Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Covid.Richtlinien, Elon Musk, Corona, Falschinformationen
SOCIAL

Twitter billigt Falschinformationen und schafft Covid-Richtlinien ab

Fabian Peters
Aktualisiert: 30. November 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Brian McGowan
Teilen

Nach der Übernahme durch Elon Musk hat Twitter seine eigenen Covid-Richtlinien abgeschafft. Damit nimmt die Plattform Falschinformationen billigend in Kauf. Neueigentümer Musk hatte bereits zu Beginn der Pandemie gegen staatliche Maßnahmen gewettert. 

Ohne jegliche Ankündigung hat Twitter seine Covid-Richtlinien abgeschafft. Damit nimmt der Kurznachrichtendienst Falschinformationen nach der Übernahme durch Elon Musk künftig billigend in Kauf. Lediglich auf der Transparency-Website des Unternehmens weist ein kurzer Satz auf die Änderung hin.

Corona: Twitter schafft seine eigenen Covid-Richtlinien ab

„Mit Wirkung vom 23. November 2022 setzt Twitter die Richtlinie COVID-19 über irreführende Informationen nicht mehr durch“, heißt es dort. Der knappe Hinweis wurde dabei offenbar rückwirkend datiert. Denn wie einige User in den sozialen Medien berichtet, erschien die Meldung zuerst in der Nacht auf den 29. November 2022.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auch im Help Center von Twitter tauchen in dem Abschnitt über den Umgang mit Falschinformationen keine Hinweise mehr zu den Covid-Richtlinien des Unternehmens auf. Lediglich auf der deutschsprachigen Version der Website erscheinen die Informationen noch.

Elon Musk nimmt Falschinformationen billigend in Kauf

Seit der Twitter-Übernahmen durch Elon Musk berichten immer mehr User über zunehmende Spam-Nachrichten und Fake-Accounts. Nach der Abschaffung der Covid-Richtlinien dürfte die Flut an Falschinformationen derweil weiter zunehmen.

Zum Vergleich: Seit der Einführung der Covid-Richtlinien im Januar 2021 hat Twitter laut seinem Transparenzbericht über 70.000 Inhalte entfernt und mehr als 4.000 Accounts gesperrt. Zwar hat sich Neueigentümer Musk vehement für „Free Speech“ ausgesprochen, kündigte jedoch auch an, dass er gegen Falschinformationen vorgehen wolle.

Berichten zufolge bezeichnet Musk die Corona-Politik zuvor derweil als „Faschismus“. Auf einer Telefonkonferenz im April 2020 sagte er außerdem: „Die gewaltsame Inhaftierung von Menschen in ihren Häusern verstößt gegen all ihre verfassungsmäßigen Rechte.“

Auch interessant: 

  • Droht Twitter der Rausschmiss aus dem App Store?
  • So viel kostet ein Tesla Model Y in anderen Ländern
  • Millionenstrafe: Meta muss sich für gigantisches Datenleak verantworten
  • Twitter in China: Sex-Bots und Spam-Tweets sollen Proteste überschatten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon MuskFake NewsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?