Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TikTok, Spende, Skandal, Livestream, Flüchtlingslager, Geflüchtete, Syrien, Krieg, digitale Geschenke, Social Media, Video-Plattform
SOCIAL

TikTok unterschlägt 70 Prozent der Spenden an syrische Geflüchtete

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. Oktober 2022
von Beatrice Bode
pexels.com/ Ahmed Akacha
Teilen

Täglich betteln Hunderte Familien in syrischen Flüchtlingslagern via TikTok um Spenden. Ein Experiment der BBC zeigte nun, dass die Menschen nur einen Bruchteil der Gelder erhalten. TikTok behält offenbar mehr als 70 Prozent der Einnahmen selbst ein.

Dass der Verlust des einen der Gewinn des anderen ist, beweist TikTok dieser Tage. Seit Beginn des Jahres bitten täglich Hunderte Familien syrischer Geflüchteter auf der Kurzvideo-Plattform um digitale Geschenke.

User der App können beispielsweise digitale Rosen oder virtuelle Löwen schicken. Diese sind zwischen ein paar Cent und mehreren Hundert US-Dollar wert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

TikTok behält Spenden für syrische Geflüchtete selbst

Stundenlang nehmen Kinder und verwitwete Frauen in Flüchtlingslagern Livestreams auf, um solche digitalen Geschenke zu erhalten und sie über die App in Bargeld umzumünzen. Damit bezahlen sie dann unter anderem Operationen ihrer Familienmitglieder.

Doch Untersuchungen der BBC ergaben nun, dass der Social Media-Dienst bis zu 70 Prozent der digitalen Geschenke selbst zu behalten scheint.

Vermittler helfen Menschen in Syrien beim Livestream-Setup

Sogenannte TikTok-Vermittler:innen helfen den Menschen in den Lagern außerdem dabei, ihre Livestreams einzurichten, indem sie ihnen die Ausrüstung und SIM-Cards zur Verfügung stellen.

Dabei arbeiten die Agent:innen mit Agenturen in China und dem Nahen Osten zusammen. Laut BBC seien sie Teil von TikToks globaler Strategie, Livestreamer zu rekrutieren und die User dazu zu bringen, mehr Zeit mit der App zu verbringen.

BBC beobachtet 30 Konten in Spenden-Experiment

Fünf Monate lang beobachtete die BBC insgesamt 30 TikTok-Konten, die live aus syrischen Flüchtlingslagern sendeten. Per Computerprogramm fanden die Journalist:innen heraus, dass Zuschauer:innen der Streams oft digitale Geschenke im Wert von bis zu 1.000 US-Dollar pro Stunde spendeten.

Als die Reporter vor Ort allerdings mit den entsprechenden Familien sprachen, stellte sich heraus, dass sie nur einen winzigen Bruchteil der Beträge erhalten hatten.

Fast 70 Prozent der Spenden gehen an TikTok

Weil sich TikTok weigerte, ein Statement abzugeben, führte die BBC ein Experiment durch. Ein Korrespondent in Syrien kontaktierte die Vermittler:innen und erklärte, dass er in einem der Lager lebe.

Daraufhin bekam er einen Account und startete seinen Livestream. Kolleg:innen in der Londoner Redaktion sendeten ihm derweil TikTok-Geschenke im Wert von 106 US-Dollar.

Zum Ende des Livestreams betrug der Kontostand des syrischen Testkontos allerdings nur 33 US-Dollar. TikTok hatte also 69 Prozent des Geschenkwertes selbst einbehalten.

Weitere zehn Prozent verlor der BBC-Korrespondent, als er sich die Spenden auszahlen ließ. Außerdem behalten auch die TikTok-Vermittler:innen noch 35 Prozent des Restbetrages ein. Damit blieben letzten Endes gerade mal 19 US-Dollar von ursprünglich 106 US-Dollar übrig.

TikTok sperrte gemeldete Konten vorerst nicht

TikTok wolle laut BBC sofort gegen ausbeuterisches Betteln vorgehen. Das Unternehmen gab an, dass diese Art von Inhalten auf der Plattform nicht erlaubt sei. Außerdem liege die Provision für digitale Geschenke angeblich deutlich unter 70 Prozent. Einen genauen Betrag bestätigte der Social Media-Dienst allerdings nicht.

Die BBC meldete die beobachteten Accounts nach dem Experiment. Die Social Media-Plattform stufte sie allerdings nicht als Verstoß gegen die Richtlinien ein. Erst, als die britischen Journalisten um eine Stellungnahme baten, sperrte der Social Media-Dienst die Konten.

Auch interessant: 

  • Wortfilter: So schränkt TikTok die Meinungsfreiheit in Deutschland ein 
  • Extrawurst: TikTok schützt Top-Influencer vor Richtlinienverstößen
  • Fake-Websites unterschlagen Spendengelder für Opfer des Ukraine-Kriegs
  • Aussitzen statt aufklären: Das ist die Skandal-Strategie von Facebook
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:LivestreamingTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?