Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Briefumschlag, Post, Mail, E-Mail, E-Mail-Marketing, E Mail Marketing Deutschland
SOCIAL

Öffnungsrate, Klickrate und Co.: Die 5 wichtigsten Kennzahlen im E-Mail-Marketing 2020

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die E-Mail stellt in Unternehmen weiterhin ein wichtiges Marketing-Instrument dar. (Foto: Unsplash.com / erica steeves)
Teilen

Das E-Mail-Marketing ist einer der wichtigsten Werbekanäle in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Doch wie haben sich Bounces Rates, Öffnungsraten, Klickraten und Co. entwickelt? Das hat Episerver anhand von 7,8 Milliarden E-Mails untersucht. Die Erkenntnisse.

Die gute alte E-Mail – ja, sie spielt immer noch eine äußerst relevante Rolle im Marketing-Konzept von vielen Werbungtreibenden. Denn obwohl wir – zurecht – viel über die Wirkkraft von Google-Anzeigen und Facebook Ads sprechen, erzielen Unternehmen mit E-Mail-Marketing noch immer hervorragende Ergebnisse.

Status quo zum E-Mail-Marketing 2020 in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Doch wie ist es um den Kanal in der deutschsprachigen Region bestellt? Das untersucht die Digital-Experience-Plattform Episerver jedes Jahr in ihrem „E-Mail-Marketing Benchmark“. Jetzt liegen die aktuellsten Ergebnisse vor.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Für die Studie hat Episerver insgesamt 7,8 Milliarden E-Mails analysiert und ausgewertet. Sie wurden zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 31. Dezember 2019 als Teil von über 220.000 Mailings verschickt.

Hinter den E-Mail-Marketing-Kampagnen wiederum stecken insgesamt rund 150 Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Branchen reichen dabei vom Handel, über Fashion und Finanzen bis hin zu Verlagen und Software.

Und wie haben sich nun die wichtigsten Kennzahlen im E-Mail-Marketing entwickelt? Wir präsentieren dir die zentralen Erkenntnisse.

1. Die Öffnungsrate

Die Öffnungsrate beschreibt das prozentuale Verhältnis zwischen den getrackten Öffnungen eines Mailings und den insgesamt zugestellten Nachrichten. Das heißt: Bounces werden hierbei bereits herausgerechnet.

Aktuell liegt die Öffnungsrate in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchschnittlich bei 29 Prozent. Dabei schwanken die Werte zwischen Fashion (18 Prozent) und Finanzen, Versicherungen und Immobilien (41 Prozent).

2. Die Klickrate

Unter der Klickrate versteht man im E-Mail-Marketing den prozentualen Anteil der Klicks auf Links in Mails mit Bezug auf die insgesamt zugestellten Nachrichten. Auch hier sind die Werte also bereits um Bounces bereinigt.

Die durchschnittliche Klickrate liegt in den deutschsprachigen Ländern derzeit bei 4,8 Prozent. Die Bandbreite liegt dabei zwischen 3,3 Prozent (Fashion) und 8,9 Prozent (Finanzen, Versicherungen und Immobilien).

3. Die Abmelderate

Die dritte zentrale Kennzahl im E-Mail-Marketing ist die Abmelderate. Dahinter versteckt sich das Verhältnis zwischen Abmeldungen und den zugestellten E-Mails. Grundsätzlich sollte die Abmelderate bei einem organisch gewachsenen E-Mail-Verteiler laut Episerver bei unter einem Prozent liegen.

Der Durchschnittswert in Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt 2020 bei 0,1 Prozent. Den höchsten Wert erzielt der Finanz-Sektor mit 0,36 Prozent, während die Abmelderate im Bereich „Internet, Verlage und Software“ nur bei 0,09 Prozent liegt.

4. Die Hard Bounce Rate

Weiter geht es mit der sogenannten Hard Bounce Rate. Hinter diesem Begriff verbirgt sich das Verhältnis zwischen den dauerhaft nicht zustellbaren E-Mails und der Gesamtmenge an versendeten Nachrichten.

Der durchschnittliche Wert liegt beim E-Mail-Marketing in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktuell bei 0,25 Prozent. Mit 0,57 Prozent verzeichnen Finanzen, Versicherungen und Co. die meisten Hard Bounces. Am besten schneidet der Fashion-Sektor mit 0,11 Prozent ab.

5. Das Timing im E-Mail-Marketing

Zuletzt schauen wir noch auf die prozentuale Verteilung der Mailings auf die einzelnen Wochentage:

  • Montag: 15 Prozent
  • Dienstag: 17 Prozent
  • Mittwoch: 16 Prozent
  • Donnerstag: 18 Prozent
  • Freitag: 17 Prozent
  • Samstag: 7 Prozent
  • Sonntag: 10 Prozent

Insbesondere am Wochenende ist die Konkurrenz in den E-Mail-Postfächern also verhältnismäßig gering. Zudem hat Episerver ermittelt, dass die Klickraten am Samstag und am Sonntag besonders hoch sind.

Es zeigt sich also, dass das Wochenende für das E-Mail-Marketing branchenübergreifend ein spannendes Zeitfenster darstellt.

Auch interessant:

  • Urteil: Inbox Ads im kostenlosen Mail-Postfach sind kein Spam
  • Digitale Briefmarke und Mail-Ankündigung für Briefe: Deutsche Post digitalisiert sich
  • Gewusst wie: So verschärfst du die Gmail-Spamfilter
  • So relevant sind Emojis im Push- und E-Mail-Marketing
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-MailMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?