Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

was haben Blogs bisher gebracht?

Robert Basic
Aktualisiert: 24. November 2008
von Robert Basic
Teilen

ziehen wir eine Art gefühltes, bewusst negatives Zwischenfazit unter Ausblendung positiver Rückschlüsse, was Blogs im Grunde genommen bewegt haben, wenn wir von Einzelpersonen abheben. Sprich, was haben Blogs auf gesamtgesellschaftlicher Ebene bewegt? Obwohl diese Frage in einem Land lauter Individuen fast schon verpönt ist, nach einem gesellschaftlichen Nutzen zu fragen:)

Aus meiner Sicht stellt es sich so dar: Saugen wir den Nebel, den der Blog-Hype erzeugt hat, ab, sieht man was? An vereinzelten Stellen nette Cluster von Blogs, die sich um ein Thema scharen. In Deutschland sind es die Strickblogs, die am besten untereinander vernetzt sind, was bezeichnend genug ist. Den Rest kann man als Sammelsurium von Personen betrachten, die ein Blog betreiben, aber weder einen gemeinschaftlichen Sinn entwickelt haben noch sonst ein irgendwie geartetes Interesse aufzeigen, zusammen etwas auf die Beine zu stellen. So kumuliert sich das in der Aussage, dass Blogs lediglich „was ins Netz schreiben sei“. Schaut man sich die Politblogs, Techblogs, Wissenschaftsblogs, Blawgs, Pharma/Medizinerblogs usw usf an, kann man nur staunen, wie schwer es denen fällt, sich besser untereinander zu vernetzen. Man hört alle möglichen Ausreden und Meinungen, was nicht geht. Und warum es nicht geht. Klar, die Antwort ist simpel: Warum auch, eben. Erst Ego, dann Wir. Es ist ebenso bezeichnend, dass die erste Frage, die ich gestellt bekomme, lautet: „Kann man vom Blog leben“. Eine bezeichnendere Reduktion kann es nicht geben. Die nächste Frage, die ich gestellt bekomme, zielt auf das A-Bloggertum ab. Als ob es nix Wichtigeres gäbe, denn auf Einzelpersonen abzuheben, wo Blogs das Gegenteil davon ausmachen könnten.

Was hat das Bildblog also bisher geschafft? Hat es die BILD geändert? You bet, nicht mal ansatzweise. Die lachen sich nen Ast. Und die Bildblogger ernährt es, also ab dafür. Alle sind happy. Was hat mein Blog bisher geschafft? Außer mich zu ernähren? Was hat Spreeblick bewirkt, außer Spreeblicker zu ernähren und einmal im Jahr die re:publica zu veranstalten? Was hat der Werbeblogger erreicht? Lawblog? Nerdcore? Gumia? Und wie sie auch alle heißen mögen? Ist das alles? Kann das alles sein, dass Einzelpersonen ihren Spaß damit haben? Sich hin und wieder über ihre Wehwechen und alltäglichen Erlebnisse auslassen? Mehr nicht? Das bisserl furzen ins Wasser, dass sich vermeintlich irgendwelche Firmen fürchten, sich gar „öffnen“ müssten, irgendwelchen Journalisten aufgezeigt wird, dass die irgendwas falsch geschrieben haben, irgendwelchen Politikern die Leviten gelesen werden? Ist das wirklich alles, was Blogs sind?

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und was haben die Nichtblogger auf die Beine gestellt? Außer blabla und lamentieren, dass Blogs zu arbeitsintensiv, bestehende Blogs zu uninteressant sind? Nix, typisch deutsches Rumgelaber und Rumgemecker. Selbst was bewegen? Nein, lieber nicht, das könnte ja bedeuten, dass man seinen Hintern vom Fernsehsessel wegbewegen muss, das Hirn gleich mit dazu.

Ergo: Blogs sind lediglich die Summe von Einzelinteressen, was noch lange keine Gemeinschaft ausmacht, die erst in diesem Geiste in der Lage wäre, etwas zu bewegen. Was? Sein Umfeld gemeinsam so zu gestalten, dass es sich besser anfühlt und darin lebt. Nicht mehr und nicht weniger.

bevor ich gefragt werde: Nein, bin sehr happy mit meinem Blog, mit anderen Blogs und überhaupt. Ich sehe keine Sinnkrise und auch keine Blog-Krise:))

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Blogging
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mastodon, Twitter, Social Media Plattform, Micro-Blogging-Dienst, Nutzerzahlen, Social Media, Elon Musk
SOCIAL

Dank Twitter-Chaos: Mastodon verdoppelt Nutzerzahlen

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?