Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windkraft, Aeromine
GREENTECH

Diese Mini-Windkraftanlagen eignen sich für fast jedes Hausdach

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Oktober 2022
von Felix Baumann
Aeromine
Teilen

Das US-amerikanische Start-up Aeromine hat eine Windkraftanlage entwickelt, die sich offenbar auf nahezu jedem Gebäude montieren lässt. Die Mini-Windturbinen können demnach auch mit Solaranlagen kombiniert werden. 

Nachhaltige Energieträger werden künftig vermutlich den Markt dominieren. Bereits heutzutage beteiligen sich Eigenheimbesitzer an der Energiewende – etwa durch die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern. Doch eine Windkraftanlage auf dem Dach galt bislang als utopisch. Das könnte sich aber bald ändern.

Denn das US-amerikanische Start-up Aeromine will das mit einer neuartigen Mini-Windturbine möglich machen. Das System ist etwa drei mal drei Meter groß und kommt ohne Rotorblätter aus. Da die Anlage relativ kompakt ist, können Grundbesitzer sie außerdem neben Solaranlagen installieren. Denn ohne Rotorblätter entfällt auch die Geräuschkulisse, die eine Windkraftanlage im Regelbetrieb produziert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neue Windkraftanlage kommt ohne Rotorblätter aus

Aber wie funktioniert das System überhaupt? Aeromine macht sich den aerodynamischen Effekt des Standortes zunutze. Seitenflügel lenken den auf das Gebäude eintreffenden Wind dabei so um, dass hinter der Anlage ein Unterdruck entsteht. Ein verbauter Propeller dreht sich und generiert so Energie.

Die Technologie soll günstiger als Solarpaneele sein und gleichzeitig etwa 50 Prozent mehr Energie erzeugen. Obendrein eliminiert das System einen entscheidenden Nachteil der Solarenergie: Denn der Wind bläst vielerorts auch nachts. Die Anlage produziert also kontinuierlich Energie.

System könnte bereits Ende 2023 für jeden zur Verfügung stehen

Aeromine plant die Anlage in mehreren Stufen zu verkaufen. Zunächst bietet sich ein Einsatz auf Bürogebäuden oder Lagerstätten an. Denn diese Dächer sind meist flach, was die Installation erleichtert. Momentan testet das Unternehmen sein System zudem auf dem Dach einer Fabrik von BASF in Detroit.

Sollte sich die Testphase als erfolgreich erweisen, steht laut Aeromine auch einer Nutzung für Privathaushalte nichts mehr im Wege. Dann könnte sich theoretisch jeder eine Windkraftanlage auf das eigene Dach stellen. Die Marktreife soll bereits im Jahr 2023 erreicht sein.

Auch interessant:

  • Windenergie: Siemens erzielt Stromrekord mit neueartigem Windrad
  • Diese Plattform ist Wellenkraftwerk, Solaranlage und Windpark zugleich
  • Künstliche Intelligenz soll gefährdete Vögel vor Windrädern schützen
  • Mercedes will 100-Megawatt-Windpark in Norddeutschland bauen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?