Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Arbeitszeiterfassung, Tools, Digtial, Arbeit, Jobs, Unternehmen, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Mitarbeiter, Stunden, Arbeitsstunden
MONEYTECH

Digitale Arbeitszeiterfassung: Das sind die 3 besten Tools

Beatrice Bode
Aktualisiert: 15. Dezember 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/NordWood Themes
Teilen

Kürzlich hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung durch ein neues Gesetz zu untermauern. Digitale Tools können dabei helfen, die abgeleisteten Stunden zu dokumentieren. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat nun die drei besten Lösungen vorgestellt.

Freelancer wissen genau, wie wichtig es ist, die geleisteten Arbeitsstunden zu notieren. Doch seitdem das Bundesarbeitsgericht entschieden hat, dass die Arbeitszeiterfassung auch für alle Unternehmen zwingend ist, schauen sich immer mehr Arbeitgeber:innen nach einer praktischen Lösung um.

Digitale Tools helfen bei der Arbeitszeiterfassung

Dazu haben viele Software-Anbieter:innen bereits verschiedene Tools im Angebot. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat sich acht Provider genauer angeschaut und außerdem die Leistungen sowie den Service im Internet miteinander verglichen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dabei testete das Marktforschungsinstitut die Dienste auch auf deren Funktionsumfang, Kosten und Vertragsbedingungen. Bewertet wurden die Tools zudem nach einem Punktesystem. Der Testsieger erhielt das Qualitätsurteil „sehr gut“, drei Unternehmen schnitten insgesamt mit „gut“ ab und vier weitere bekamen die Note „befriedigend“.

Das sind die besten drei Tools zur Arbeitszeiterfassung

Alle Dienste beherrschen mindestens die Basics wie Check-in/Check-out, Pausenmanagement und Arbeitszeitenübersicht. Teurere Abo-Modelle bieten außerdem zusätzliche Funktionen wie beispielsweise Kundenmanagement oder Projektzeiterfassung an.

Platz 1: Timr

Der Testsieger des DISQ-Vergleichs ist „Timr“ mit dem Qualitätsurteil „Sehr gut“. Die Software-Lösung überzeugte das Marktforschungsinstitut dabei sowohl in der Basis- als auch in der teureren Komfort-Variante. Vor allem der hohe Informationswert des Internetauftritts hat die Test-Nutzer:innen überzeugt.

Platz 2: Clocko:do

Auf Platz zwei landet das Tool „Clocko:do“ mit der Note „gut“. Im Bereich Online-Service sei der Dienst sogar am Besten aufgestellt, so das Deutsche Institut für Service-Qualität. Auch die Bewertung des Internetauftritts durch Test-Nutzer:innen und Expert:innen schneidet im Vergleich gut ab.

Platz 3 : Timetac

Das Tool „Timetac“ landet auf Platz drei im Vergleich der Dienste zur digitalen Arbeitszeiterfassung. In der Komfort-Variante überzeugt das Produkt mit dem größten Produktionsumfang. Außerdem sind die Test-Nutzer:innen und Experten vor allem vom hohen Informationswert des Internetauftritts und dem guten Online-Service überzeugt.

So testete das DISQ die Tools zur digitalen Arbeitszeiterfassung

Bei jedem der acht digitalen Tools zur Arbeitszeiterfassung testete das Institut die Anbieter:innen detailliert auf die Service-Qualität im Internet. Außerdem durchliefen die entsprechenden Websites je zehn Prüfungen durch geschulte Test-Nutzer:innen.

Darüber hinaus flossen insgesamt 88 Servicekontakte mit den Unternehmen in die Auswertung ein. Gleichzeitig bewerteten Expert:innen die Vertragsbedingungen und die monatlichen Kosten jedes Dienstes pro Nutzer:in.

Dabei untersuchte das DISQ jeweils die günstigste Software im Basis-Angebot sowie die Komfort-Variante mit dem größten Funktionsumfang.

Eine detaillierte Auswertung der einzelnen Software-Tools zur digitalen Arbeitszeiterfassung stellt das Deutsche Institut für Service-Qualität online zur Verfügung.

Auch interessant: 

  • Anhebung der Minijob-Grenze soll zur digitalen Arbeitszeiterfassung verpflichten
  • 10 Tipps für den Start mit dem eigenen Unternehmen
  • Meta verbietet seinen Mitarbeitern politische Diskussionen am Arbeitsplatz
  • Deutschland: Die spannendsten Start-ups aus der Tech-Branche
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitBTListicle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?