Drogerie-Märkten auf den Waren des täglichen Bedarfs.

Sollte es Amazon also wirklich gelingen, den neuen Dienst zu etablieren, könnte das für Händler große Auswirkungen haben.

Und nicht zuletzt bedeutet der Wegfall des Mindestbestellwerts sehr wahrscheinlich eine weitere Erhöhung des Paket-Aufkommens. Das wiederum führt zu mehr Verkehr und einer stärkeren Belastung für die Umwelt.

Solange den Kunden daraus jedoch keine ernsthaften, spürbaren Konsequenzen im persönlichen Alltag entstehen, dürften sie die negativen Auswirkungen ignorieren. Das klingt zwar hart, ist jedoch die Realität.

Auch interessant:

  • So will Amazon künftig Bundesliga-Tore vorhersagen
  • Amazon Dash Button 2.0: Das ist Amazons neuste Erfindung
  • Stationärer Handel – oder: Wie man erfolgreich Kunden an Amazon verliert
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?