Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roboterauto, autonomes Fahren, Google
GREEN

Bringt Waymo jetzt Roboterautos nach Europa?

Marinela Potor
Aktualisiert: 25. Juni 2019
von Marinela Potor
Waymos fahrerlose Autos könnten nach Europa kommen. (Foto: Waymo)
Teilen

Waymos fahrerlose Technologie kommt nach Europa. Das hat das Unternehmen jetzt angekündigt. Viele Details sind noch nicht bekannt. Wir fassen zusammen, was wir bislang wissen. 

Waymo hat große Pläne für seine fahrerlose Technologie. Bislang hatte Waymo seine selbstfahrenden Autos lediglich in den USA getestet. Nun könnten sie schon bald nach Japan und Europa kommen. ,

Das geht aus einer neuen Kooperationsankündigung zwischen Waymo, Nissan und Renault hervor. Demnach möchten die drei Unternehmen „fahrerlose Mobilitätsangebote für Menschen und Güter in Frankreich und Japan“ anbieten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Transformative Mobilitätslösungen

Was das konkret heißt, ist jedoch noch unklar. Sollen damit neue Assistenzsysteme in Autos von Nissan und Renault getestet werden? Oder bringt Waymo gar seine Robotertaxis nach Frankreich und Japan?

John Krafcik, CEO von Waymo sagte nur so viel: „Das ist eine ideale Möglichkeit für Waymo, um unsere autonome Technologie auf eine globale Bühne zu bringen.“ Waymo könne dadurch Fahrern und kommerziellen Lieferdiensten in Frankreich, Japan und anderen Ländern sichere und „transformative“ Mobilitätslösungen liefern.

Das Magazin Techcrunch berichtet außerdem, dass der Fokus der Kooperation erstmal auf der gemeinsamen Forschung liege. Dabei soll es vor allem um kommerzielle, rechtliche und regulatorische Punkte gehen.

Bizarre Kooperation?

Einige finden das seltsam. Dan Robitzski von Futurism nannte die Kooperation „bizarr“. Warum, so Robitzski, wollen die Unternehmen die fahrerlose Technologie auf mehr Märkte bringen, wenn sie bislang an keinem einzigen Ort richtig funktioniert?

Seiner Meinung nach sollten die Unternehmen lieber separat die Technologie meistern, bevor sie noch mehr Menschen damit konfrontieren.

Die Kooperation kommt außerdem zu einer Zeit, in der Nissan und Renault, die beide zur Mitsubishi-Gruppe gehören, gehörig unter Druck stehen. So wurde beispielsweise der Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn wegen Verstößen gegen Finanzmarktregeln verhaftet und die Aktie ging auf Talfahrt.

Die neue Zusammenarbeit mit Waymo könnte der angeschlagenen Konzerngruppe möglicherweise helfen und das Vertrauen der Investoren wiedergewinnen.

Interessant ist auch, dass immer mehr Tech-Unternehmen mit traditionellen Autobauern zusammen arbeiten, wie etwa bei Ford und Argo AI oder Uber und Toyota. Bislang galten die Technologie-Entwickler als führend in Sachen fahrerlose Autos. Nun scheinen die Zeichen auf Kooperation zu stehen.

Man darf daher gespannt sein, welche Technologien Waymo, Renault und Nissan genau ausarbeiten. Und wer weiß, vielleicht sehen wir ja wirklich bald auch in Europa die ersten Roboterautos von Waymo…

Zum Weiterlesen

  • Steine, Messer und Pistolen: So krass sind die Attacken auf Waymos fahrerlose Autos
  • Umfrage: Wie stehen die Deutschen zu autonomen Autos?
  • Zu Ende denken hilft. Ein Denkanstoß zu selbstfahrenden Autos
  • Erster autonomer Bus für Wien: Passagiere dürfen gratis mitfahren
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
(Senior) Media Digital Consultant (m/w/d)
Spark Foundry Germany GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Social Media Manager Vertrieb (m/w/d)
ARAG SE in Düsseldorf
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?